Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - ifm LW2720 Betriebsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LW2720

Inhaltsverzeichnis

1
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Verwendete Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1
Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.1
Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2
Beschränkung des Einsatzbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1
Messprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.1
Reflektivität, Einfluss der Dielektrizitätskonstante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.2
Schaum und Turbulenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1.3
Einflüsse der Behältereigenschaften und der Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2
IO-Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3
Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3.1
Analogausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3.2
Schaltfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3.3
Definierter Zustand im Fehlerfall (Alarmmodus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.3.4
Simulationsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.3.5
Dämpfungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.4
Ausgangsverhalten in verschiedenen Betriebszuständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.1
Montageposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.2
Neigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.3
Behälter mit konischem Boden (Entleerungstrichter). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.4
Nichtmetallische Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.5
Abstrahlwinkel und Abstrahlbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.6
Anforderung an Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.7
Hinweise für hygienische Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.7.1
Hinweise für den Einsatz nach EHEDG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.7.2
Hinweise für den Einsatz nach 3A® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.8
Montage in einem Gewindeanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.9
Montagevorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.9.1
Entfernen der Schutzkappe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.9.2
O-Ring einsetzen, Gewinde fetten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.9.3
Milchrohr-Adapter vormontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.9.4
Vorbereitungen bei Verwendung eines Einschweißadapters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.10 Gerät im Behälter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.10.1 Gerät mit Tri-Clamp-Adapter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.10.2 Gerät mit Milchrohr-Verschraubung montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.10.3 Gerät mit VARIVENT®-Adapter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.10.4 Gerät am Einschweißadapter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.10.5 Gerät mit G1-Anschluss montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8
Parametrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.1
Parametrierung über PC und IO-Link-Master . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.2
Parametrierung während des laufenden Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.3
Parametrierung über Bluetooth Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.4
Einstellbare Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.5
Systemkommandos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
8.6
Parametrierbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.1
Überprüfen der Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.1.1
Überprüfen der Erfassungsqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.2
Diagnosemeldung, Ursache, Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2
Elektronischer Füllstandsensor
4
4
4
5
6
6
6
7
8
9
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis