Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung; Parametrierung Über Pc Und Io-Link-Master - ifm LW2720 Betriebsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LW2720
8 Parametrierung
Das Ändern von Parametern während des Betriebs beeinflusst möglicherweise die
Funktionsweise der Anlage.
u Sicherstellen, dass keine Fehlfunktionen oder Gefahrenzustände in der Anlage entstehen.
Das Gerät wird über die IO-Link-Schnittstelle parametriert. Dazu ist ein IO-Link-Master, eine IO-
Link-Parametriersoftware (Ò Zubehör) und eine passende Gerätebeschreibungsdatei (IODD)
erforderlich.
u Immer die aktuellste IODD verwenden:
Im Auslieferungszustand ist das Gerät nicht betriebsbereit:
Zur Inbetriebnahme muss zunächst der Parameter [Referenzhöhe] eingestellt werden (Ò
Einstellbare Parameter). Andernfalls geht das Gerät nicht in den Betriebsmodus. Weitere
Einstellungen sind optional und können je nach Anforderungen vorgenommen werden.
Nach einem Werksreset (Button [Werkseinstellungen setzen]) startet das Gerät neu und ist
wieder im Auslieferungszustand.
Bei Wechsel des Mediums ist möglicherweise eine Anpassung der Geräteeinstellungen
erforderlich.
8.1 Parametrierung über PC und IO-Link-Master
u Computer, Software und Master vorbereiten (Ò Betriebsanleitungen der jeweiligen Geräte /
Software beachten).
u Gerät mit USB-IO-Link-Interface oder einem feldfähigen IO-Link-Master verbinden.
Abb. 11: Anschluss mit USB-IO-Link-Interface
Abb. 12: Anschluss mit IO-Link-Master für den Feldeinsatz
Vor der Parametrierung mit allen Parametern vertraut machen.
u Parametriersoftware starten und Parametrierung durchführen.
u Prüfen, ob die durchgeführte Parametrierung vom Gerät akzeptiert wurde. Gegebenenfalls Gerät
nochmals auslesen.
u USB-IO-Link-Interface entfernen und Gerät in Betrieb nehmen. Bei Verwendung eines feldfähigen
IO-Link Masters (je nach Anwendung) Gerät und Master vom PC trennen und an die
Feldumgebung anschließen.
26
Elektronischer Füllstandsensor
www.ifm.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis