Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L1.04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schweißverfahren
MIG/MAG-Schweißen
6.1.6

acArc puls XQ

Durch den Wechselstrom-Schweißprozess acArc puls XQ wird das MIG-Aluminiumschweißen im manuel-
len und im automatisierten Bereich noch einfacher. Saubere Schweißnähte ohne Schmauchspuren bei
dünnsten Blechen, auch bei AlMg-Legierungen, sind mit acArc puls XQ möglich.
Vorteile
Perfektes Aluminiumschweißen, besonders im Dünnblechbereich durch gezielte Wärmereduzierung
Hervorragende Luftspaltüberbrückung, begünstigt auch automatisierte Anwendungen
Minimierter Wärmeeintrag - vermindert die Gefahr eines Durchbrands
Weniger Schweißrauchemissionen
Saubere Schweißnähte durch stark reduzierten Magnesium-Abbrand
Einfache und sichere Handhabung des Lichtbogens für manuelles und automatisiertes Schweißen
Im Prozessverlauf findet ein ständiger Wechsel der Polarität statt (siehe folgende Abbildung).
Dabei verlagert sich der Wärmeeintrag vom Material auf den Schweißzusatzwerkstoff und die Tropfen-
größe nimmt deutlich zu (im Vergleich zum Gleichstrom-Schweißprozess). So werden Luftspalte hervor-
ragend überbrückt und Schweißrauchemissionen reduziert.
Pos. Symbol
1
2
3
4
Mit dem Drehknopf "Lichtbogendynamik" kann die negative Phase im Prozess beeinflusst
werden.
Dynamikeinstellung
Linksdrehung (mehr Minus), negative
Phase wird länger
Rechtsdrehung (mehr Plus), negative
Phase wird kürzer
50
Beschreibung
0
Tropfenbildung in der Pulsphase
Tropfenablösung nach der Pulsphase
Grundstromphase
Reinigung und Vorwärmung des Drahtes in der negativen Phase
Abbildung 6-10
Schweißeigenschaften
• ---------- Mehr Energie auf dem Draht
• ---------- Tropfenvolumen nimmt zu
• ---------- Prozess wird kälter
• ---------- Mehr Energie auf dem Werkstück
• ---------- Tropfenvolumen nimmt ab
• ---------- Prozess wird heißer
099-00L104-EW500
17.01.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis