Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ifm LT80-Serie Bedienungsanleitung

ifm LT80-Serie Bedienungsanleitung

Elektronischer sensor für füllstand und temperatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
DE
Elektronischer Sensor für Füllstand
und Temperatur
LT80xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm LT80-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektronischer Sensor für Füllstand und Temperatur LT80xx...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������4 1�1 Verwendete Symbole �������������������������������������������������������������������������������������4 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������5 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������6 3�1 Einsatzbereich ����������������������������������������������������������������������������������������������6 3�2 Beschränkung des Einsatzbereichs �������������������������������������������������������������6 4 Schnelleinstieg�����������������������������������������������������������������������������������������������������6 4�1 Beispielkonfiguration 1 ����������������������������������������������������������������������������������7 4�2 Beispielkonfiguration 2 ����������������������������������������������������������������������������������8 5 Funktion ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������9 5�1 Messprinzip Füllstand ������������������������������������������������������������������������������������9 5�2 Messprinzip Temperatur ������������������������������������������������������������������������������10 5�3 Funktionsprinzip / Gerätemerkmale �������������������������������������������������������������10 5�3�1 Betriebsarten ��������������������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 3 10�1 Parametriervorgang allgemein ������������������������������������������������������������������24 10�2 Grundeinstellungen ����������������������������������������������������������������������������������25 10�2�1 Prozesswerte den Ausgängen zuordnen [SEL3] / [SEL4] ����������������25 10�2�2 Prozesswerte der Anzeige zuordnen [SELd] ������������������������������������25 10�2�3 Maßeinheit für Füllstand [uni�L] festlegen �����������������������������������������26 10�2�4 Maßeinheit für Temperatur [uni�T] festlegen �������������������������������������26 10�2�5 Offset [OFS] einstellen ���������������������������������������������������������������������26 10�2�6 Medium [MEdI] einstellen �����������������������������������������������������������������26 10�2�7 Überfüllsicherung [OP] einstellen �����������������������������������������������������27 10�2�8 Überfüllsicherung abgleichen [cOP] �������������������������������������������������28...
  • Seite 4: Vorbemerkung

    14 Wartung / Reinigung / Medienwechsel �����������������������������������������������������������37 14�1 Wartungshinweise für Betrieb ohne Überfüllsicherung ������������������������������37 15 Werkseinstellung ���������������������������������������������������������������������������������������������38 16 Applikationen ���������������������������������������������������������������������������������������������������39 16�1 Vorlage- bzw� Druckerhöhungsbehälter �����������������������������������������������������39 16�2 Hebeanlage �����������������������������������������������������������������������������������������������40 1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen →...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut� - Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers� - Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen�...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.1 Einsatzbereich Das Gerät wurde speziell für die Bedürfnisse des Werkzeugmaschinenbaus konzipiert� Es ist insbesondere geeignet für die Überwachung von Kühlschmieremulsionen (auch verschmutzt) sowie von Kühl- und Hydraulikölen� Das Gerät überwacht 2 Prozesswerte: Füllstand und Temperatur 3.2 Beschränkung des Einsatzbereichs •...
  • Seite 7: 4�1 Beispielkonfiguration 1

    4.1 Beispielkonfiguration 1 Verwendetes Gerät: LT8022 (Stablänge L = 264 mm) Zu erfassendes Medium: Mineralisches Öl Betriebsart: Manuelle Medienwahl mit Überfüllsicherung (Werkseinstellung) (→ 5.3.1) Einbauumgebung: Metallischer Behälter, Montage wie in Abb� 4-1� Abb. 4-1 ► Gerät montieren� ► Abstände (x), (u) und (c) einhalten: min�...
  • Seite 8: 4�2 Beispielkonfiguration 2

    4.2 Beispielkonfiguration 2 Verwendetes Gerät: LT8023 (Stablänge L = 472 mm) Zu erfassendes Medium: Kühlschmieremulsion Betriebsart: Automatische Medienerkennung (→ 5.3.1) Einbauumgebung: Metallischer Behälter, Montage wie in Abb� 4-2� ► Gerät montieren� Abb. 4-2 ► Abstände (x), (u) und (c) einhalten: min�...
  • Seite 9: Funktion

    5 Funktion 5.1 Messprinzip Füllstand Der Sensor ermittelt den Füllstand nach dem kapazitiven Messprinzip: • Ein elektrisches Feld (E) wird Abb. 5-1 aufgebaut und durch das zu erfassende Medium beeinflusst� Diese Feldänderung erzeugt ein Messsignal, das elektronisch ausgewertet wird� • Maßgeblich für die Erfassung eines Mediums ist dessen Dielektrizitätskonstante (DK)�...
  • Seite 10: 5�2 Messprinzip Temperatur

    5.2 Messprinzip Temperatur Die Temperatur wird durch ein Pt-Element am unteren Ende des Messstabes erfasst und elektronisch ausgewertet� • Medien ohne Wasseranteil (z� B� Öle) werden direkt (medienberührend) erfasst� • Wasserbasierte Medien sind bis Temperaturen von 35 °C ebenfalls direkt erfassbar�...
  • Seite 11: 5�3�1 Betriebsarten

    5.3.1 Betriebsarten 1. Manuelle Medienwahl mit Überfüllsicherung (Werkseinstellung) Empfohlen! Höchste Betriebssicherheit! Das zu erfassende Medium wird manuell eingestellt [MEdI]� Zusätzlich steht eine integrierte, unabhängig arbeitende Überfüllsicherung zur Verfügung� 2. Manuelle Medienwahl ohne Überfüllsicherung Mittlere Betriebssicherheit! Das zu erfassende Medien wird, wie unter 1� beschrieben, manuell eingestellt� Die Überfüllsicherung ist jedoch deaktiviert�...
  • Seite 12: 5�3�2 Hinweise Zur Integrierten Überfüllsicherung

    5.3.2 Hinweise zur integrierten Überfüllsicherung Mit dem Parameter [OP] (OP = overflow prevention) wird eines der oberen Messsegmente als integrierte Überfüllsicherung OP festgelegt� • Ist die Überfüllsicherung OP aktiviert, muss ein Abgleich auf die Einbausituation durchgeführt werden [cOP]� Andernfalls geht das Gerät nicht in die Betriebsbereitschaft;...
  • Seite 13 Das Gerät signalisiert das Überschreiten oder Unterschreiten eingestellter Grenzen über vier Schaltausgänge� • Ausgänge OUT1 / OUT2 sind fest dem Prozesswert Füllstand zugeordnet� • Ausgänge OUT3 / OUT4 sind frei programmierbar: Parameter [SEL3] / [SEL4] ordnet den Ausgängen OUT3 / OUT4 den Prozesswert, Füllstand / Temperatur, zu (→...
  • Seite 14: 5�3�4 Offset Zur Anzeige Des Realen Behälterfüllstandes

    Mit einem PC, passender IO-Link-Software und einem IO-Link Adapterkabel ist eine Kommunikation außerhalb des laufenden Betriebs möglich� Die zur Konfiguration des Gerätes notwendigen IODDs, detaillierte Informationen über Prozessdatenaufbau, Diagnoseinformationen und Parameteradressen sowie alle notwendigen Informationen zur benötigten IO-Link-Hardware und Software finden Sie unter www�ifm�com�...
  • Seite 15: Montage

    6 Montage VORSICHT! Bei maximaler Belastung der Schaltausgänge kann sich die Oberfläche des Gerätes erwärmen� > Verbrennungsgefahr ► Gerät nicht berühren ► Gehäuse gegen den Kontakt mit entzündlichen Stoffen und gegen unbeabsichtigtes Berühren sichern� Abb. 6-1 Stablänge u ��� y: Mindestabstände Bereich für Montageelemente Überfüllsicherung...
  • Seite 16: 6�1 Montagehinweise Für Betrieb Mit Überfüllsicherung

    6.1 Montagehinweise für Betrieb mit Überfüllsicherung [MEdI] = [CLW��] oder [OIL��]; [OP] = [Wert ���] (Überfüllsicherung OP aktiviert!) Es ist zulässig, Montageelemente innerhalb des Montagebereich (M) (Abb� 6-1) zu befestigen� ► Maximal zulässige Auszugslänge (c) gemäß Tab� 6-1 beachten� ► Mindestabstände gemäß Abb� 6-1 und Tab� 6-2 beachten� ►...
  • Seite 17: 6�2 Montagehinweise Für Betrieb Ohne Überfüllsicherung

