2-4
Einleitung
Diagnosemessungen
FFT-Spektrum zur Diagnose
1. drehzahlharmonische
Schwingung dominiert -> Unwucht
Diagnose
Vor dem Auswuchten stellen Sie zuerst sicher, dass die Ursache für
die gestörte Laufruhe des Rotors tatsächlich eine Unwucht ist. Eine
Schwingungsdiagnose zeigt zudem, welche Auswuchtmethode am
besten geeignet ist.
Zur Diagnose einer Unwucht stehen eine Reihe aufeinander abge-
stimmter Messaufgaben zur Verfügung:
• Klicken Sie im Startbildschirm auf 'Auswuchten', und öffnen Sie
das Register 'Diagnose' (s. unten):
Kennwert - Schwinggeschwindigkeit
Erfassung der breitbandigen Maschinenschwingung zur Dokumenta-
tion des Ist-Zustandes vor und nach dem Auswuchten. Hiermit ermit-
teln Sie außerdem die Stelle mit der höchsten Schwingungsamplitu-
de, an der die Sensoren beim Auswuchten zu montieren sind.
Drehzahl
Messung der Rotordrehzahl. Wenn Sie beim Auswuchten ein Maschi-
nen-Setup verwenden, benötigen Sie diesen Parameter, um die resul-
tierenden Fliehkräfte zu berechnen.
Phase - eine / zwei Ebenen
Messung von Amplitude und Phasenwinkel im drehzahlsynchronen
Schwingungssignal. Damit können Sie z.B. feststellen, ob eine stati-
sche oder dynamische Unwucht vorliegt.
Spektrum & Zeitsignal - Schwinggeschwindigkeit
Messung des FFT-Spektrums und Zeitsignals. Dominiert im Spektrum
die 1. Harmonische, ist eine Unwucht wahrscheinliche Ursache für die
hohen Schwingungen.
Links:
Rechts:
'1. Harmonische'