Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohlingsmagazin; Cam-Rechner; Anti-Verschmutzungskonzept; Trockenbearbeitung - VHF S5 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
DE 14
Farbe
Rot
Eine Maschinenstörung ist aufgetreten.
Die Arbeitsraumtür ist verriegelt.

4.5 Rohlingsmagazin

Das Rohlingsmagazin ist der Teil des Rohlings-
wechslers, in den Sie die Rohlinge einsetzen, die Sie
bearbeiten möchten. Der Rohlingswechsler lädt und
entlädt die Rohlinge automatisch in und aus dem
Arbeitsraum. Die Maschine kann mit bis zu 8 Rohlingen
bestückt werden.
Die Rohlingsmagazintür verschließt das Rohlings-
magazin und schützt so den Benutzer während des
Betriebs vor Verletzungen. Der Rohlingswechsler
arbeitet nur wenn die Rohlingsmagazintür geschlossen
ist. Sie können die Rohlingsmagazintür manuell öffnen
und schließen.
Um die Rohlingsmagazintür zu öffnen oder zu schlie-
ßen, ziehen Sie diese von Hand nach oben oder
drücken Sie sie nach unten. Verwenden Sie die Griff-
mulde der Tür.
A
. 5 R
BB
OHLINGSMAGAZINTÜR
Status
Original-Betriebsanleitung:  S5
Stand: 15.12.2021

4.6 CAM-Rechner

Um mit der Maschine zu arbeiten, muss ein Windows
Rechner („CAM-Rechner") und speziell dafür entwi-
ckelte Software („Fertigungssoftware") eingesetzt
werden. Die Fertigungssoftware besteht aus den
folgenden Komponenten:
DENTALCAM ‒ Ein CAM-Programm, um vir-
n
tuelle Rohlinge („Aufträge") zu erstellen und zu
berechnen.
DENTALCNC ‒ Ein CNC-Programm, um Auf-
n
träge zu bearbeiten und die Maschine zu warten.
Zur Erstellung und Gestaltung der Dentalarbeiten
benötigen Sie zusätzlich ein CAD-Programm (separat
im Fachhandel erhältlich).

4.7 Anti-Verschmutzungskonzept

Das Anti-Verschmutzungskonzept senkt die Verschmut-
zung und den Verschleiß von empfindlichen Maschi-
nenteilen.
Das Anti-Verschmutzungs-Konzept ersetzt nicht die
regelmäßige Reinigung der Maschine. Ohne regel-
mäßige Reinigung verringert sich die Lebensdauer der
Maschine erheblich.
Maschinenschaden bei
HINWEIS
Trockenbearbeitung ohne
Absauganlage
Bei der Trockenbearbeitung muss eine betriebsbereite
externe Absauganlage installiert sein. Ansonsten
verschmutzt die Maschine im Laufe der Zeit und wird
beschädigt.
Verwenden Sie während der Trockenbearbeitung
immer eine korrekt installierte und betriebsbereite
externe Absauganlage.
Zum Anti-Verschmutzungskonzept gehören:

Trockenbearbeitung

Die externe Absauganlage ‒ Ein externes
n
Absauggerät erzeugt einen Unterdruck im Arbeits-
raum und saugt Bearbeitungsrückstände heraus.
n
Luft, die in den Arbeitsraum geblasen wird
‒ Hält Bearbeitungsrückstände von der Spindel
und anderen Maschinenteilen fern.
Der interne Unterdrucksensor ‒ Überwacht
n
konstant den Unterdruck im Arbeitsraum
Der Ionisator ‒ Der Ionisator entlädt Bear-
n
beitungsrückstände bestimmter Materialien elek-
trisch, um deren Ausbreitung im Arbeitsraum zu
verringern.

Nassbearbeitung

Die Kühlflüssigkeit hält Bearbeitungsrückstände von
empfindlichen Maschinenteilen fern.
S5 - Maschinenübersicht
-
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für VHF S5

Inhaltsverzeichnis