Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.2.4 - Zubehör; Menü 5.3 - Zubehöreinstellungen - Nibe F1355 Benutzerhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbol
Beschreibung
Umschaltventile für Brauchwasser-, Küh-
lung- bzw. Poolsteuerung.
Die Bezeichnungen über dem Umschaltven-
til geben an, wo es elektrisch angeschlos-
sen ist (EB100 = Master, EB101 = Slave 1,
CL11 = Pool 1 usw.).
Brauchwasserbereitung
Pool 1
Pool 2
Heizung (Heizung des Gebäudes, schließt
eventuelle zusätzliche Klimatisierungssyste-
me mit ein)
Kühlung
MENÜ 5.2.4 - ZUBEHÖR
Hier kann angegeben werden welches Zubehör für die
Wärmepumpe installiert ist.
Wenn der Brauchwasserspeicher mit F1355 verbunden
ist, muss die Brauchwasserbereitung hier aktiviert wer-
den.
Angeschlossenes Zubehör kann auf zweierlei Weise
aktiviert werden. Sie können entweder die Alternative
in der Liste markieren oder die automatische Funktion
nutzen: "installiertes Zubehör suchen".
installiertes Zubehör suchen
Markieren Sie "installiertes Zubehör suchen" und drücken
Sie die OK-Taste, um automatisch mit F1355 verbunde-
nes Zubehör zu finden.
ACHTUNG!
Einige Zubehörkomponenten werden nicht per
Suchfunktion gefunden. Diese müssen in Menü
5.4 ausgewählt werden.
HINWEIS!
Aktivieren Sie nur die Option für die Grundwas-
serpumpe, wenn das Zubehör AXC 50 zum
Steuern der Umwälzpumpe eingesetzt werden
soll.
MENÜ 5.3 - ZUBEHÖREINSTELLUNGEN
In den zugehörigen Untermenüs nehmen Sie die Betrieb-
seinstellungen für installiertes und aktiviertes Zubehör
vor.
NIBE F1355
MENÜ 5.3.1 - FLM
kont. Pumpenbetrieb
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Pumpendz.
Einstellbereich: 1 – 100%
Werkseinstellung: 100
Zeit zw. Enteis.
Einstellbereich: 1-30 h
Werkseinstellung: 10 h
Monate zw. Filteralarmen
Einstellbereich: 1 – 12
Werkseinstellung: 3
Kühlung aktivieren
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
max. Ventilatordrehzahl
Einstellbereich: 1 – 100 %
Werkseinstellung: 70 %
min. Ventilatordrehzahl
Einstellbereich: 1 – 100 %
Werkseinstellung: 60 %
Steuerungsfühler
Einstellbereich: 0 – 4
Werkseinstellung: 1
Zeit zw. Drehzahländ.
Einstellbereich: 1 bis 12
Werkseinstellung: 10 min
kont. Pumpenbetrieb: Wählen Sie diese Option für einen
kontinuierlichen Betrieb der Umwälzpumpe im Abluft-
modul.
Pumpendz.: Stellen Sie die gewünschte Drehzahl für
die Umwälzpumpe im Abluftmodul ein.
Zeit zw. Enteis.: Hier können Sie den minimalen
Zeitabstand zwischen zwei Enteisungen des Wärmetau-
schers im Abluftmodul eingeben.
Wenn das Abluftmodul in Betrieb ist, wird der Wärme-
tauscher abgekühlt, wodurch es zu einer Eisbildung
kommen kann. Hat sich zu viel Eis gebildet, sinkt die
Fähigkeit des Wärmetauschers zur Übertragungsleistung
und eine Enteisung ist erforderlich. Bei der Enteisung
wird der Wärmetauscher erwärmt, wodurch das Eis
schmilzt und per Kondenswasserschlauch abgeleitet
wird.
Kapitel 3 | Steuerung – Menüs
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topline f1355

Inhaltsverzeichnis