    6.2 Montagehinweise für Betrieb ohne Überfüllsicherung [MEdI] = [Auto] oder [OP] = [OFF] )(Überfüllsicherung OP deaktiviert!) 6.2.1 Montage im inaktiven Bereich Zwischen maximalem Füllstand (b1) und inaktiven Bereich (I1) muss Mindestabstand (a1) eingehalten werden (s� Abb� 6-2 und Tab� 6-3)! ►...
  • Seite 18: 6�2�2 Montage Im Aktiven Bereich Des Sondenstabes

    6.2.2 Montage im aktiven Bereich des Sondenstabes Zwischen maximalem Füllstand (b2) und Montageelement muss Mindestabstand (a2) eingehalten werden (Abb� 6-3 und Tab� 6-4)! ► Montageelemente im Montagebereich Abb. 6-3 (M) befestigen (Abb� 6-1)� Maximal zulässige Auszugslänge (c) beachten (Tab� 6-1 )� ►...
  • Seite 19: 6�3 Sonstige Einbauhinweise

    Bei automatischer Medienerkennung [MEdI] = [Auto] oder deaktivierter Überfüllsicherung [OP] = [OFF] initialisiert sich der Sensor bei jedem Einschalten neu und nimmt Anpassungen an das Medium als auch die Montageumgebung vor� Der aktive Bereich / Messbereich darf in dieser Phase nicht komplett vom Medium bedeckt sein! Die angegebenen Mindestabstände stellen dies sicher�...
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    OUT1: Schaltausgang (Füllstand) / IO-Link OUT2: Schaltausgang (Füllstand) OUT3: Schaltausgang (Füllstand / Temperatur) OUT4: Schaltausgang (Füllstand / Temperatur) Farbkennzeichnung nach ifm Beispielbeschaltungen 4 x p-schaltend 4 x n-schaltend 4: OUT1 4: OUT1 2: OUT2 2: OUT2...
  • Seite 21 Zur sicheren Funktion muss das Sensorgehäuse elektrisch mit der Gegenelektrode verbunden werden (erden)� ► Dazu Gehäuseanschluss (siehe Zeichnung) und ein kurzes Kabelstück mit mindestens 1,5 mm Adernquerschnitt verwenden� Bei metallischen Behältern fungiert die Behälterwand als Gegenelektrode� Bei Kunststoffbehältern muss eine Gegenelektrode vorgesehen werden, z�...
  • Seite 22: Bedien- Und Anzeigeelemente

    8 Bedien- und Anzeigeelemente 3 4 5 6 Mode/Enter 1 bis 8: Indikator-LEDs LED 1 Anzeige in cm� LED 2 Anzeige in inch� LED 3 Anzeige in °C LED 4 Anzeige in °F LED 5 Schaltzustand OUT4 (leuchtet, wenn Ausgang 4 durchgeschaltet ist)� LED 6 Schaltzustand OUT3 (leuchtet, wenn Ausgang 3 durchgeschaltet ist)�...
  • Seite 23: Menü

    9 Menü 9.1 Menüstruktur - - - - 10.0 10.0 Lo.T - - - - 20.0 - - - - Hi.T 19.5 FOU1 FOU2 FOU3 FOU4 MEdl OIL.2 TEMP SEL3 20.4 SEL4 TEMP donE uni.L LEVL SELd °C uni.T Grau unterlegte Menüpunkte, z�...
  • Seite 24: Parametrieren

    10 Parametrieren VORSICHT! Bei maximaler Belastung der Schaltausgänge kann sich die Oberfläche des Gerätes erwärmen� > Verbrennungsgefahr ► Gerät nicht berühren ► Hilfsgegenstand für Einstellungen am Gerät benutzen (z� B� Kugelschreiber)� 10.1 Parametriervorgang allgemein ► [Mode/Enter] drücken, bis der gewünschte Parameter im Display erscheint�...
  • Seite 25: 10�2 Grundeinstellungen

    Timeout: Wird während des Programmiervorgangs 30 s lang keine Taste gedrückt, geht das Gerät mit unveränderten Werten in den Betriebsmodus zurück (Ausnahme: cOP)� Verriegeln / Entriegeln: Das Gerät lässt sich elektronisch verriegeln, um unbeabsichtigte Fehleingaben zu verhindern (Werkseinstellung: Nicht verriegelt)� ►...
  • Seite 26: 10�2�3 Maßeinheit Für Füllstand [Uni�L] Festlegen

    10.2.3 Maßeinheit für Füllstand [uni.L] festlegen ► [uni�L] vor Eingabe der Grenzwerte für Füllstand eingeben� Versehentliche Fehleinstellungen werden dadurch vermieden! ► [uni�L] wählen ► Maßeinheit für den Füllstand festlegen: uni.L [cm] = Füllstand in cm [inch] = Füllstand in inch 10.2.4 Maßeinheit für Temperatur [uni.T] festlegen ►...
  • Seite 27: 10�2�7 Überfüllsicherung [Op] Einstellen

    ► Ordnungsgemäße Funktion durch Applikationstest prüfen! In den Einstellungen [CLW�1] und [CLW�2] werden Anhaftungen (z� B� Metallspäne) unterdrückt� In den Einstellungen [OIL�1] und [OIL�2] wird ein höherdielektrischer Wasser- oder Spänesumpf von einigen Zentimetern Höhe unterdrückt� Ist keine Ölschicht vorhanden (oder ist sie sehr dünn), wird der Sumpf detektiert�...
  • Seite 28: 10�2�8 Überfüllsicherung Abgleichen [Cop]

    10.2.8 Überfüllsicherung abgleichen [cOP] Überfüllsicherung OP nur im eingebauten Zustand des Geräts abgleichen� Abgleich nach Möglichkeit bei leerem Behälter durchführen! Der Behälter darf aber auch teilweise befüllt sein� ► Sicherstellen, dass die Überfüllsicherung OP nicht vom Medium bedeckt ist! Mindestabstand zwischen Überfüllsicherung OP und Füllstand einhalten (→...
  • Seite 29: 10�3 Ausgangssignale Einstellen

    Bei deaktivierter Überfüllsicherung [MEdI] = [Auto] oder [OP] = [OFF] muss das Gerät zur Übernahme der Grundeinstellungen und zur Anpassung an Medium und Montageumgebung: 1� in die Applikation eingebaut sein� 2� neu initialisiert werden� ► Betriebsspannung aus- und wieder einschalten� 10.3 Ausgangssignale einstellen 10.3.1 Ausgangsfunktion [oux] für OUT1...OUT4 einstellen ►...
  • Seite 30: 10�3�3 Schaltgrenzen [Fhx] / [Flx] Festlegen (Fensterfunktion)

    10.3.3 Schaltgrenzen [FHx] / [FLx] festlegen (Fensterfunktion) ► Sicherstellen, dass für [oux] die Funktion [Fno] oder [Fnc] eingestellt ist� ► Zuerst [FHx] einstellen, dann [FLx]� ► [FHx] wählen und obere Grenze des Gutbereichs einstellen� ► [FLx] wählen und untere Grenze des Gutbereichs einstellen� [FLx] ist stets kleiner als [FHx]�...
  • Seite 31: 10�3�8 Anzeige Konfigurieren [Dis]

    10.3.8 Anzeige konfigurieren [diS] ► [diS] wählen und Wert einstellen: [On] = Die Anzeige ist im Betriebsmodus eingeschaltet� Messwertaktualisierung alle 500 ms [OFF] = Die Anzeige ist im Betriebsmodus ausgeschaltet� Bei Druck auf ei- ne der Tasten wird 30 s lang der aktuelle Messwert angezeigt� Die Indikator-LEDs bleiben auch bei ausgeschalteter Anzeige aktiv�...
  • Seite 32: Betrieb

    12 Betrieb Nach Einschalten der Betriebsspannung befindet sich das Gerät im Betriebsmodus (= normaler Arbeitsbetrieb)� Es führt seine Mess- und Auswertefunktionen aus und erzeugt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern� ► Prüfen, ob das Gerät sicher funktioniert� 12.1 Betriebsanzeigen [----] (fortlaufend) Initialisierungsphase nach dem Einschalten�...
  • Seite 33: 12�3 Extremwertspeicher Temperatur Auslesen / Zurücksetzen

    12.3 Extremwertspeicher Temperatur auslesen / zurücksetzen ► Parameter [Lo�T] oder [Hi�T] anwählen ► Zum Auslesen kurz [Set] drücken > Gerät zeigt für 30 s den gespeicherten Maximal- bzw� Minimalwert an� ► Zum Löschen des Speichers [Set] gedrückt halten, bis [----] erscheint ►...
  • Seite 34: 12�6 Ausgangsverhalten In Verschiedenen Betriebszuständen

    Überfüllsicherung OP nicht abgeglichen und Einstellung [oux] Überfüllsicherung OP abgeglichen oder Gemäß Prozesswert und Einstellung [oux] deaktiviert, normaler Betrieb Fehlerfall Gemäß Einstellung [FOUx] 13 Technische Daten Technische Daten und Maßzeichnung unter www�ifm�com 13.1 Einstellwerte [OFS] Tab. 12-1 [cm] [inch] Einstellbereich 0���200,0 0���78,8...
  • Seite 35: 13�3 Einstellbereiche Schaltgrenzen Für Temperatur

    13.3 Einstellbereiche Schaltgrenzen für Temperatur Tab. 12-3 [°C] [°F] [SPx] / [FHx] -19���90 -3���194 [rPx] / [FLx] -20���89,5 -4���193 Schrittweite 13.4 Einstellwerte [OP] Tab. 12-4 LT8022 LT8023 LT8024 [cm] [inch] [cm] [inch] [cm] [inch] 20,4 40,7 16,0 23,9 19,1 38,3 15,1 22,4 17,9...
  • Seite 36: 13�5 Berechnungshilfen [Op]

    13.5 Berechnungshilfen [OP] Zur ordnungsgemäßen Funktion der Überfüllsicherung OP muss Mindestabstand (y) Abb� 12-1 eingehalten werden (→ 6.1)� Es gelten folgende Zusammenhänge (Abb� 12-1): B: Behälterhöhe L: Stablänge B + c = L + u c: Auszugslänge (maximal (→ 6) u: Abstand Stab zu Behälterboden y: gewünschte Ansprechhöhe z: gewünschte Ansprechhöhe OP von OP von oben (minimal →...
  • Seite 37: Wartung / Reinigung / Medienwechsel

    14 Wartung / Reinigung / Medienwechsel Bei Aus- oder Einbau des Geräts zu Wartungs- und Reinigungsarbeiten: ► Prüfen, ob die Edelstahl-Schlauchklemme am Sensor fixiert ist� > Einbauhöhe und Position müssen exakt reproduzierbar sein! ► Sensor ausbauen und reinigen / Wartungsarbeiten durchführen ►...
  • Seite 38: Werkseinstellung

    15 Werkseinstellung Werkseinstellung Benutzer- Einstellung LT8022 LT8023 LT8024 10,0 (cm) 19,5 (cm) 29 (cm) 9,5 (cm) 19,0 (cm) 28 (cm) 6,0 (cm) 10,0 (cm) 15 (cm) 5,5 (cm) 9,5 (cm) 14 (cm) 20,4 (cm) 40,7 (cm) 61 (cm) 65 (°C) 62 (°C) 70 (°C) 67 (°C)
  • Seite 39: Applikationen

    16 Applikationen 16.1 Vorlage- bzw. Druckerhöhungsbehälter Füllstandsregelung und Min-Max-Überwachung mit 4 Schaltausgängen (Keine Temperaturüberwachung; [SEL3] und [SEL4] = [LEVL]) Ersetzt 4 Schwimmerschalter Konfiguration der Schaltausgänge 1���4 Maximalwert überschritten → Alarm. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)� Oberer Sollwert überschritten → Nachfüllen beenden� Hysteresefunktion, Schließer (Hno)� Unterer Sollwert unterschritten →...
  • Seite 40: 16�2 Hebeanlage

    • Solange der Füllstand unter SP1 steht, ist der Ausgang eingeschaltet� Bei Überschreiten von SP1 oder Drahtbruch wird Ausgang 1 auf AUS gesetzt (Alarmmeldung „Überfüllung/Drahtbruch“)� • Erreicht der Füllstand SP2, gibt Ausgang 2 Signal (oberer Sollwert erreicht; Nachfüllen beenden)� • Unterschreitet der Füllstand SP3, gibt Ausgang 3 Signal (unterer Sollwert unterschritten;...
  • Seite 41 • Vorschlag für Temperaturüberwachung: ou4 = Hnc SP4 = 45 (°C) rP4 = 40 (°C) Solange die Temperatur unter SP4 liegt, ist der Ausgang eingeschaltet� Bei Überschreiten von SP4 oder Drahtbruch wird Ausgang 4 auf AUS gesetzt (Alarmmeldung „Übertemperatur/Drahtbruch“)� Weitere Informationen unter www�ifm�com...

Diese Anleitung auch für:

Lt8024Lt8022Lt8023

Inhaltsverzeichnis