Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic IP HmIP-SLO Montage- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic IP HmIP-SLO Montage- Und Bedienungsanleitung

Lichtsensor aussen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Lichtsensor – außen
Light Sensor – outdoor
HmIP-SLO
S. 2
p. 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-SLO

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Lichtsensor – außen S. 2 Light Sensor – outdoor p. 24 HmIP-SLO...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Lichtsensor – außen Schrauben 3,0 x 30 mm Dübel 5 mm 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien Bedienungsanleitung Dokumentation © 2018 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........8 Gefahrenhinweise ............8 Funktion und Geräteübersicht ........10 Allgemeine Systeminformationen ......11 Montage ................11 Allgemeine Montagehinweise ........... 11 Wandmontage ..............12 Inbetriebnahme .............. 13 Batterien wechseln ............15 Fehlerbehebung .............16 Schwache Batterien ............16 Duty Cycle ................17 Fehlercodes und Blinkfolgen ..........18 Wiederherstellung der Werkseinstellungen .....
  • Seite 8: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 9 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät an einem witterungsge- schützten Standort. Setzen Sie es keinem Einfluss von Vibrationen und keinen mechanischen Be- lastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile etc.
  • Seite 10: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Lichtsensor misst die Helligkeit (in Lux) im Außenbereich. Die Messwerte werden zyklisch an den Homematic IP Access Point sowie an die Homematic IP App übermittelt und können individuell ausgewertet wer- den.
  • Seite 11: Allgemeine Systeminformationen

    Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic  IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Home- matic  IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
  • Seite 12: Wandmontage

    Montage Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes und beim Bohren in der Nähe vorhandener Schalter oder Steckdosen auf den Verlauf elektri- scher Leitungen bzw. auf vorhandene Versor- gungsleitungen. Der Montageort sollte witterungsgeschützt sein. Wandmontage Für die Wandmontage mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Homematic IP Anwenderhandbuch (zu finden im Downloadbereich unter www.eQ-3.de). Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 14 Inbetriebnahme Zum Anlernen des Lichtsensors gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • • Ziehen Sie ggf. die Abdeckkappe (A) ab (s. Abbil- dung 2).
  • Seite 15: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln Leuchtet die Geräte-LED (C) rot, versuchen Sie es erneut. • Wählen Sie in der App aus, in welcher Anwen- dung (z. B. Licht und/oder Wetter) Sie Ihr Gerät verwenden möchten. • Ordnen Sie das Gerät in der App einem Raum zu und vergeben Sie einen Namen für das Gerät.
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Nach dem Einlegen der Batterien führt der Lichtsensor zunächst einen Selbsttest für ca. 2 Sekunden durch. Da- nach erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die Test-Anzeige: oranges und grünes Leuchten (s. „8.3 Feh- lercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 18). Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien.
  • Seite 17: Duty Cycle

    Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 18: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Schnelles Konfigura- Warten Sie, bis die oranges tionsdaten Übertragung been- Blinken werden über- det ist. tragen 1x langes Vorgang Sie können mit der grünes bestätigt Bedienung fortfah- Leuchten (Anlernen oder ren. Werkseinstel- lungen) 1x langes Vorgang fehl- Versuchen Sie es...
  • Seite 19 Fehlerbehebung Kurzes Anlernmodus Geben Sie die letzten oranges aktiv vier Ziffern der Ge- Blinken (für 3 Minuten) räte-Seriennummer (alle 10 s) zur Bestätigung ein (s. „6 Inbetriebnah- me“ auf Seite 13). 6x langes Gerät defekt Achten Sie auf die rotes Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fach-...
  • Seite 20: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    5), bis die Geräte-LED grün aufleuchtet. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren.
  • Seite 21: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlas- sen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic  IP HmIP-SLO der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der voll- ständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.de Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-SLO...
  • Seite 23 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 43 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis