Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HomeMatic IP HmIP-SWDO-PL Montage- Und Bedienungsanleitung

Fenster- und türkontakt

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
Fenster- und Türkontakt –
S. 2
optisch, plus
HmIP-SWDO-PL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-SWDO-PL

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Fenster- und Türkontakt – S. 2 optisch, plus HmIP-SWDO-PL...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Fenster- und Türkontakt – optisch, plus Doppelseitige Klebestreifen Schrauben 2,2 x 13 mm Reflektoraufkleber (für dunkle Untergründe) 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien Bedienungsanleitung Beiblatt mit Sicherheitshinweisen Dokumentation © 2019 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des...
  • Seite 5 3 mm 3 mm...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ..........10 Gefahrenhinweise ............10 Funktion und Geräteübersicht ........12 Allgemeine Systeminformationen ......13 Inbetriebnahme .............. 14 Anlernen ................14 Montage.................16 5.2.1 Auswahl eines geeigneten Montageortes ..16 5.2.2 Klebestreifen- oder Schraubmontage ....17 Batterien wechseln ............19 Fehlerbehebung ............. 21 Schwache Batterien ............21 Befehl nicht bestätigt ............21 Duty Cycle ................
  • Seite 10: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 11 Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden (z. B. am Gehäuse oder an Bedienelementen) bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen lassen. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Geräts nicht gestattet.
  • Seite 12: Funktion Und Geräteübersicht

    Öffnen bzw. Schließen von Fenstern oder Türen durch einen integrierten Infrarot-Sensor. Geöffnete Fenster und Türen werden unmittelbar in der Homematic IP App angezeigt – so können Sie auch von unterwegs Ihre Fenster und Türen immer im Auge behalten. Fenster- Türkontakt...
  • Seite 13: Allgemeine Systeminformationen

    Schraublöcher Infrarot-Sensor Systemtaste (Anlerntaste und LED) Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic  IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Home- matic  IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 15 Inbetriebnahme dung 2). • Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batterie- fach des Fenster- und Türkontakts heraus. • Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (F) kurz drücken (s.
  • Seite 16: Montage

    Inbetriebnahme Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. 5.2.1 Auswahl eines geeigneten Montageortes • Wählen Sie das Fenster oder die Tür für die Mon- tage des Fenster- und Türkontakts aus. • Befestigen Sie den Fenster- und Türkontakt auf der Seite des Fenster-/Türgriffes im oberen Drittel auf dem Fenster-/Türrahmen (zur Befestigung s.
  • Seite 17: Klebestreifen- Oder Schraubmontage

    Inbetriebnahme Bei schlecht reflektierenden Untergründen (z. B. dunklen Fensterrahmen) muss der mitgelieferte Reflektoraufkleber an die Innenkante vom Fens- ter-/Türflügel gegenüber dem Infrarot-Sensor des Fenster- und Türkontakts angebracht wer- den. 5.2.2 Klebestreifen- oder Schraubmontage Sie können das Gerät • mit den mitgelieferten doppelseitigen Klebestrei- fen oder •...
  • Seite 18 Inbetriebnahme men (s. Abbildung 5). Für ein rückstandsloses und leichtes Entfernen der Klebestreifen, lassen Sie die Klebestreifen et- was über den Gehäuserand überstehen. Schraubmontage Durch die Schraubmontage wird die Tür bzw. das Fenster beschädigt. Bei Mietwohnungen könnte dies zu einer Schadensersatzforderung oder zum Einbehalt der Mietkaution führen.
  • Seite 19: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln Halten Sie die Elektronikeinheit (A) an die ge- • wünschte Montageposition und drehen Sie die mitgelieferten Schrauben durch die Schraublöcher in den Fenster-/Türrahmen ein (s. Abbildung 7). • Setzen Sie die Abdeckkappe (B) auf die Elektro- nikeinheit auf. Batterien wechseln Wird eine leere Batterie in der App bzw.
  • Seite 20 Batterien wechseln ronikeinheit (A) auf. Nach dem Einlegen der Batterien führt das Gerät zu- nächst für ca. 2 Sekunden einen Selbsttest durch. Danach erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die Test- Anzeige: oranges und grünes Leuchten. Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Batterien wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird dies in der Homematic IP App und am Gerät an- gezeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 23). Tauschen Sie in diesem Fall die leeren Batterien gegen zwei neue aus (s.
  • Seite 22: Duty Cycle

    Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP-Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 23: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funküber- Warten Sie, bis Blinken tragung/ die Übertragung Sendeversuch/ beendet ist. Datenübertra- gung 1x langes Vorgang Sie können mit grünes bestätigt der Bedienung Leuchten fortfahren. 1x langes rotes Vorgang Versuchen Sie Leuchten fehlgeschla- es erneut (s.
  • Seite 24 Fehlerbehebung Kurzes oranges Batterien leer Tauschen Sie die Leuchten (nach Batterien des Ge- grüner oder räts aus (s. „6 Bat- roter Empfangs- terien wechseln“ meldung) auf Seite 19). Langes und Aktualisierung Warten Sie, bis das kurzes oranges der Gerätesoft- Update beendet Blinken (im ware (OTAU) ist.
  • Seite 25: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Geräts wiederherzustel- len, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie das Batteriefach (C), indem Sie die Ab- •...
  • Seite 26: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist bis auf einen eventuell erforderli- chen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic  IP HmIP-SWDO-PL der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-SWDO-PL Versorgungsspannung:...
  • Seite 28 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 29 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis