Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti DD 110-W Original Bedienungsanleitung Seite 16

Elektrisch betriebenes diamantkernbohrgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD 110-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.4
Montage Dosensenker mit Staubabsaugung
1. Schieben Sie die Anbohrhilfe mit der Spitze voraus bis zum Anschlag in das Einsteckende für Dosensenker
mit Staubabsaugung.
2. Montieren Sie das Einsteckende in der Werkzeugaufnahme entsprechend der Montage Diamantbohr-
krone.
3. Schieben Sie den Arretierring und die Staubabsaugung in Richtung Diamantkernbohrgerät zurück.
4. Montieren Sie den Dosensenker auf das Einsteckende.
5. Schieben Sie die Staubabsaugung in Richtung Werkzeug, bis diese an der Bohrkrone anliegt und fixieren
Sie diese Position, indem Sie den Arretierring in Richtung Dosensenker schieben.
6. Kontrollieren Sie die freie Drehbarkeit der Staubabsaugung gegen das Diamantkernbohrgerät.
6.5
Drehzahl wählen
VORSICHT
Beschädigungsgefahr! Schaden am Produkt.
▶ Nicht im Betrieb schalten. Warten Sie, bis das Produkt zum Stillstand gekommen ist.
Wählen Sie die Schalterstellung nach dem verwendeten Bohrdurchmesser.
▶ Drehen Sie den Schalter, bei gleichzeitigem Drehen von Hand an der Bohrkrone, in die empfohlene
Stellung.
6.6
Wasseranschluss installieren
ACHTUNG
Gefährdung bei unsachgemäßer Verwendung! Bei unsachgemäßer Verwendung kann der Schlauch
zerstört werden.
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig die Schläuche auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass der maximal
zulässige Wasserleitungsdruck nicht überschritten wird (siehe Technische Daten).
▶ Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht mit drehenden Teilen in Berührung kommt.
▶ Achten Sie darauf, dass der Schlauch beim Schlittenvorschub nicht beschädigt wird.
▶ Maximale Wassertemperatur: 40°C.
▶ Überprüfen Sie das angeschlossene Wassersystem auf seine Dichtheit.
Verwenden Sie nur Frischwasser oder Wasser ohne Schmutzpartikel, um eine Schädigung der
Komponenten zu vermeiden.
1. Schließen Sie die Wasserregulierung am Diamantkernbohrgerät.
2. Stellen Sie die Verbindung zur Wasserzuführung her (Schlauchkupplung).
7
Arbeiten
WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Kabel! Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt,
trennen Sie sofort Gerät und Kabel vom Netz. Berühren Sie nicht die defekte Stelle!
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig alle Anschlussleitungen. Tauschen Sie defekte Verlängerungskabel aus.
Lassen Sie beschädigte Netzleitungen von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) mit maximal 30 mA Auslöse-
strom empfohlen.
7.1
Diebstahlschutz TPS (optional)
Ihr Produkt kann optional mit der Funktion Diebstahlschutz TPS ausgerüstet sein. Falls Ihr Produkt diese
Funktion hat, kann es nur mit dem dazugehörigen Freischaltschlüssel freigeschalten und betrieben werden.
Produkt freischalten
▶ Stellen Sie sicher, dass das Produkt mit Netzspannung versorgt ist. Die gelbe Diebstahlschutzlampe
blinkt. Das Produkt ist nun bereit für den Empfang des Signals vom Freischaltschlüssel.
10
Deutsch
5
6
4
351006
*351006*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dd 110-d

Inhaltsverzeichnis