Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desinfektion Durch Den Anwender; Desinfektion Durch Den Betreiber - AKS varioplus Gebrauchsanweisung

Antidekubitus-würfelmatratze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varioplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-varioplus

10.3 Desinfektion durch den Anwender

Beachten Sie, eine gründliche Reinigung vor der Desinfektion ist wichtig! Für eine Desinfektion
der inkoair® Matratzenhülle/des aks-inkocover Spannbezuges von Hand ist eine Wischdesinfektion
durchzuführen. Für die regelmäßige Desinfektion durch den Anwender können haushaltübliche
Mittel eingesetzt werden.
Bei der inkoair® Matratzenhülle handelt es sich um einen Vollbezug, der den gesamten
Schaumstoffkern umschließt. Die Schutzüberlappung des Reißverschlusses verhindert das
Eindringen von seitlich herunter laufenden Flüssigkeiten.
Beim aks-inkocover Spannbezug handelt es sich um einen Überzug, der mithilfe eines eingefassten
Gummibandes über die Matratze gezogen wird, dabei wird die Unterseite nur zum Teil eingefasst. Die
Seiten sind vor herunterlaufender Flüssigkeiten geschützt.
Deshalb ist es bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ausreichend, die Matratzenhülle/den
Spannbezug zu desinfizieren. Sollte eine Kontaminierung des Schaumstoffkerns und des
Steckrahmens erfolgt sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

10.4 Desinfektion durch den Betreiber

Beachten Sie, eine gründliche Reinigung vor der Desinfektion ist wichtig! Für eine Desinfektion der
inkoair® Matratzenhülle/des aks-inkocover Spannbezuges von Hand ist eine Wischdesinfektion
durchzuführen. Für die Desinfektion durch den Betreiber – z. B. im Rahmen der Aufbereitung für den
Wiedereinsatz – dürfen nur validierte Desinfektionsmittel
Bei der inkoair® Matratzenhülle handelt es sich um einen Vollbezug, der den gesamten
Schaumstoffkern umschließt. Die Schutzüberlappung des Reißverschlusses verhindert das Eindringen
von seitlich herunter laufenden Flüssigkeiten.
Beim aks-inkocover Spannbezug handelt es sich um einen Überzug, der mithilfe eines eingefassten
Gummibandes über die Matratze gezogen wird, dabei wird die Unterseite nur zum Teil eingefasst. Die
Seiten sind vor herunterlaufender Flüssigkeiten geschützt.
Zusätzlich können die inkoair® Matratzenhülle sowie der aks-inkocover Spannbezug durch validierte,
maschinelle Verfahren² gereinigt und desinfiziert werden. Beachten Sie dabei die Pflegesymbole auf
dem Typenschild (siehe Kapitel Produktkennzeichnung) und wählen Sie die richtigen Einstellungen/
Prozessparameter.
Bei einer Kontaminierung des Schaumstoffkerns und des Steckrahmens kann ein validiertes,
maschinelles Verfahren
Beachten Sie, dass der Bezug vor der Desinfektion im Autoklaven abgenommen werden muss, sodass
sich nur der Schaumstoffkern inklusive des Steckrahmens im Autoklaven befindet.
Nach dem Autoklavieren sollte der Schaumstoffkern inklusive Steckrahmen ohne Bezug
bei Zimmertemperatur 24 Stunden akklimatisiert werden, um die Restfeuchte aus dem
Schaumstoffkern zu entweichen zu lassen. Bei sofortigem Beziehen des Produktes kann
es zu einer Schimmelbildung sowohl am Bezug als auch im Schaumstoffkern und damit
zu einer Schädigung des Produktes kommen.
2
z. B. aus der Liste des Robert Koch-Instituts (RKI) oder der Desinfektionsmittelliste des Verbunds für
Angewandte Hygiene e. V. (VAH) oder ein anderes Desinfektionsmittel/Verfahren, das durch den
Betreiber/Aufbereiter validiert wurde.
durchgeführt werden. Wir empfehlen eine Dampfdesinfektion bei 105°C.
2
verwendet werden.
2
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis