Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Menü - clage CEX 9-U Gebrauchs- Und Montageanleitung

E-kompaktdurchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CEX 9-U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
CEX-U / CEX 9
7. Service-Menü
Das Service-Menü gibt eine Übersicht über Systemparameter und dient zur
DE
Diagnose.
Zum Aktivieren des Menüs drücken Sie bitte die Tasten
destens 2 Sekunden, in der Anzeige erscheint »FL« und ein blinkender Punkt.
Mit den Tasten
und
umschalten.
Um den Wert des aktuell gewählten Menü punktes zu sehen, drücken Sie die
Taste
. Die Anzeige zeigt den Wert dann blinkend an. (Bei einigen Menü-
punkten können Sie mit den Tasten
Werten wechseln). Erneutes Drücken der Taste
Auswahlmenü. Mit der Taste
(Sollwert). Nach zwei Minuten ohne Tastendruck wird automatisch auf die
normale Anzeige zurückgeschaltet (Abb. E1).
Die Menüpunkte im Einzelnen:
»FL«: Fluss
Anzeige des aktuellen Durchflusses in l/min.
»Po«: Leistung
Anzeige der aktuellen Leistungsaufnahme in kW.
»t1«: Temp in
Anzeige der Einlauftemperatur in °C.
»t2«: Temp out
Anzeige der Auslauftemperatur in °C.
»CA«: Kontrollwert
Anzeige des Kontrollwertes des Reglers. Normaler Anzeigebereich: 40 – 60.
»PL«: Geräteleistung
Anzeige der aktuell eingestellten maximalen Geräteleistung in kW.
»Er«: Diagnose
Anzeige der letzten zehn Diagnosemeldungen.
Der erste Wert nach Drücken der Taste
an (siehe »Kurzdiagnose für den Fachmann« in der Gerätehaube). Durch
Drücken der Tasten
und
codes chronologisch angezeigt werden. Die Anzeige blinkt dabei abwechselnd
jeweils mit der Fehlernummer von »0« bis »9« und dem dazugehörigen
Fehler. Der zuletzt aufgetretene Fehler wird immer an Position »0« eingetra-
gen und die vorhergehenden jeweils um eine Position nach hinten gescho-
ben.
»LL«: Sperr-Level
Der Umfang der Gerätebedienung kann eingeschränkt werden.
Einstellungsoptionen:
»0« keine Einschränkungen (Werkseinstellung)
»1« Werk-Reset über Taste (Countdown) nicht möglich, Parameter im Service-Menü
können eingesehen, aber nicht geändert werden
»2« wie 1, zusätzlich kann das Service-Menü nicht aufgerufen werden
»3« wie 2, zusätzlich Sollwertspeicher 1 und 2 nicht änderbar
»4« wie 3, zusätzlich Sollwert nicht änderbar
Hinweis: Sobald als Einstellung »1«, »2«, »3« oder »4« ausgewählt wurde,
können keine Systemparameter mehr im Service-Menü verändert werden!
und
können Sie zwischen den einzelnen Menüpunkten
und
zwischen den einzelnen
wechselt zurück in das
gelangen Sie wieder in die Normalanzeige
zeigt den aktuellen Fehlercode
können nacheinander die letzten zehn Fehler-
Um wieder Systemparameter verändern zu können, muss die Brücke auf der
Leistungselektronik entfernt werden, so wie im Kapitel »Erstinbetriebnahme«
unter dem Punkt »Deaktivieren der Sperrfunktion« beschrieben.
für min-
»nr«: Software Version
Anzeige der aktuellen Softwareversion.
»rS«: Empfangsleistung
(nur mit Funkmodul)
Anzeige der aktuellen Signalqualität der Funkverbindung in Prozent. Je nach
Entfernung der Fernbedienung vom Durchlauferhitzer variiert der Wert zwi-
schen 10 % und 100 %.
»tL«: Temperaturlimit
Die maximale Temperatur des Gerätes kann auf einen beliebigen Wert inner-
halb des Temperatureinstellbereiches reduziert werden.
Um die Begrenzung zu aktivieren, muss das Sperr-Level durch Aufstecken der
Brücke aktiviert werden.
»IIC«: Signal
Anzeige der Verbindungsqualität bei Anschluss eines Diagnosedisplays.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cex 9

Inhaltsverzeichnis