Funktion <Heizungsreduziering> - Dieser Parameter bezieht sich auf das Wochenprogramm, bei dem der
Benutzer an einzelnen Wochentagen Zeitzonen einstellt, in denen der Kessel gemäß den voreingestellten
Temperaturparametern arbeiten soll. Nach dem Einschalten des Thermostats und der zusätzlichen Einstellung
der Heizungsreduzierungsfunktion auf Reduzierung arbeitet der Kessel in zwei Bereichen. Im Wochenbereich
heizt der Kessel auf die Raumsolltemperatur nach, während außerhalb des Wochenbereichs der Kessel auf die
Raumsenkungssolltemperatur nachheizen wird.
Wetter – Nach Auswahl dieser Funktion hängt die voreingestellte Kesseltemperatur von der Außentemperatur
ab. Wir legen die Wochenzeitspanne und ihre Bereiche fest.
Einstellungen – die Funktion (neben der Möglichkeit der Einstellung der Reduzierung von Heizung und
Raumthermostat, wie im Falle der konstanten Temperatur) wird auch zur Einstellung verwendet: Heizkurve und
Raumsensoreinfluss.
Die folgenden Einstellparameter stehen dem Benutzer zur Verfügung:
Heizkurve – Es handelt sich um eine Kurve, nach der
die voreingestellte Kesseltemperatur auf der
Grundlage der Außentemperatur bestimmt wird. In
unserem Regler wird diese Kurve auf der Grundlage
von vier externen Temperaturpunkten konstruiert:
10°C, 0°C, -10°C und -20°C.
Reduziertes Heizen – Dieser Parameter betrifft das Zeitprogramm, in dem der Benutzer an einzelnen
Tagen Zeiträume festlegt, in denen der Kessel gemäß den Parametern der Solltemperaturen arbeiten
soll. Der Betrieb des Steuergeräts während dieser Zeiträume ist abhängig von der Einstellung des
Benutzers im Untermenü <Reduziertes Heizen> - nach dem Markieren der Option <Spar> wird das
Steuergerät den jeweiligen Umlauf abschalten, und nach dem Markieren der Option <Abgesenkt> wird
das Steuergerät gemäß den Einstellungen zu abgesenkten Temperaturen arbeiten.
Nach der Einstellung der Heizkurve liest der Regler die Außentemperatur und regelt dynamisch die
voreingestellte Kesseltemperatur.
Raumsensoreinfluss – die Aktivierung dieser Option führt bei großen Temperaturunterschieden zu
einer aggressiveren Nachheizung auf die voreingestellte Temperatur (z.B. wenn Sie nach dem Lüften
der Wohnung schnell die voreingestellte Raumtemperatur erreichen wollen). Durch die Einstellung des
Hysteresewertes des Einflusses des Raumsensors bestimmen wir, ob dieser Einfluss klein oder groß sein
soll.
Einfluss des Raumsensors – Nach dem Einschalten dieser Funktion stellt der Benutzer den Einfluss der
Raumtemperatur auf die Steuerung ein:
Hysterese 1 – kleiner Einfluss auf die Kesseltemperatur
Hysterese 5 – großer Einfluss auf die Kesseltemperatur
12