Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1355 Benutzerhandbuch Seite 29

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ 4.1.8.2 - EINGEST. PREIS
Preis, Strom
Einstellbereich: Spot, Tarif, Festpreis
Werkseitige Voreinstellung: Festpreis
Einstellbereich Festpreis: 0–100 000*
Preis, externe MV-gest. ZH
Einstellbereich: Tarif, Festpreis
Werkseitige Voreinstellung: Festpreis
Einstellbereich Festpreis: 0–100 000*
Preis, ext. stufenger. ZH
Einstellbereich: Tarif, Festpreis
Werkseitige Voreinstellung: Festpreis
Einstellbereich Festpreis: 0–100 000*
Preis, OPT-ger. ZH
Einstellbereich: Tarif, Festpreis
Werkseitige Voreinstellung: Festpreis
Einstellbereich Festpreis: 0–100 000*
Hier legen Sie fest, ob für das System eine Spot-, Tarif-
oder Festpreissteuerung gelten soll. Die Einstellung wird
für jede einzelne Energiequelle vorgenommen. Spotprei-
se sind nur bei einem Stromvertrag auf Stundenpreisba-
sis verfügbar.
* Die Währung richtet sich nach dem ausgewählten Land.
MENÜ 4.1.8.3 - CO2 IMPACT
CO2, electricity
Einstellbereich: 0–5
Werkseinstellung: 2,5
CO2, ext. shunted contr. add.
Einstellbereich: 0–5
Werkseinstellung: 1
CO2, ext. step contr. add.
Einstellbereich: 0–5
Werkseinstellung: 1
CO2, OPT10 contr. addition
Einstellbereich: 0–5
Werkseinstellung: 1
Hier legen Sie fest, wie groß der CO2-Einfluss auf die
jeweilige Energiequelle sein soll.
Der CO2-Einfluss unterscheidet sich je nach Energiequel-
le. Energie von z. B. Solarzellen und Windkraftanlagen
gilt als CO2-neutral und sollte daher einen niedrigen
NIBE F1355
CO
-Einfluss aufweisen. Energie aus fossilen Brennstof-
2
fen besitzt größere CO2-Auswirkungen und sollte daher
einen höheren CO
-Einfluss besitzen.
2
MENÜ 4.1.8.4 - TARIFPERIODEN, STROM-
PREIS
Hier können Sie eine Tarifsteuerung der elektrischen
Zusatzheizung vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
MENÜ 4.1.8.5 - TARIFPERIODE, FESTE
STROMK.
Hier können Sie eine Tarifsteuerung der festen Strom-
kosten vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
MENÜ 4.1.8.6 - TARIFPERIODE, EXT. MV-ST.
Hier können Sie eine Tarifsteuerung Ihrer externen
mischventilgesteuerten Zusatzheizung vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
MENÜ 4.1.8.7 - TARIFPER., EXT. STUF.REG.
Hier können Sie eine Tarifsteuerung Ihrer externen stu-
fengeregelten Zusatzheizung vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
MENÜ 4.1.8.8 - TARIFPERIODEN, OPT10
Hier können Sie eine Tarifsteuerung Ihrer OPT 10-gere-
gelten Zusatzheizung vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
Kapitel 3 | Steuerung – Menüs
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topline f1355

Inhaltsverzeichnis