Tipps und Hinweise
Die geöffnete Staubschutzhaube wird durch die Schallabstrahlung der Lautsprecher in Schwingung versetzt.
Dies wirkt sich störend auf den Abtastvorgang aus. Damit der Spieler seine überragenden Klangeigenschaften
voll entfalten kann, empfehlen wir Ihnen daher beim Abspielen von Platten die Staubschutzhaube zu schließen.
Aufstellen des Gerätes
Die Stellfläche muss das Gewicht des Geräte sicher tragen können. Sie muss eben, stabil und waagrecht sein.
Überprüfen und korrigieren Sie dies mit einer Wasserwaage, bevor Sie das Gerät aufstellen. Wir empfehlen
das Verwenden eines Hifi-Racks, in dem jedes Gerät auf seiner eigenen Fläche steht.
Aufbau des Gerätes
Entfernen Sie den Schutz für die Lagerachse und die Lagerbüchse. Setzen Sie den Plattenteller (4) vorsichtig
auf die Lagerachse des Plattentellerlagers. Legen sie danach die Plattentellermatte auf.
Das Chassis muss waagrecht stehen. Überprüfen Sie dies mit einer Wasserwaage. Steht es schief, stellen Sie
durch Drehen der Gerätefüße (16) auf den Gewindebolzen die waagrechte Lage des Chassis ein.
Legen Sie den Antriebsriemen (3) um den Plattenteller (4) und die Riemenscheibe des Pulley (2). Bedenken
Sie, dass Handschweiß oder Fett die Funktion des Riemens beeinträchtigen können. Benutzen Sie bitte ein
sauberes Tuch oder ein Blatt Küchenpapier. Entfernen Sie die Transportsicherung (19) des Tonarmrohres.
Legen Sie den Antriebsriemen nie auf lackierte Teile, wie den Plattenteller oder das Chassis, da aus
dem Gummi austretender Weichmacher die Oberfläche beschädigen kann.
Verwahren Sie die Transportsicherungen (19) des Tonarmrohres in einem beschrifteten, verschlossenen
Briefumschlag, und heben Sie diesen für einen späteren Transport oder Versand im Originalkarton auf.
4
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject X8 · Version 1.3.2022