Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protool PDP 24-2 EAQ Originalbetriebsanleitung Seite 9

Schlagbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Umweltschutz/Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro‑ und Elektronik‑Altgeräte und
ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen
nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
REACh
REACh ist die seit 2007 in ganz Europa
gültige Chemikalienverordnung. Wir als
„nachgeschalteter Anwender", also als
Hersteller von Erzeugnissen sind uns unserer
Informationspflicht unseren Kunden gegenüber
bewusst. Um Sie immer auf den neuesten Stand
halten zu können und über mögliche Stoffe der
Kandidatenliste in unseren Erzeugnissen zu
informieren, haben wir folgende Website für Sie
eingerichtet: http://www.tts‑protool.com/reach
Garantie
Für unsere Geräte leisten wir auf Material‑ oder
Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß den
länderspezifischen gesetzlichen Bestimmungen,
mindestens jedoch 12 Monate. Innerhalb der
Staaten der EU beträgt bei ausschließlich
privater Benutzung die Gewährleistungszeit
24 Monate (Nachweis durch Rechnung oder
Lieferschein). Schäden, die insbesondere auf
natürliche Abnützung/Verschleiß, Überlastung,
unsachgemäße Behandlung bzw. durch den
Verwender verschuldete Schäden oder sonstige
Verwendung entgegen der Bedienungsanleitung
zurückzuführen sind oder beim Kauf bekannt
waren, bleiben von der Gewährleistung
ausgeschlossen. Beanstandungen können
nur anerkannt werden, wenn das Gerät
unzerlegt an den Lieferanten oder an eine
autorisierte PROTOOL‑Kundendienstwerkstätte
zurückgesendet wird. Bewahren Sie
Bedienungsanleitung, Sicherheitshinweise,
Ersatzteilliste und Kaufbeleg gut auf.
Im übrigen gelten die jeweils aktuellen
Gewährleistungsbedingungen des Herstellers.
Anmerkung
Aufgrund der ständigen Forschungs‑ und
Entwicklungsarbeiten sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Lärm-/Vibrationsinformationen
Die nach EN 60 745 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
PDP 24-2 EAQ:
Bohren
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
Schlagbohren
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
ACHTUNG
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsemissionswert a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 60 745:
Bohren
Schlagbohren
Unsicherheit
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch) wurden gemäß den Prüfbedingungen
in EN 60 745 gemessen, und dienen dem
Maschinenvergleich. Sie eignen sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Vibrations und
Geräuschbelastung beim Einsatz.
Die angegebenen Emissionswerte
repräsentieren die hauptsächlichen
Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wird
jedoch das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit anderen Einsatzwerkzeugen
oder ungenügend gewartet eingesetzt, kann dies
die Vibrations‑ und Geräuschbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung während einem
vorgegebenen Arbeitszeitraum sind auch die
darin enthaltenen Leerlauf‑ und Stillstandszeiten
der Maschine zu beachten. Dieses kann die
Belastung über den gesamten Arbeitszeitraum
erheblich verringern.
L
= 80 dB (A)
PA
L
= 91 dB (A)
WA
K = 3 dB (A)
L
= 101 dB (A)
PA
L
= 112 dB (A)
WA
K = 3 dB (A)
(Vektorsumme
h
a
= 2,5 m/s
2
h
a
= 13,7 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis