Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Tipps Und Hinweise; Aufstellen Und Aufbau Des Gerätes - Pro-Ject Audio Systems Perspective Anniversary Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Verbinden Sie das Netzteil des Gerätes nur dann mit einer Steckdose, wenn Sie sichergestellt haben,
dass Ihre Netzspannung der auf der Unterseite des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Um in einer Gefahrensituation die Verbindung zum Stromnetz unterbrechen zu können, muss das
Steckernetzteil aus der Netzsteckdose gezogen werden. Stellen Sie einen ungehinderten Zugang zur
Netzsteckdose sicher.
Greifen Sie das Steckernetzteil immer am Gehäuse. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Fassen Sie
Netzteil oder Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Netzteil oder Gerät gelangt, bzw. darauf getropft oder
gespritzt wird. Stellen Sie niemals Wasserbehälter (z.B. Vasen) oder brennende Gegenstände (z.B.
Kerzen) auf oder neben das Gerät. Ein Betrieb in feuchter oder nasser Umgebung ist nicht zulässig.
Eine über den Kopf gezogene Plastiktüte führt schnell zum Erstickungstod. Bewahren Sie deshalb
Plastiktüten immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Tipps und Hinweise

Die geöffnete Staubschutzhaube wird durch die Schallabstrahlung der Lautsprecher in Schwingung versetzt.
Dies wirkt sich störend auf den Abtastvorgang aus. Damit der Spieler seine überragenden Klangeigenschaften
voll entfalten kann, empfehlen wir Ihnen daher beim Abspielen von Platten die Staubschutzhaube zu schließen.
Aufstellen und Aufbau des Gerätes
Die Stellfläche muss eben sein und das Gewicht des Geräte sicher tragen können.
Wir empfehlen das Verwenden eines Hifi-Racks, in dem jedes Gerät auf seiner eigenen Fläche steht.
Zur Vermeidung von Transportschäden wird der Plattenspieler teilweise zerlegt und sorgfältig verpackt geliefert.
Nehmen Sie zunächst vorsichtig alle Teile mitsamt der Einzelverpackung aus dem Karton. Schrauben Sie den
dritten Fuß (23) auf das dafür vorgesehene Gewinde unter dem Hauptchassis. Stellen Sie nun das Chassis
auf den vorgesehenen waagerechten Betriebsplatz. Überprüfen und korrigieren Sie dieses am Besten mit
Hilfe der beigefügten Wasserwaage. Die letzte Feineinstellung können Sie an den Gerätefüßen (23) des
Chassis vornehmen. Danach entfernen Sie die drei Transportsicherungsschrauben (1) des Subchassis (28).
Justage des Subchassis
Ziehen Sie den Subteller (4) an der Spindel aus der Tellerlagerbüchse. Schrauben Sie die Einstellschraube (24)
in das nun frei zugängliche Gewinde im Subchassis (28), bis die Spitze in das Silikonöl der Dämpfungswanne
(25) eintaucht, sichern Sie die Einstellschraube (24) durch (nur fingerfestes) Anziehen der Kontermutter (26).
Das Gewinde der Einstellschraube (24) sollte ca. 5mm über die Oberfläche des Subchassis hinausragen.
Die endgültige Einstellung der Einstellschraube (24) der Subchassis-Bedämpfung bleibt dem Ausprobieren und
der jeweiligen persönlichen Hörgewohnheit vorbehalten.
Stecken Sie dann die Lagerspindel, ohne sie zu verkanten, vorsichtig in die Tellerlagerbüchse zurück. Stellen
Sie sicher, dass Tellerlager und Lagerspindel währen der Arbeiten nicht verschmutzt werden. Setzen Sie den
Plattenteller (5) auf die Spindel des Subtellers (4). Legen Sie den Antriebsriemen (3) um den Plattenteller (5)
und den Pulley (2). Bedenken Sie, dass Handschweiß oder Fett die Funktion des Riemens beeinträchtigen
können. Benutzen Sie bitte ein sauberes Tuch oder ein Blatt Küchenpapier. Legen Sie eine Schallplatte auf
und drehen die Plattenklemme auf das Gewinde der Spindel.
Entfernen Sie die Transportsicherung des Tonarmrohres (18). Verpacken Sie die Transportsicherung und die
drei Transportsicherungsschrauben (1) des Subchassis in einem beschrifteten, verschlossenen Briefumschlag
und verwahren Sie diesen für jeden späteren Transport oder Versand im Originalkarton.
Drehen Sie das Tonarmgewicht (6) mit leichtem Druck auf die dafür vorgesehen Aufnahme am Tonarmrohr (9).
Nun stellen Sie mit Hilfe der Einstellschrauben (A, B, C) an den Federbeinen die waagerechte Lage des
Subchassis ein. Überprüfen und korrigieren Sie die Einstellung mit Hilfe der beigefügten Wasserwaage.
Um ein Auslaufen des Silikonöls aus der Dämpfungswanne zu verhindern, darf das Gerät nicht
gekippt oder auf den Kopf gestellt werden.
Legen Sie den Antriebsriemen nie auf lackierte Teile, wie den Plattenteller oder das Chassis, da aus
dem Gummi austretender Weichmacher die Oberfläche beschädigen kann.
4
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Perspective Anniversary / Ortofon 2M Silver · Version 1.3.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis