Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Dometic CFX3 Kurzbedienungsanleitung

Kompressor-kühlbox
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFX3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Gesundheitsgefahr
Bitte befolgen Sie folgende Hinweise, um eine
Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden:
• Prüfen Sie bitte, ob die Kühlleistung des Geräts
den Anforderungen der Lebensmittel oder
Medikamente entspricht, die Sie kühlen möch-
ten.
• Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackun-
gen oder geeigneten Behältern gelagert wer-
den.
• Ein längeres Öffnen des Kühlgeräts kann zu
einem erheblichen Anstieg der Temperatur in
den Fächern des Geräts führen.
• Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit
Lebensmitteln in Kontakt kommen können,
sowie zugängliche Ablaufsysteme.
• Wenn das Gerät über längere Zeiträume leer
bleibt:
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Tauen Sie das Gerät ab.
– Reinigen und trocknen Sie das Gerät.
– Lassen Sie den Deckel offenstehen, um
Schimmelbildung im Gerät zu verhindern.
A
ACHTUNG!
Beschädigungsgefahr
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem
Typenschild mit der vorhandenen Energiever-
sorgung übereinstimmt.
• Schließen Sie das Kühlgerät nur wie folgt an:
– mit dem Gleichstromkabel an die Gleich-
stromversorgung im Fahrzeug
– oder mit dem Wechselstromkabel an das
Wechselstromnetz
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel
aus der Steckdose.
• Wenn das Kühlgerät an eine Gleichstromsteck-
dose angeschlossen ist, trennen Sie das Kühlge-
rät und andere Verbraucher von der
Fahrzeugbatterie, bevor Sie ein Schnellladege-
rät anschließen.
• Wenn das Kühlgerät an eine Gleichstromsteck-
dose angeschlossen ist, trennen Sie das Kühlge-
rät oder schalten Sie es aus, wenn Sie den Motor
abstellen. Anderenfalls kann die Fahrzeugbatte-
rie entladen werden.
• Das Kühlgerät ist für den Transport ätzender
oder lösungsmittelhaltiger Stoffe nicht geeig-
net.
18
• Die Isolierung des Kühlgeräts enthält brennba-
res Cyclopentan und erfordert ein besonderes
Entsorgungsverfahren. Entsorgen Sie das Kühl-
gerät am Ende seiner Nutzungsdauer in einem
entsprechenden Recyclingcenter.
• Benutzen Sie keine elektrischen Geräte inner-
halb des Kühlgerätes, außer wenn diese Geräte
vom Hersteller dafür empfohlen werden.
• Stellen Sie das Kühlgerät nicht in der Nähe von
offenen Flammen oder anderen Wärmequellen
(Heizung, direkte Sonneneinstrahlung, Gasöfen
usw.) auf.
• Überhitzungsgefahr!
Sorgen Sie dafür, dass an allen vier Seiten des
Geräts jederzeit ein Belüftungsabstand von min-
destens 50 mm eingehalten wird. Halten Sie
den Belüftungsbereich frei von jeglichen
Gegenständen, die den Luftstrom zum Kühlag-
gregat behindern könnten.
Stellen Sie das Kühlgerät nicht in geschlossene
Fächer oder in Bereiche ohne oder mit nur gerin-
ger Belüftung.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen
nicht abgedeckt werden.
• Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den
Innenbehälter.
• Tauchen Sie das Kühlgerät nie in Wasser.
• Schützen Sie das Kühlgerät und die Kabel vor
Hitze und Nässe.
• Das Gerät darf keinem Regen ausgesetzt wer-
den.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Kühlgerät eignet sich zum Kühlen von Lebens-
mitteln. Das Kühlgerät ist für den Betrieb in Fahr-
zeugen wie auch auf Booten geeignet.
Das Kühlgerät ist für den Betrieb an einer Gleich-
stromsteckdose eines Fahrzeugs oder eines Boots,
an einer Gleichstrom-Hilfsbatterie oder an einem
Wechselstromnetz ausgelegt.
Das Kühlgerät ist für den mobilen Einsatz geeignet.
Das Kühlgerät ist für den Einsatz im Haushalt und
ähnliche Anwendungen vorgesehen, wie
• Personalküchen in Geschäften, Büros und ande-
ren Arbeitsumgebungen
• Landwirtschaftliche Gebäude

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis