A) TECHNISCHE DATEN B) TECHNISCHE BESCHREIBUNG FüR DEN INSTALLATEUR 1. Typenschild 2. Installation 3. Elektroschema 4. Gasschema 5. Umstellung des Gerätes von einem Gas auf ein anderes 6. Wartung 7. Weitere Teile, die für den Kundendienst notwendig sind 8. Wichtigste Ersatzteile C) TECHNISCHE BESCHREIBUNG FüR DEN ANWENDER 9.
Gemeinsame Eigenschaften Betriebstemperatur 140 à 185 °C Sicherheitsthermostat 210° C Ausführung Verkleidung und Front Chromstahl 18-10 Oelwanne Chromstahl 18-10 Sammler Emailliert Gerätetyp Angebaut (Wand oder anderes Gerät) Normen: Uebereinstimmung mit den Normen EN 203/1 : Europäische Norm betreffend die Sicherheit von Gasapparaten.
B: Technische Beschreibungfür den Installateur 1. TYPENSCHILD Das Typenschild befindet sich hinter der Türe (siehe nachstehende Abbildung), Geben Sie bitte bei jeglichem schriftlichen Verkehr in bezug auf Ihr Gerät immer folgendes an: - Modell-Nummer (Model) - Serien-Nummer (Fab.-Nr) - Datum (Date) Typenschild Das mit einem Kreuz markierte Feld zeigt das Gas, für welches das Gerät eingestellt ist.
2. INSTALLATION ANORDNUNG UND ART DER ANSCHLÜSSE Siehe Kapitel 1, Technische Daten 2.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN • Die Installation des Gerätes sowie Änderungen und Reparaturen müssen fachgemäss von einem spezialisierten Installateur durchgeführt werden. • Das Gerät ist vom Typ A (ohne Anschluss an einen Abzug für Verbrennungsprodukte). •...
2.4 INSTALLATION 2.4.1 MONTAGE DER GERÄTE AUF EINZELGESTELLEN Befestigen der Geräte untereinander: 1) Hinten bei den Kollektoren mit Sechskantschraubenbolzen M5 x 16 mit Mutter, unabhängig von den installierten Geräten. 2) Vorn auf Höhe der Profile, nachdem die Frontplatte entfernt worden ist (siehe Abschnitt 2.4.1).
2.4.3 GASANSCHLUSS Sich vergewissern, dass die Einstellungen des Gerätes der Art und des Druckes des in der Anlage zugeführten Gases entsprechen (siehe Kapitel 1, Typenschild). Gerät über ein Absperrventil, mit dem das Gerät von der übrigen Anlage getrennt werden kann, an die Gaszuführungsleitung anschliessen.
5. UMSTELLUNG DES GERÄTES VON EINEM GAS AUF EIN ANDERES Allgemeines : In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Gase mit ihrem internationalen Kurzzeichen bezeichnet: ERDGAS Gruppe H . (Methan, Lacq-Gas) ERDGAS Gruppe L . (Gas vom Typ Groningen) BUTAN PROPAN 5.1 LISTE DES JE NACH KATEGORIE UND LAND ZUGELASSENEN GASES Kategorie...
Seite 12
In der nachfolgenden Tabelle auswählen: - das Land - das Gas und die Kategorie des Gerätes (wie oben abgelesen) - das Gas und der Druck, für die das Gerät eingestellt werden soll Ä - Die nötigen Operationen ablesen und ausführen - Ein neuses Gaswechselschild (Code: 308875) anbringen und das verwendete neue Gas ankreuzen.
Zu diesem Zweck die beiden Schrauben an der Befestigungsplatte des Rohres losschrauben. Die Demontage der Düsen erfolgt mit einem 13er-Schlüssel. 7. WEITERE TEILE, DIE FÜR DEN KUNDENDIENST NOTWENDIG SIND EZEICHNUNG Brennerrohr FFS 18-G G-133.636 Brennerrohr FFS 25-G G-133.635 Luftregulierung G-39.307 M...
TECHNISCHE BESCHREIBUNG FÜR DEN ANWENDER 9. EMPFEHLUNGEN WICHTIG • Diese Geräte sind für professionelle Anwendungen vorgesehen. Sie müssen von qualifiziertem Personal bedient werden. • Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften in einem genügend belüfteten Raum installiert werden.
Bezeichnung (mm) (mm) Empfohlene Fritiergut- menge (kg) Abmess. des Korbes Abmess. des Halbkorbes FFS 18-G 240 x 280 x 130 240 x 135 x 130 2 kg FFS 25-G 430 x 280 x 130 430 x 135 x 130 2,5 kg 10.2 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH...
10.4 BETRIEB - Gerät mittels Drehschalter einschalten (Lampe (3) leuchtet auf). - Regulierknopf auf die gewünschte Temperatur stellen (Einstellung von 140 bis 180°C). - Der elektronische Regler steuert die Erwärmung und beginnt dabei mit einem automatischen Schmelzzyklus für feste Oele. - Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, verlöscht die Heizlampe (1).
10.6 KORBHEBEVORRICHTUNG (OPTION) - Korbtragbalken montieren. Fritierkorb einhängen. - Eintauchzeit durch Drehen des Einstellknopfes (11) einstellen (1 Min, bis 13 Min ). - Fritierkorb-Absenktaste (12) drücken. Der Fritierkorb senkt sich ab. - Nach Ablauf der eingestellten Zeit hebt sich der Fritierkorb. - Zum vorzeitigen Heben des Fritierkorbes die Taste erneut drücken.
11.2 HÄUFIGSTE KORROSIONSFÄLLE Reinigung der Boden- und Wandplatten Das Reinigen dieser Platten (nach Beendigung des Baus oder bei der regelmässigen Wartung) erfolgt oft mit sehr aggressiven Mitteln. Wenn ein solches Mittel ohne besondere Vorsichtsmassnahmen unter Hochdruck verspritzt wird, bewirken Spritzer auf die Geräte eine Korrosion der Böden und Verkleidungen. Noch schlimmer ist, dass die Dämpfe dieser Mittel, wenn die Räume nicht sofort stark belüftet werden, sich auf die Geräte niederschlagen und die Korrosion auf alle Oberflächen ausweiten können.
Gewisse Wasserversorgungen liefern gelegentlich ein Leitungswasser mit einem Chlorgehalt, der ausserhalb der Norm liegt. In diesen Fällen können oft die weiter oben beschriebenen Korrosionsfälle angetroffen werden (insbesondere in Wannen von Kesseln, Schmorpfannen, Wasserbädern usw.). Reinigung von Zubehören aus Aluminium oder aluminisiertem Blech Die Anwesenheit von Aluminium oder aluminisiertem Blech in einer chlorhaltigen Lösung ist ein ausgezeichneter Katalysator zum Angreifen von nichtrostendem Stahl.
GARANTIE WICHTIG! KEINE GARANTIE IST BEDINGUNGSLOS. Unsere Garantie gilt nur für eine normale Verwendung, d.h. bei strikter Einhaltung der in unseren Betriebs- und Wartungsanleitungen enthaltenen Empfehlungen. Sie gelten ferner nur, wenn die vorgesehenen Wartungs- und/oder Kontrollarbeiten von unseren Technikern vorgenommen worden sind. Alle unsere Geräte unterstehen unter den obigen Vorbehalten normalerweise einer Garantie von einem Jahr vom Rechnungsdatum an.
16. Kundendienst Wenden Sie sich bei Betriebsstörungen an ihren Händler oder an die nächste Servicestelle. Vermeiden Sie aber Fehlmeldungen und prüfen Sie deshalb vor Anforderung eines Monteurs, ob - Gas vorhanden ist ( funktionieren andere Geräte? ) - der Stecker eingesteckt ist - der Apparat richtig in Betrieb gesetzt wurde - Oelstand kontrollieren, eventuell unter MIN-Markierung - Erscheint eine Fehlermeldung im Display...