Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Von Anderen Materialien - Kobold HND-F105 Bedienungsanleitung

Feuchte-praezisions-handmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HND-F105
Genaueste Messungen können in einem Bereich von 6 bis 30 % durchgeführt
werden. Außerhalb dieses Bereiches nimmt die erreichbare Messgenauigkeit ab,
das Gerät liefert aber für den Praktiker immer noch ausreichend genaue Ver-
gleichswerte.
Gemessen wird zwischen den untereinander isolierten Messnadeln. Voraus-
setzungen für eine genaue Messung:
 richtige Messstelle wählen: die Stelle sollte frei von Unregelmäßigkeiten wie
Harzgallen, Ästen, Rissen usw. sein.
 richtige Messtiefe wählen: Empfehlung: bei Schnittholz die Nadeln bis zu 1/3
der Materialstärke eingeschlagen.
 mehrere Messungen durchführen: je mehr Messungen gemittelt werden, desto
genauer das Ergebnis
 Temperaturkompensation beachten: wird mit externem Temperaturfühler
gemessen (Atc on), sollte dieser die Temperatur der Messstelle aufnehmen.
Ohne Temperaturfühler: Temperatur des Gerätes an die Holztemperatur
angleichen lassen (Atc on) oder die genaue Temperatur am Gerät eingeben (Atc
off).
Häufige Fehlerquellen:
 Vorsicht bei Ofen-getrockneten Holz: Die Feuchteverteilung kann ungleich-
mäßig sein, oftmals ist im Kern mehr Feuchte als am Rand
 Oberflächenfeuchte: Wurde Holz im Freien gelagert und beispielsweise
angeregnet, kann das Holz am Rand wesentlich feuchter als im Kern sein.
 Holzschutzmittel und andere Behandlungen können die Messung verfälschen
 Verschmutzungen an Steckverbindungen und um die Nadeln herum können
besonders bei trockenem Holz Fehlmessungen hervorrufen
7.3.6
7.3.6.1
(HND-FF06 oder -FF05)
Zwei Löcher mit Ø 6mm (-FF05) bzw. Ø 8mm (-FF06) im Abstand von 8-10 cm in
das zu messende Material bohren. Keinen stumpfen Bohrer verwenden: durch
die entstehende Hitze verdampft Feuchtigkeit, das Messergebnis wird verfälscht.
10 min warten, Bohrloch durch Ausblasen von Staub befreien. Leitpaste auf die
Bürstensonden auftragen, in die Löcher stecken. Richtiges Material einstellen
Messung mit Bürstensonden
HND-FF06
Seite 12

Messen von anderen Materialien

'Harte' Materialien (Beton u. ä.): Messung mit Bürstensonden
(siehe Anhang B: Weitere Materialien),
Messwert
ablesen.
mehrmals verwendet, ist zu beachten, dass
die Oberfläche der Löcher mit der Zeit
austrocknet, das Gerät misst einen zu
kleinen Wert. Mit der Leitpaste kann dieser
Effekt
ausgeglichen
Leitpaste
zwischen
elektrode einbringen, vor der Messung die
Elektroden so 30 min stecken lassen (bei
ausgeschaltetem Gerät). Die Temperatur-
kompensation spielt bei Baustoffmessung
keine wesentliche Rolle.
Werden
Löcher
werden:
Reichlich
Loch
und
Bürsten-
HND-F105 K06/0422

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hnd-f110

Inhaltsverzeichnis