1.1 Ausschalten des Alarmsystems
Die elektronische Alarmanlage hat folgende Funktionen:
- Fernsteuerung der zentralisierten Öffnung/Verriegelung der Türen
- Umfangsüberwachung, die offene Türen und Hauben meldet
- Volumetrische Überwachung, die den Versuch eines Eindringens in
den Innenraum meldet
- Abschleppschutzüberwachung.
Einschalten
Die Taste
F
auf dem Schlüssel drücken, um die Alarmanlage
einzuschalten:
- Die Richtungsanzeiger blinken 1 mal auf
- Das System gibt einen "Beep-Ton" ab
- Die rote Leuchtdiode am Armaturenbrett blinkt
- Die Zentralverriegelung des Fahrzeugs wird aktiviert und verriegelt
die Türen.
Das System ist nach ca. 25 Sekunden aktiv.
Bei eingeschalteter elektronischer Alarmanlage kann die
Kofferraumöffnung angefordert werden; In diesem Fall werden die
Innenraumschutz- und Neigungssensoren vorübergehend ausgeschaltet.
F
G
1
Starten des Fahrzeuges
•
3
Wird der Kofferraum geschlossen, schalten sich die Sensoren wieder
ein.
Wenn die Richtungsanzeiger und die rote Leuchtdiode am
Armaturenbrett beim Einschalten der Alarmanlage 9 mal blinken, ist
eine der Türen oder Hauben geöffnet oder nicht korrekt geschlossen
und wird daher nicht durch die Umfangsüberwachung abgesichert. In
diesem Fall die richtige Schließung von Türen und Hauben überprüfen
und die eventuell offene Tür oder Haube schließen, auch ohne das
Alarmsystem auszuschalten: Ein Aufblinken der Richtungsanzeiger zeigt
an, dass die Tür oder die Haube jetzt richtig geschlossen und von der
Fahrzeugüberwachung geschützt ist.
Wenn die Richtungsanzeiger und die rote Leuchtdiode am
Armaturenbrett beim Einschalten der Alarmanlage bei korrekt
geschlossenen Türen und Hauben 9 mal blinken, hat die
Selbstdiagnosefunktion eine Betriebsstörung des Systems
festgestellt. Wenden Sie sich in diesem Fall zur Überprüfung der
Anlage bitte an das Ferrari Kundendienstnetz.