Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti DD 110-W Original Bedienungsanleitung Seite 12

Elektrisch betriebenes diamantkernbohrgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD 110-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Bei Stromunterbrechung Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Dies verhindert die unbeabsichtigte
Inbetriebnahme des Geräts bei Spannungswiederkehr.
▶ Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatz-
werkzeuge auf Absplitterungen und Risse, Verschleiss oder starke Abnutzung. Verwenden Sie keine
beschädigten Werkzeuge. Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können
weggeschleudert werden und Verletzungen auch ausserhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
▶ Das Produkt hat seinen Anwendungen entsprechend ein hohes Drehmoment.
Seitenhandgriff und arbeiten Sie mit dem Produkt immer beidhändig. Der Anwender muss auf ein
plötzlich blockierendes Werkzeug vorbereitet sein und mit beiden Füßen einen absolut sicheren Stand
haben.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas- und
Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät. Außenliegende Metallteile am Gerät können spannungsfüh-
rend werden, wenn Sie z.B. versehentlich eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eine ernsthafte
Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
▶ Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den mitgelieferten PRCD (für GB-Version niemals ohne Trenntrafo).
Prüfen Sie den PRCD vor jedem Gebrauch.
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Geräts und lassen Sie diese bei Beschädigung von
einem anerkannten Fachmann erneuern. Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs beschädigt
ist, muss sie durch eine speziell zugelassene, vorgerichtete Anschlussleitung ersetzt werden, die über
die Kundendienstorganisation erhältlich ist. Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig und
ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel
beschädigt, dürfen Sie das Kabel nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Beschädigte Anschlussleitungen und Verlängerungsleitungen stellen eine Gefährdung durch elektrischen
Schlag dar.
▶ Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.B.
Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken.
▶ Verwenden Sie keinen Adapterstecker, um die Erdung aufzuheben.
▶ Wasser ist von elektrischen Teilen des Elektrowerkzeugs und von Personen im Arbeitsbereich fernzuhal-
ten.
Arbeitsplatz
▶ Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesundheits-
schäden durch Staubbelastung hervorrufen.
▶ Schließen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine Staubabsaugung an.
Werkstoffe (z.B. Asbest) dürfen nicht gebohrt werden.
▶ Lassen Sie sich die Bohrarbeiten von der Bauleitung genehmigen. Bohrarbeiten an Gebäuden und
anderen Strukturen können die Statik beeinflussen, insbesondere beim Trennen von Armierungseisen
oder Trägerelementen.
▶ Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
▶ Sichern Sie bei Durchbruchbohrungen durch Wände den Bereich hinter der Wand ab, da Material oder
der Bohrkern nach hinten herausfallen kann. Sichern Sie bei Durchbruchbohrungen durch Decken den
Bereich von unten ab, da Material oder der Bohrkern nach unten herausfallen kann.
6
Deutsch
Benutzen Sie den
Gesundheitsgefährdende
351006
*351006*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dd 110-d

Inhaltsverzeichnis