Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen - MUND CLIMA GWHD(18)NK3FO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Richtung der installierten Inneneinheiten: Wenn die Außeneinheit kein Kommunikationssignal innerhalb von 3 Minuten nach der Inbetrieb-
nahme empfängt, wird die Inneneinheit für nicht installiert gehalten. Wenn die Außeneinheit die Kommunikationsangaben später empfängt,
wird der Fehler gelöscht.
5) Hochdruckschutz
a. Wenn der Hochdruckschalter einen Druck über den Grenzwert detektiert, wird er abgeschaltet werden und das System wird folglich
stoppen.
b. Wenn der Hochdruckschutz zweimal innerhalb von einer Stunde detektiert wird, muss der Strom aus- und wieder eingeschaltet werden,
damit der Kompressor den Betrieb aufnehmen kann.
6) Niederdruckschutz
a. Wenn der Niederdruckschalter einen Druck unter dem Grenzwert detektiert, wird er abgeschaltet werden und das System wird folglich
stoppen.
b. Wenn der Niederdruckschutz zweimal innerhalb von einer Stunde detektiert wird, muss der Strom aus- und wieder eingeschaltet werden,
damit der Kompressor den Betrieb aufnehmen kann.
7) Kompressor-Überlastschutz
Unabhängig vom Kompressorsstand (ein/aus), wenn der Kompressor-Überlastschalter aktiviert wird, stoppt das System und auf der Innen-
einheit wird "H3" angezeigt. Wenn der Kompressor-Überlastschutz über 6 mal angezeigt wird, muss der Strom aus- und wieder eingeschal-
tet werden, damit der Kompressor den Betrieb wieder aufnehmen kann. Wenn die Kompressorlaufzeit über 30 Minuten beträgt, werden die
Schutzzeiten gelöscht.

3 Weitere Funktionen

1) Kältemittelrückgewinnung
Wenn die Einheit im Kühlbetriebsmodus eingeschaltet wird, ist der Kältemittelrückgewinnung-Modus in den ersten 5 Minuten zur Verfügung,
indem die Taste "LIGHT" auf der Fernbedienung dreimal gedrückt wird, wenn "Fo" angezeigt wird.
Deaktivierung des Kältemittelrückgewinnung-Modus:
Die Kältemittelrückgewinnung wird nach 10 Minuten oder durch Empfang von einem Fernbedienungssignal deaktiviert.
2) Funktion: Haupt- und Nebeninneneinheit
Diagramm: DIP-Schalter auf Außenhauptverteilung.
SA1(5-Bit): Drehschalter für Haupt- und Nebeninneneinheit.
SA2(2-Bit): Drehschalter für Sperrmodus (nicht bei Wandinneneinheiten verfügbar).
SA2
Drehschalter (5-Bit) zur Einstellung von Haupt/Nebeninneneinheit: (Einheiten 1 bis 5). Den Drehschalter einschalten (Hauptseite,
Rechtsseite) zur Einstelletung der Inneneinheit als Hauptinneneinheit. Den Drehschalter zum Nebenseite umschalten zur Einstel-
lung der Inneneinheit als Nebeneinheit. Nur eine Haupteinheit pro System möglich. Bei mehreren Inneneinheiten als Haupteinheit
ist die Einheit mit wenigen Einheiten die Haupteinheit (1-5 Einheiten im Schalter).
Drehschalter (2-Bit) zur Einstellung des Sperrmodus.
1. Bit Nr. 1 benutzen. Bit Nr. 2 für zukünftige Anwendungen behalten.
2. Diese Funktion ist nur bei Kanal- und Kassetteneinheiten und nicht bei Wandgeräten verfügbar.
Sperrmodus: Bit Nr. 1 einschalten (Sperrseite, oder Rechtsseite auf der Abbildung): Selbst wenn die Haupteinheit ausgeschaltet
ist, läuft das System im eingestellten Betriebsmodus (der Betriebsmodus muss vor Ausschaltung der Haupteinheit eingestellt werden).
Entsperrmodus: Bit Nr. 1 zur Linkenseite (siehe Abbildung) umschalten: Wenn die Haupteinheit ausgeschaltet ist, läuft das System
im erstens eingestellten Modus auf der Nebeninneneinheit (unabhängig vom Betriebsmodus der Haupteinheit).
Technische Informationen
SA1
Haupt/Nebeneinheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis