Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachbegriffe - ProMinent Portamess 911 Leitfahigkeit Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

Fachbegriffe

Abdampfrückstand
Siehe TDS.
Abschaltautomatik
Um die Batterien zu schonen, schaltet sich das
Gerät automatisch ab, wenn es 1 Stunde lang
nicht bedient wird.
„cal"
Taste zum Aufrufen der Kalibrierung.
Einstellzeit
Zeit vom Start eines Kalibrierschrittes bis zur
Stabilisierung der Sensorspannung.
GLP
Gute Laborpraxis: Regeln zur Durchführung
und Dokumentation von Messungen im Labor.
Kalibrierlösung
Lösung mit genau definiertem Leitfähigkeits‐
wert zum Kalibrieren eines Leitfähigkeitsmeß‐
gerätes.
Kalibrierung
Anpassen des Leitfähigkeits-Meßgerätes an die
Zellkonstante des verwendeten Sensors.
„meas"
Mit dieser Taste ist die Rückkehr in den Meß‐
modus aus allen anderen Ebenen möglich. Im
[Cond ] wird mit „meas" die einge‐
Messmodus
stellte Temperaturkompensation angezeigt, im
Modus TDS der TDS-Faktor.
NAMUR
Normenarbeitsgemeinschaft für Meß- und
Regeltechnik in der chemischen Industrie
nLF
Nichtlineare Temperaturkompensation für
Reinstwasser mit NaCl-Spuren sowie für natür‐
liche Wässer nach EN 27888 (DIN 38404.8),
Bezugstemperatur = 25 °C.
Salinität
Die Salinität gibt den Salzgehalt, insbesondere
von Meerwässern als Summenparameter an.
Sie wird in g/kg (‰) angegeben.
TDS
Total Dissolved Solids, entspricht der Konzent‐
ration der zur Leitfähigkeit beitragenden
gelösten Stoffe, vergleichbar mit dem Abdampf‐
rückstand.
Fachbegriffe
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis