Inhaltszusammenfassung für FriFri Basic Plus & Elegance S Plus
Seite 1
Cooking Systems with Oil f r i f r i a r o C h e m i n d e S t . J o u x 7 CH-2520 La Neuveville T e l + 4 1 3 2 7 5 2 4 6 5 2 F a x + 4 1 3 2 7 5 2 4 6 8 8 s a l e s @ f r i f r i .
Seite 3
Feinfilter Filtre fin Fine filter Korbfilter Filtre grossier Coarse filter Position des Position du tube Position of the drain tube Einlaufbogens de refoulement Schnellkupplung Raccord rapide Quick connection Entleerungsschlauch Tuyau de vidange Evacuation tube with Mit Einlaufbogen avec tube de drain tube refoulement Entsorgung des Altöls...
Inhaltsverzeichnis Index Index Beschreibung Description Description Ausführungen und Abmessungen Exécutions et variantes Executions and dimensions Gewichte und Füllmengen Poids et contenances Weights and filling data Geräteidentifikation Identification de l’appareil Identification of the appliance Umgebungsbedingungen Conditions ambiantes Ambient conditions Spannungen, Anschlussarten Tensions, types de raccordement Voltages, types of connection Netzabsicherung...
2.1 Gewichte und Füllmengen ST 47 ST 56 ST 69 ST 79 ST - - ST - - Nettogewicht ohne Optionen (kg) EB 40 EB 47 EB 62 EB 68 EB 87 EB 94 Anzahl Körbe 1 x 0.9 Füllmenge des Fritierkorbes (Kg) 2 x 0.9 2 x 0.9 2 x 1.5...
3. Sicherheitsvorschriften und Warnhinweise Die folgenden Warnsymbole sind ggf. an der Friteuse angebracht: Hochspannung Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Stromschläge führen zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Nur autorisiertes Fachpersonal darf Arbeiten an elektrischen Installationen durchführen. Befolgen Sie die fachspezifischen Sicherheitsvorschriften! Trennen Sie die Friteuse vom Netz, bevor Sie Arbeiten an elektrischen Installationen durchführen.
3.3 Personensicherheit ACHTUNG Die Friteuse kann bei falscher Bedienung schwere oder tödliche Verletzungen des Personals verursachen. Das Personal, das die Friteuse bedient und wartet, muss für den korrekten Umgang mit der Friteuse geschult sein und muss die Sicherheitsvorschriften in dieser Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, bevor mit der Bedienung oder der Wartung der Friteuse begonnen wird.
3.7 Minimale Ausbildung und Qualifikation des berechtigten Personals 3.7.1 Betreiber Er ist eine betriebswirtschaftlich ausgebildete Person in Kaderfunktion. Er hat einschlägige Erfahrung in der Gefahrenbeurteilung und Personalführung. Er hat das Kapitel Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden. 3.7.2 Bediener der Friteuse Dies ist eine Person, welche über die Bedienung der Friteuse instruiert und über die bestehenden Gefahren orientiert ist.
5 Bedienung der Friteuse 5.1 Bedienpanel Start / Stop Pumpe Reset / Initialisierung Sicherheitsthermostat Kontroll Lampe Heizung Ein / AUS Schalter Regelthermostat 5.2 Bedienen der Steuerung Nach dem anschliessen an das Stromnetz muss der Sicherheitsthermostat initialisiert werden. Mit der EIN Taste wird das Bedienpanel unter Spannung gesetzt. Die grüne LED Lampe signalisiert dass das Panel Betriebsbereit ist.
Seite 12
Die Anwahl der gewünschten Frittiertemperatur erfolgt mittels drehen des Wahlschalters auf eine . Hinweis: Die Funktion „Standby“ läuft automatisch im Hintergrund ab auf 60°C und heizt erst danach mit voller Leistung auf die eingestellte Temperatur. Die Orange LED „Heizphase“ blinkt während dem aufheizen. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird die LED fix.
6. Reinigung, Unterhalt 6.1 Reinigungsarbeiten, täglich oder je nach Einsatzdauer des Gerätes ACHTUNG Ausschliesslich nichtätzende, nichtscheuernde Reiniger verwenden. Ausschliesslich nichtscheuernde Lappen verwenden. Ausschliesslich Reiniger verwenden, welche im Lebensmittelbereich zugelassen sind. Reinigungsarbeiten immer erst durchführen, wenn das Frittieröl und die Friteuse auf eine Temperaturniveau abgekühlt haben bei dem keine Verbrennungen entstehen können.