Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einen Alarm Beenden; Quittieren; Alarmursache Ermitteln - Assa Abloy effeff 1338-14 Installations- Und Montageanleitung

Fluchttür-steuerterminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Quittieren

Alarmursache
anzeigen
Zurücksetzen
Tab. 9
Alarmkriterien und
Leuchtsignale
Bedienung

Einen Alarm beenden

1
Betätigen Sie den Schlüsseltasters in Richtung Entriegeln.
 Der akustische Alarm wird beendet.
 Die grüne LED blinkt im Verhältnis 1:1. Die gelbe LED erlischt.
 Das Relais Alarm (Abb. 6, Seite 20) ist geöffnet.
 Der Alarm ist weiterhin aktiv.
 Die Alarmursache kann über den Schlüsseltaster abgefragt werden.
2
Lassen Sie sich, falls nicht offensichtlich, die Alarmursache anzeigen
(„Alarmursache ermitteln", Seite 33).
3
Beseitigen Sie die Alarmursache, zum Beispiel, Tür schließen oder den
betätigten NOT-AUF-Schalter herausziehen.
 Wurden alle Alarmursachen beseitigt, leuchtet die grüne LED dauerhaft.
4
Verriegeln Sie die Tür.
 Der Alarmspeicher ist gelöscht

Alarmursache ermitteln

Solange ein Alarm nicht zurückgesetzt wurde, leuchtet die grüne LED im
Verhältnis 1:1. Solange der Alarm nicht zurückgesetzt wurde, kann die Ursache
über den Schlüsseltaster abgefragt werden.
1
Betätigen Sie den Schlüsselschalter erst nach links, dann nach rechts und
achten Sie dabei auf die LED-Signale (Tab. 9).
Schlüsselschalter
Links
Rechts
Leuchtsignale
Rot
Grün
Grün
Grün
Grün/Gelb
Gelb
Rot
Klemme Alarmursache
intern
Sabotage am Terminal oder Bedienteil
intern
Sabotage der Tür (*)
intern
Not-Auf (es war entriegelt)
intern
Not-Auf (es war verriegelt)
6
Verriegelungsrückmeldung fehlt
Externe Notentriegelung (zum Beispiel durch
13 - 14
Brandmeldeanlage)
33
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Effeff 1338-20

Inhaltsverzeichnis