Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Abtastdiamanten Und Der Schallplatte; Abspielen Von Schallplatten, Wechseln Der Abspielgeschwindigkeit; Reinigung Und Wartung Des Gerätes; Tipps Und Hinweise - Pro-Ject Audio Systems X1 B Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen des Abtastdiamanten und der Schallplatte

Wir empfehlen, den Abtastdiamanten vor jedem Abspielen einer Platte mit einer Karbonfaser-Nadelbürste zu
reinigen. Bürsten Sie ausschließlich von der Aufhängung des Nadelträgers in Richtung Abtastdiamant, ohne
dabei zu hohen Druck auszuüben. Von einem flüssigen Nadelreiniger raten wir ab, da dieser den Diamant
und/oder den Generator beschädigen kann.
Vor dem allerersten Abspielen einer Schallplatte empfehlen wir das Waschen mit einer Schallplatten-
Waschmaschine. Das entfernt z.B. bei der Produktion zurückgebliebenes Trennmittel und bei gebrauchten
Platten den abgelagerten Schmutz. Zum Reinigen der Schallplatte vor jedem Abspielen empfehlen wir eine
Karbonfaser-Plattenbürste.

Abspielen von Schallplatten, wechseln der Abspielgeschwindigkeit

Entfernen Sie den Nadelschutz des Tonabnehmers (15). Schalten Sie den Antriebsmotor mit dem Start/Stopp-
Schalter (13) ein. Der Schalter befindet sich links unter dem Chassis. Drücken der Geschwindigkeitswahl
(14), schaltet zwischen den Geschwindigkeiten 33 U/min und 45 U/min hin und her. Nach dem Erreichen
der Sollgeschwindigkeit leuchtet die der gewählten Geschwindigkeit zugeordnete LED.
Manche Single-Schallplatten mit 45 U/min benötigen den beiliegenden, runden Zentrieradapter.
Führen Sie das Headshell (15) zum Anfang der Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (6) nach unten.
Stellen Sie am Verstärker die gewünschte Lautstärke ein.
Zum Abspielen von Schallplatten mit 78 U/min nehmen Sie den Flachriemen
ab und legen den Rundriemen auf die untere, große Riemenscheibe des
Pulleys (1) auf. Zum Tausch des Antriebsriemens (2) muss der Teller (4) und
eine eventuell aufgelegte Plattentellerauflage abgenommen werden.
Nach Tausch des Antriebsriemens, läuft das Gerät in der Schalterstellung für 33 U/min mit 78 U/min. Bei
Erreichen der Sollgeschwindigkeit leuchtet die LED 45/78.
Erneutes Betätigen des Start/Stopp-Schalters (13) stoppt den Antriebsmotor.
Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss auf Phono gestellt sein. Eine eventuell vorhandene
Tape-Monitor-Funktion darf nur bei laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.
Reinigung und Wartung des Gerätes
Das Gerät und die Staubschutzhaube wird mit einem Staubpinsel oder einem feuchten Tuch gereinigt und ist
darüber hinaus bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab,
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz.
Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur mit angebrachtem Nadelschutz aus.

Tipps und Hinweise

Die geöffnete Staubschutzhaube wird durch die Schallabstrahlung der Lautsprecher in Schwingung versetzt.
Dies wirkt sich störend auf den Abtastvorgang aus. Damit der Spieler seine Klangeigenschaften voll entfalten
kann, empfehlen wir Ihnen daher beim Abspielen von Platten die Staubschutzhaube zu schließen.
6
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject X 1 B / Pro 8.6cc / Pick it S2 MM · Version 1.7.2022
33/45 U/min
78 U/min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X1

Inhaltsverzeichnis