Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise; Varianten; Zusätzliche Einbauten - Samson 3531 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Durchgangsventil für wärmeträgeröl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau und Wirkungsweise

Das Ventil wird in Pfeilrichtung durchströmt.
Die Verstellung des Kegels (3) erfolgt durch
Änderung des auf den Antrieb wirkenden
Stellsignals.
Die Kegelstange ist durch einen Metallbalg
und eine zusätzliche Packung (4.2) abge-
dichtet und über die Kupplung (7) mit der
Antriebsstange (8.1) verbunden.

3.1 Varianten

Antriebe
Das Durchgangsventil Typ 3531 ist nach
dem Baukastenprinzip aufgebaut und lässt
sich mit pneumatischen oder elektrischen
Antrieben wie folgt kombinieren:
Stellventil
V2001-P
pneumatisch
V2001-PA
V2001-IP
elektropneumatisch
V2001-E1
elektrisch
V2001-E3
3.2 Zusätzliche Einbauten
Schmutzfänger
SAMSON empfiehlt, vor dem Ventilgehäuse
einen SAMSON-Schmutzfänger einzubauen.
Ein Schmutzfänger verhindert, dass Fest-
stoffanteile im Medium das Stellventil be-
schädigen.
EB 8131/8132
Bypass und Absperrventile
SAMSON empfiehlt, vor dem Schmutzfänger
und hinter dem Stellventil je ein Absperrven-
til einzubauen und einen Bypass anzulegen.
Durch einen Bypass muss bei Instandhal-
tungs- und Reparaturarbeiten am Ventil nicht
die gesamte Anlage außer Betrieb genom-
men werden.
Greifschutz
Für Einsatzbedingungen, in denen ein er-
höhtes Maß an Sicherheit notwendig ist
(z. B. wenn das Stellventil auch für nicht ge-
schultes Fachpersonal frei zugänglich ist), ist
ein Greifschutz vorzusehen, um eine Quet-
schgefahr durch bewegliche Teile (Antriebs-
und Kegelstange) auszuschließen. Die Ent-
scheidung über die Verwendung eines
Greifsschutz obliegt dem Anlagenbetreiber
Antrieb Typ
und ist abhängig vom Gefährdungspotential
3372-01xx
der individuellen Anlage und ihren jeweili-
gen Bedingungen.
2780-2
3372-03xx
5824-30
3374
Aufbau und Wirkungsweise
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis