Diese Anleitung ist Teil der Dokumentation der Fritteusen-Modellreihe Super Easy ist zusammen mit der Installationsanleitung IS795 und dem Ersatzteilhandbuch IS805 verfügbar zu halten und zu verwenden. Kapitel Beschreibung Inhalt Sicherheitsbestimmungen Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts Spezielle Warnungen und Anweisungen Sicherheit des Personals Sicherheitsausstattung Befugte Personen Zuständigkeitsbereich des Personals...
Sicherheitsbestimmungen Die folgenden Warnsymbole sind am Gerät angebracht, sofern erforderlich. Hochspannung Elektrischer Schlag Warnung: gefährliche elektrische Spannung Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen nur von zugelassenem Fachpersonal durchgeführt werden Befolgen Sie die speziellen technischen Sicherheitsanweisungen Trennen Sie das Gerät stets von der Netzstromversorgung, bevor Sie an Elektroinstallationen arbeiten, diese warten oder reinigen Heiße Oberflächen/heiße Innenteile Während des Betriebs können sich Teile erhitzen.
Sie nicht, es mit Wasser zu löschen, sondern verwenden Sie einen Feuerlöscher mit spezieller Füllung (Halon) oder eine Löschdecke. Vorsicht Wenn zu viel tiefgekühltes oder feuchtes Frittiergut in das heiße Öl gegeben wird, kann das Öl überschäumen. Durch Überfüllen des Korbs verringert sich auch die Qualität des frittierten Lebensmittels.
5.5 Das Gerät bedienendes Personal Zu den Zuständigkeiten des Bedienpersonals gehören: Auffüllen des Öls im Gerät. Einfüllen des Produkts und Überwachung der Frittierqualität. Reinigung und Filterung. Feststellen und Melden von Problemen. 5.6 Wartungspersonal Führt die Wartung und Reparatur des Geräts wie im Kapitel ‚Reinigung und Wartung‘ beschrieben durch.
Verwendung der Fritteuse 6.1 Anordnung der Fritteuse 1. Ölrücklauflanze – diese wird einfach in die Schnellkupplung neben dem Hubkopf hineingeschoben. Wenn die Lanze für den Rücklauf von heißem Öl verwendet wird, beachten Sie die oben genannten PSA-Vorkehrungen, da der Körper der Lanze heiß sein kann.
Seite 7
1. Ölrücklauflanze (bei Pumpenfunktion) – diese wird einfach in die Schnellkupplung neben dem Hubkopf hineingeschoben. Korbhalter – dieser wird bis zum Anschlag an der Rückseite des Hubkopfs eingeschoben. Elementhubkopf – die Elemente können nach oben geschwenkt und in der oberen Position verriegelt werden, um Zugang zur Reinigung der Becken zu erhalten.
6. Filterhalter und Filter (wenn montiert) – Position wie dargestellt; stellen Sie sicher, dass der Edelstahlfilter im Feingewebefilter sitzt. Der Saugleitungsanschluss ‚A‘ zur Pumpe (wenn montiert) muss zur Rückseite des Geräts zeigen, damit die Pumpe einrastet. Ablassbehälter Pumpe 9. Elementhubkopf-Entriegelungsknopf 7.
Entfernen Sie sämtliche Verpackungsreste. Ziehen Sie die Kunststoffbeschichtung ab und reinigen Sie das Gerät vor der Erstinbetriebnahme. Nehmen Sie den Deckel vom Becken ab. Nehmen Sie den Korb aus dem Becken. Reinigen Sie das Becken und sämtliches Zubehör mit einem nicht ätzenden, für den Lebensmittelbereich geeigneten Reinigungsmittel. Spülen Sie nach der Reinigung das Becken mit sauberem Wasser aus.
11 Verwendung der Fritteuse 11.1 Bedientafel 1. Gelbe Kontrolllampe 2. Grüne Kontrolllampe 3. Reglerknopf 11.2 Betrieb Stecken Sie das Gerät ein und schalten Sie es ein. Drehen Sie den Reglerknopf im Uhrzeigersinn – die grüne Kontrolllampe leuchtet auf. Stellen Sie mit dem Reglerknopf die benötigte Frittiertemperatur ein. Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf und zeigt an, dass die Heizelemente in Betrieb sind.
Seite 11
Einsetzmodelle Bei Einsetzgeräten erfolgt der Einbau der Zurücksetzfunktion durch den Installateur. Stellen Sie sicher, dass Sie über den Einbauort und die Funktion des Sicherheitsthermostats informiert werden. 11.5 Pumpen Dieses Kapital ist nur relevant, wenn Sie ein Modell mit Ölpumpe erworben haben. Bereiten Sie Das Ablassen, Filtern und Wiedereinfüllen des Öls ins Becken wie folgt vor: Setzen Sie den Feingewebefilterhalter mit dem Feingewebefilter in die Aussparungen im Ablassbehälter ein.
Heben Sie die Korbhalterung (A) an und nehmen Sie diese vom Fritteusenkopf ab. Bringen Sie die Öllanzenbaugruppe an, indem Sie diese ganz in die Schnellkupplung hineinschieben. (Halten Sie zum Entfernen nach dem Ablassen die Kupplungsentriegelung gedrückt, während Sie die Öllanzenbaugruppe anheben). Nehmen Sie nach der Vorbereitung die Pumpe in Betrieb, indem Sie den Pumpenknopf drücken.
13. Wartung Wir empfehlen die regelmäßige Wartung durch ein Kundendienstunternehmen je nach Intensität der Nutzung des Geräts. 14. Kundendienst Für Hilfe bei der Installation, Wartung und Nutzung Ihres FriFri-Geräts wenden Sie sich bitte an unsere Kundendienstabteilung: Vereinigtes Königreich: 01522 875520 Kunden außerhalb des Vereinigten Königreichs: Wenden Sie sich bitte Ihren...
Folgendes ist von der Garantie ausgeschlossen: Unfallschäden, Missbrauch oder eine Verwendung, die nicht den Anweisungen des Herstellers entspricht Verbrauchsmaterialien (wie Filter, Glas, Glühbirnen, Schlitz-Toaster-Teile und Türdichtungen) Schäden, durch falsche Montage, Modifizierung, nicht autorisierte Servicearbeiten oder aufgrund Maßeinteilung, Ansammlungen Speiseresten usw.