Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA DR 100e Erste Schritte Seite 2

Durchführen einer aufnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 100e:

Werbung

6
Auswahl der Belichtung
Wählen Sie in NX das Miniaturbild für die Aufnahme im Teilfenster
„Bildübersicht" des Fensters „Untersuchung" aus.
Der DR-Detektor wird aktiviert. Die DR-Detektor-Anzeige zeigt an,
welcher DR-Detektor aktiv ist und in welchem Status sich dieser
befindet.
Die Standard-Röntgenbelichtungsparameter für die ausgewählte
Aufnahme werden an die Modalität gesendet und auf dem Bedienfeld
des Röntgengenerators angezeigt. Das Bedienfeld kann zur Einstellung
unterschiedlicher Belichtungsparameter verwendet werden.
7
Vorbereiten der Aufnahme
Überprüfen Sie die Position des Röntgengeräts und des Patienten.
WARNUNG:
In den DR-Detektor eindringende Flüssigkeiten können zu
Fehlfunktionen und Kontaminierung führen.
Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Detektor mit
Flüssigkeiten (Körperflüssigkeiten, Desinfektionsmitteln
etc.) in Kontakt kommt, muss der DR-Detektor während
der Untersuchung mit einem Plastikbeutel geschützt
werden.
Schalten Sie das Lichtvisier am Kollimator ein.
Passen Sie die Kollimation bei Bedarf an.
8
Überprüfen der Belichtungseinstellungen
Auf der NX-Arbeitsstation:
Überprüfen Sie, ob die DR-Detektoranzeige den Namen des
verwendeten DR-Detektors anzeigt.
0366A DE 20170421
Erste Schritte mit dem DR 100e – Durchführen einer Aufnahme
Wird ein falscher DR-Detektor angezeigt, klicken Sie auf den Drop-
down-Pfeil zur DR-Detektor-Anzeige und wählen Sie den richtigen DR-
Detektor aus.
An einem DR-Detektor mit Statusanzeige:
Prüfen Sie, ob der Status des DR-Detektors für die Aufnahme bereit
ist. Ist die Statusanzeige nicht für die Aufnahme bereit, kann der DR-
Detektor nicht zur Durchführung der Aufnahme verwendet werden.
Auf dem Bedienfeld des Röntgengenerators:
Überprüfen Sie, ob die auf der Konsole angezeigten
Belichtungseinstellungen für die Aufnahme geeignet sind. Wenn andere
als die für die NX-Untersuchung definierten Belichtungswerte
erforderlich sind, verwenden Sie das Bedienfeld, um die definierten
Standardbelichtungseinstellungen zu überschreiben.
Auf dem Bedienfeld:
Überprüfen Sie, ob die LED-Signallichtanzeige grün aufleuchtet.
Dies zeigt an, dass der kabellose DR-Detektor und der Röntgengenerator
bereit für eine Belichtung sind.
9
Durchführen der Aufnahme
Aktivieren Sie den gewünschten Aufnahmekontrollmodus.
Schalten Sie zwischen der Belichtungstaste über Fernbedienung
und der kabelgebundenen Belichtungstaste um. Die Anzeige
leuchtet auf, wenn die Fernbedienung aktiviert ist.
WARNUNG:
Übermäßige Strahlenbelastung des Anwenders oder
Bedieners. Halten Sie stets einen Abstand von
mindestens 2 Metern zum Brennfleck und Röntgenstrahl
ein, schützen Sie den Körper und achten Sie darauf, dass
Hände, Arme und andere Körperteile dem primären Strahl
nicht ausgesetzt sind.
Führen Sie die Aufnahme durch.
WARNUNG:
Die Strahlenanzeige an der Bedienerkonsole leuchtet
während der Aufnahmeauslösung auf. Die LED-
Signallichtanzeige leuchtet gelb auf.
ACHTUNG:
Wählen Sie keine weitere Miniaturansicht, bevor das
Vorschaubild nicht in der aktiven Miniaturansicht sichtbar
ist. Das erlangte Bild kann mit der falschen Belichtung
verknüpft sein.
In NX:
Das Bild wird vom DR-Detektor erfasst und in der Miniaturansicht
angezeigt.
Wird eine Kollimation durchgeführt, wird das Bild an den
Kollimationsrändern automatisch abgeschnitten.
Die aktuellen Röntgenaufnahmeparameter werden im Teilfenster
„Bilddetail" angezeigt.
10
Durchführen der Qualitätskontrolle
Hinweis: Wenn Sie ein kabelgebundenes Netzwerk
verwenden, kann NX nur Bilder versenden, wenn das
Netzwerkkabel angeschlossen ist.
In NX:
Wählen Sie das Bild aus, für das eine Qualitätskontrolle
durchgeführt werden soll.
Bereiten Sie das Bild für die Diagnose vor, z. B. durch L/R-
Markierungen oder Kommentare.
Wenn das Bild OK ist, senden Sie es an einen Hardcopy-Drucker
und/oder an ein PACS (Picture Archiving and Communication System).
11
Ausschalten des Geräts
Bringen Sie das Gerät in die Transportposition.
Drücken Sie die Aus-Taste.
Ziehen Sie die Netzstecker ab.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabeltrommel.
Stellen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle ab.
Schalten Sie den DR-Detektor aus und laden Sie den Akku auf.
In NX:
Rufen Sie das Windows-Startmenü auf und wählen Sie
„Herunterfahren" aus.

Werbung

loading