Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA Quinta Ace 160 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 65

Hocheffizienter wandhängender gaskessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Anzeigetext
PP015
Nachlaufz. Pum­
pe Hzg
PP016
Max.
Pump.drehz. Hzg
PP018
min. Pump.drehz.
Hzg
PP023
Hysterese Hzg
Tab.78
Navigation auf erweiterter Fachhandwerkerebene
Ebene
Menüpfad
Erweiterte Fachhand­
werkerebene
Parameter > Erweitert
(1) Siehe die Spalte "Untermenü" in der nachfolgenden Tabelle zur korrekten Navigation. Die Parameter sind nach Funktionalitäten unter­
teilt.
Tab.79
Werkseinstellungen auf erweiterter Fachhandwerkerebene
Code
Anzeigetext
AP002
Manuelle Wärme­
anf.
AP026
T Vorlauf man.
Eins.
AP056
Außentempf.
Präs.
AP089
Name FHW
AP090
Telefonnr. FHW
CP040
HK, Pumpen­
nachlauf
CP240
HK, Einfluss RG
CP250
HK, Raumgerät­
kal.
CP290
HK, Pumpenaus­
gang
CP510
Kurze T-Änd.
Raum-SW
GP030
Max. Abgastemp. Maximale Abgastemperatur
GP048
Min.-PWM Geblä­
se
GP050
Leistung Min.
7698981 - v.04 - 30092021
Beschreibung
Nachlaufzeit Pumpe Heizkreis, 99 =
Dauerbetrieb Pumpe
Maximale Pumpendrehzahl für Hei­
zung
Minimale Pumpendrehzahl für Hei­
zung
Temperaturhysterese zum Starten
des Wärmeerzeugers für Heizung
> Anlage einrichten > FSB-WHB-HE-150-300 > Untermenü
Beschreibung
Aktivieren der manuellen Wärmean­
forderungsfunktion
Sollwert Vorlauftemperatur für manu­
elle Wärmeanforderung
De-/Aktivieren Aussentemperaturfüh­
ler Präsenz
Name des Fachhandwerkers
Telefonnummer des Fachhandwer­
kers
Pumpennachlauf des Heizkreises
Einfluss des Raumfühlers auf den
Heizkreis
Kalibrierung des Heizkreis-Raumge­
räts
Pumpenausgangskonfguration
Kurze Temperaturänderung des
Raumsollwerts je Heizkreis
Mindestpulsweitenmodulation für die
Gebläsesteuerung
Mindestleistung in Kilowatt für die
RT2012-Berechnung
Einstellbereich
1 - 99 Min
20 - 100 %
20 - 100 %
1 - 25 °C
> Parameter, Zähler, Signale >
(1)
Einstellbereich
0 = Aus
1 = Mit Sollwert
2 = AußenT-Regelung
7 - 90 °C
0 = Kein Außenfühler
1 = AF60
0 - 20 Min
0 - 10
-5 - 5 °C
0 = Zonenpumpe
1 = Heizbetrieb
2 = TWW Betriebsart
3 = Kühlbetrieb
4 = Fehlerbericht
5 = Brenner An
6 = Wartung
7 = Systemfehler
8 = TWW Zirkulation
5 - 50 °C
20 - 200 °C
0 - 100 %
0 - 300 kW
8 Einstellungen
Untermenü
160
Gasbrenn­
1
wertgerät
Gasbrenn­
100
wertgerät
Gasbrenn­
20
wertgerät
Gasbrenn­
10
wertgerät
Untermenü
160
Gasbrenn­
0
wertgerät
Gasbrenn­
40
wertgerät
Außen­
1
temp.fühler
notw. Bus­
master
notw. Bus­
6
master
CH
0
CH
3
CH
0
CH
0
CH
20
Gasbrenn­
120
wertgerät
GVR pneu­
10
matisch
Gasbrenn­
5.3
wertgerät
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmi t-control scb-01Hmi t-control scb-10

Inhaltsverzeichnis