Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale; Display Und Anzeigen - Banner Q5X Bedienungsanleitung

Laser-messsensor mit io-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q5X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q5X Laser-Messsensor mit IO-Link
Lasergeräte der Klasse 2 sind Lasergeräte, die sichtbare Strahlen im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm aussen-
den, wobei normalerweise die natürlichen Abwehrreflexe wie z. B. der Lidschlussreflex zum Schutz des Auges ausrei-
chen. Diese Reaktion wird als ausreichender Schutz unter üblichen und vorhersehbaren Betriebsbedingungen (d. h. bei
bestimmungsgemäßem Betrieb) angesehen, auch bei Verwendung optischer Instrumente, mittels derer direkt in den La-
serstrahl geblickt wird.
Aufgrund ihrer spezifischen Leistungsgrenzen können leistungsverminderte Laser innerhalb der Dauer eines Augenblin-
zelns (Abwehrreaktion) von 0,25 s keine Augenverletzungen verursachen. Sie dürfen auch nur Licht im sichtbaren Spek-
tralbereich (400-700 nm) aussenden. Daher kann eine Gefahr für die Augen nur dann entstehen, wenn eine Person die
natürliche Abwehrreaktion gegen helles Licht überwindet und direkt in den Laserstrahl blickt.
Modelle mit rotem Laser der Klasse 2, maximale Reichweite 2000 mm: Referenz IEC 60825‑1:2007
Abbildung 1. FDA (CDRH)-Warnetikett (Klasse 2)
LASER LIGHT
DO NOT STARE INTO BEAM
CLASS 2 LASER PRODUCT
IEC 60825-1:2007. Wavelength
640-670nm; 1.0mW max. Complies with
21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for deviations
pursuant to Laser Notice
No. 50, dated June 24, 2007.
Modelle mit rotem Laser der Klasse 2, maximale Reichweite > 2000 mm: Referenz IEC 60825‑1:2014
Abbildung 2. FDA (CDRH)-Warnetikett (Klasse 2)
LASER LIGHT
DO NOT STARE INTO BEAM
CLASS 2 LASER PRODUCT
IEC 60825-1:2014. Wavelength
640-670nm; 1.0mW max. Complies with
21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for
conformance with IEC 60825-1: 2014
as described in Laser Notice
No. 56, dated May 8, 2019.

1.4 Technische Merkmale

2
1

1.4.1 Display und Anzeigen

Das Display ist eine 4-stellige LED-Anzeige mit 7 Segmenten. Der Ausführungsmodus ist die primär angezeigte Ansicht.
4
Für sicheren Lasergebrauch – Laser der Klasse 2
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl.
Richten Sie den Laser niemals aus kurzer Entfernung auf die Augen einer
Person.
Offene Laserstrahlwege sollten nach Möglichkeit über oder unter Augenhöhe
angeordnet werden.
Der von dem Lasergerät ausgesendete Lichtstrahl sollte am Ende seines
wirksamen Wegs begrenzt werden.
Ausgangsleistung: < 1,0 mW
Laser-Wellenlänge: 640 bis 670 nm
Impulsdauer: 20 µs bis 2 ms
Ausgangsleistung: < 1,0 mW
Laser-Wellenlänge: 640 bis 670 nm
Impulsdauer bei Modellen < 5 m: 20 µs bis 2 ms
Impulsdauer bei Modellen ≥ 5 m: 3 µs
3
www.bannerengineering.com
1. Zwei Ausgangsanzeigen (gelb)
2. Anzeige
3. Tasten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q5xklaf2000-q8Q5xklaf5000-q8

Inhaltsverzeichnis