Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MSA 300.0 Gebrauchsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA 300.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
Abhängig von der Anwendung können 3 Leis‐
tungsstufen eingestellt werden. Die LEDs zeigen
die eingestellte Leistungsstufe an. Je höher die
Leistungsstufe, umso schneller kann sich die
Sägekette bewegen.
Die eingestellte Leistungsstufe beeinflusst die
Akkulaufzeit. Je niedriger die Leistungsstufe,
umso länger ist die Akkulaufzeit.
4
2
► Schalthebelsperre (1) drücken und gedrückt
halten.
► Entsperrtaster (2) drücken.
Die LED „STATUS" (3) und die LED der
zuletzt eingestellten Leistungsstufe leuchten.
► Drucktaste (4) drücken.
Die LEDs (3) leuchten und zeigen die einge‐
stellte Leistungsstufe an.
► Drucktaste (4) drücken.
Die nächste Leistungsstufe ist eingestellt.
Nach der dritten Leistungsstufe folgt wieder
die erste Leistungsstufe.
► Drucktaste (4) so oft drücken, bis die
gewünschte Leistungsstufe eingestellt ist.
13.4
Sägen
WARNUNG
■ Falls Rückschlag entsteht, kann die Motor‐
säge in Richtung Benutzer hochgeschleudert
werden. Der Benutzer kann schwer verletzt
oder getötet werden.
► Mit Vollgas sägen.
► Nicht mit dem Bereich um das obere Viertel
der Spitze der Führungsschiene sägen.
► Führungsschiene mit Vollgas so in den
Schnitt führen, dass die Führungsschiene
nicht verkantet.
20
3
1
13 Mit der Motorsäge arbeiten
► Krallenanschlag ansetzen und als Drehpunkt
verwenden.
► Führungsschiene vollständig so durch das
Holz führen, dass der Krallenanschlag immer
wieder neu angesetzt wird.
► Am Ende des Schnitts das Gewicht der Motor‐
säge auffangen.
13.5
Entasten
► Motorsäge auf dem Stamm abstützen.
► Führungsschiene mit Vollgas mit einer Hebel‐
bewegung gegen den Ast drücken.
► Ast mit der Oberseite der Führungsschiene
durchsägen.
1
2
► Falls der Ast unter Spannung steht: Entlas‐
tungsschnitt (1) in die Druckseite sägen und
danach von der Zugseite mit einem Trenn‐
schnitt (2) durchsägen.
13.6
Fällen
13.6.1
Fällrichtung und Rückweiche festlegen
► Fällrichtung so festlegen, dass der Bereich, in
den der Baum fällt, frei ist.
2
1
0458-009-9801-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Msa 300.0 c

Inhaltsverzeichnis