3 Produktbeschreibung
Phase
Funktion
Nach Einschalten der Spannungsversorgung führt der Feuerungsmanager einen Selbsttest durch.
TEST
Bei Wärmeanforderung fährt der Stellantrieb-Luftklappe den Referenzpunkt an.
L
Der Feuerungsmanager führt eine Fremdlichtkontrolle durch.
1
Der Stellantrieb-Luftklappe fährt in Vorbelüftung, auf Luftklappenstellung Stufe 2 (Betriebspunkt P9).
2
Die Zündung und Vorbelüftung startet.
3
Vorbelüftung. Die verbleibende Vorbelüftungszeit wird angezeigt.
4
Der Stellantrieb-Luftklappe fährt die Zündposition (Betriebspunkt P0) an.
5
Wartezeit in Zündposition.
6
Das Magnetventil Stufe 1 und das Sicherheitsmagnetventil öffnen. Der Brennstoff wird freigegeben.
7
Die Sicherheitszeit beginnt. In der Anzeige erscheint das Symbol
Die Nachzündzeit beginnt, sie dient zur Flammenstabilisierung.
8
Der Stellantrieb-Luftklappe fährt auf Luftklappenstellung Stufe 1 (Betriebspunkt P1).
9
Der Brenner ist in Betrieb. Je nach Regleranforderung für Stufe 2 schaltet das Magnetventil Stufe 2 zu
10
oder ab.
Ist keine Wärmeanforderung mehr vorhanden, schließen die Magnetventile und stoppen die Brenn-
15
stoffzufuhr. Nach der Nachbelüftungszeit schaltet der Brennermotor aus. Der Stellantrieb-Luftklappe
schließt.
Standby, keine Wärmeanforderung.
OFF
83319701 1/2020-10 Et
Montage- und Betriebsanleitung
Ölbrenner WL40/1-A Z-1LN-A
3.3.4 Programmablauf
In der Anzeige werden die Betriebsphasen für die Inbetriebsetzung vom Brenner
dargestellt.
14-116
.