Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstandskontrolle, Mo- Toröl; Füllstandskontrolle, Kühlflüssigkeit; Nachfüllen Von Kühlflüssigkeit - Stiga TITAN 540 D Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TITAN 540 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
Der Motor darf nicht mit Rapsdiesel
(RME) betrieben werden. Weitere In-
formationen erhalten Sie beim Motor-
hersteller.
Kraftstoff darf nicht bis in den Einfüll-
stutzen gefüllt werden. Dies führt zum
Austreten von Kraftstoff und Feuerge-
fahr.
Verwenden Sie nur Dieselkraftstoff, der die in 2.1
gestellten Anforderungen erfüllt.
1. Öffnen Sie den Tankverschluss (3:A).
2. Füllen Sie Dieselkraftstoff bis in den unteren
Teil des Einfüllstutzens. Wenn Kraftstoff ganz
in den Einfüllstutzen gefüllt wird, wird er bei
Erwärmung durch seine Ausdehnung herausle-
cken.
3. Setzen Sie den Tankverschluss wieder auf.
5.3 ÖLSTANDSKONTROLLE, MO-
TORÖL
Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung, ob der
vorliegende Ölstand korrekt ist. Dabei sollte
das Gerät auf einer ebenen Unterlage stehen.
Nehmen Sie eine Überprüfung wie folgt vor:
1. Wischen Sie den Bereich um den Ölmessstab
(5, 6:K) sauber und ziehen Sie ihn heraus.
2. Wischen Sie den Ölmessstab ab.
3. Schieben Sie danach den Stab ganz ein und zie-
hen Sie ihn wieder heraus.
4. Lesen Sie den Ölstand ab. Der Ölstand muss
zwischen den Markierungen (5, 6:K1) auf dem
Ölmessstab liegen.
Nehmen Sie bei Bedarf den Öldeckel (5, 6:G) ab
und füllen Sie Öl bis zur Markierung nach.
Verwenden Sie Öl vom API-Grad CF oder höher,
jedoch nicht CG. C-4 wird gemäß folgendem
Temperaturdiagramm empfohlen.
Verwenden Sie niemals Ölzusätze.
Der Ölstand darf niemals unterhalb der unteren
Markierung liegen. Ansonsten kann sich der Mo-
tor überhitzen. Übersteigt der Ölstand die Markie-
rung, ist Öl abzulassen, bis der korrekte Ölstand
erreicht ist. Siehe 6.7.
Setzen Sie den Öldeckel wieder auf, nachdem der
Ölfüllstand eingestellt wurde.
All manuals and user guides at all-guides.com
DEUTSCH
5.4 FÜLLSTANDSKONTROLLE,
Überprüfen Sie vor jeder Anwendung, dass der
Kühlflüssigkeitsstand korrekt ist.
Nehmen Sie eine Überprüfung wie folgt vor:
1. Der Motor muss bei der Überprüfung kalt sein.
2. Nehmen Sie die vordere Motorklappe ab. Siehe
3. Schrauben Sie den Kühlerdeckel (10:Q) ab.
4. Bringen Sie den Kühlerdeckel wieder an.
5. Überprüfen Sie, ob der Kühlflüssigkeitsstand
5.4.1 Nachfüllen von Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss folgende Anforderungen
erfüllen:
• Verwenden Sie immer eine Mischung aus Kühl-
• Mischen Sie Wasser und Kühlmittel gemäß der
• Mischen Sie niemals unterschiedliche Kühlmit-
• Verwenden Sie weiches Wasser (kein Kalkge-
Der Motor muss beim Nachfüllen kalt sein.
Füllen Sie wie folgt nach:
1. Nehmen Sie die vordere Motorklappe ab. Siehe
2. Überprüfen Sie, dass alle Stopfen des Kühlsys-
3. Überprüfen Sie, dass alle Hähne des Kühlsys-
4. Überprüfen Sie, dass alle Schläuche des Kühl-
5. Schrauben Sie den Kühlerdeckel (10:Q) ab.
6. Füllen Sie langsam Kühlflüssigkeit in den Küh-
7. Bringen Sie den Kühlerdeckel wieder an.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
KÜHLFLÜSSIGKEIT
Bei fehlender Kühlflüssigkeit funktio-
niert die Temperaturanzeige nicht. Dies
führt zu Motorschäden.
3.4.4.4.
Kontrollieren Sie, ob der Flüssigkeitsstand bis
zur Füllöffnung reicht.
an der unteren Markierung (5:D1) im Ausdeh-
nungsbehälter liegt.
Füllen Sie bei Bedarf Kühlflüssigkeit nach. Sie-
he unten.
mittel und Wasser. Verwenden Sie niemals
reines Wasser.
Anweisungen des Kühlmittellieferanten.
tel.
halt), destilliertes oder demineralisiertes Was-
ser.
Wenn der Kühlerdeckel bei warmem
Motor geöffnet wird, besteht schwere
Verbrennungsgefahr durch heißes her-
ausspritzendes Wasser.
3.4.4.4.
tems montiert und dicht sind.
tems geschlossen und dicht sind.
systems intakt und dicht sind.
ler. Beim Füllen dürfen sich keine Luftblasen
bilden. Füllen Sie bis ganz zur Füllöffnung auf.
DE
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Titan 740 d

Inhaltsverzeichnis