Herunterladen Diese Seite drucken

Konig Electronic SEC-ALARM100 Anleitung Seite 23

Alarmsysteme

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
aufl euchtet und die Glocke ertönt. Anmerkung: Die LED-
Anzeige auf dem PIR-Sensor leuchtet auch auf.
f)
Deaktivieren Sie den Alarm, wenn alles ordnungsgemäß
funktioniert.
g) Das Alarmsystem ist bereit für die Anwendung.
Anmerkung:
1) Beim Aktivieren oder Deaktivieren gibt die Alarmeinheit einen
Bestätigungston ab. Der Ton für CHIME ist unterschiedlich als
der für ALARM.
2) Wenn ein Sensor nicht eingeschaltet werden muss, ist es möglich,
den Sensor individuell mit dem Ein-/Aus-Schalter auszuschalten.
In diesem Fall ist der Sensor nicht länger Teil des Alarmsystems,
wenn dieses aktiviert ist (außer PIR-Sensor).
3) Ein Sensor, der auf RF+ALARM
einen Alarmton am Sensor selbst abgeben, es sei denn, das
Alarmsystem ist aktiviert oder deaktiviert.
4) Wenn ein Sensor auslöst und die Sirene der Alarmeinheit
ertönt, muss diese mit dem Ein-/Aus-Schalter der Alarmeinheit
ausgeschaltet werden. Anschließend kann die Alarmeinheit
wieder eingeschaltet werden. Wenn der Alarm nach dem
Aktivieren des Systems weiterhin ertönt, prüfen Sie, ob alle
Sensoren ordnungsgemäß installiert sind.
Technische Daten:
Alarmeinheit (Abbildung 1):
Stromversorgung: 4.5 VDC (3x Batterie AA, nicht enthalten)
Standby-Strom: <1,5 mA
Glocken-Strom: <90 mA
Alarm-Strom: <130 mA
Alarmlautstärke: 100 dB (0,5 m)
Glocken-Lautstarke: 90 dB (0,5 m)
Schalter: Alarm/Glocke/Aus
LED-Anzeige 6
Frequenz: 433 MHz ±250 kHz
Abmessungen: 5,7(B) x 3,9(T) x 10,9(H) cm
Verzögerungszeit: 20 ~ 25 Sekunden
geschaltet ist, wird immer
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sec-alarm110Sec-alarm120