5.2.4.3
Stromanstiegszeit
Einstellbar von I
bis I
min
I
zu I
.
START
1
5.2.4.4
I
1
Einstellbar im Bereich von 4 – 210A (abhängig von der Maschinetype) in Schritten von 1A. Das ist der Haupt-
stromwert und der Strom in der Zeit t
(weitere Informationen sind im Kapitel 2-Trigger-Bedienung).) Im Pulsmodus ist es der Strom in der Zeit t
HF-Pulsemodus der höhere Strom.
5.2.4.5
I
2
Einstellbar im Bereich von 100% - 1% (abhängig von der gewählten Kurvenform) in Schritten von 1%. 0% bedeu-
tet Minimumstrom 4A, 100% bedeutet I1.
Das ist der zweite Stromwert I
Das ist der Hauptstromwert und der Strom in der Zeit t
der zweite Strom (weitere Informationen sind im Kapitel 2-Trigger-Bedienung).) Im Pulsmodus ist es der Strom in
der Zeit t
, im HF-Pulsemodus der niedere Strom.
2
5.2.4.6
Stromabfallzeit
Einstellbar im Bereich von 0,0 – 10,0s in Schritten von 0,5s. Das ist Dauer des Stromabfalls von I
Stromminimum.
5.2.4.7
Gasnachströmzeit
Einstellbar im Bereich von 0,0 – 1,2s in Schritten von 0,1s.
5.2.4.8
Elektrodendicke
Mögliche Werte für die Elektrodendicke: 0,6, 1,0, 1,6, 2,4, 3,2, 4,0mm. Mit der richtig eingestellten Elektrodendi-
cke, ist ein besseres Starten möglich. Wenn keine der Funktionsleds mit dem Drehknopf angewählt wurde, wird
die aktuell eingestellte Elektrodendicke angezeigt. Diese kann dann mit dem Drehknopf (wie oben beschrieben
eingestellt werden.
5.2.5
Parameter für MMA Schweißmodus
5.2.5.1
I
HOT
Einstellbar im Bereich von 100 – 150% in Schritten von 1% des Schweißstromes I. Für ein besseres Einstechen
ins Material kann eine höherer Startstrom eingestellt werden.
5.2.5.2
I
Einstellbar im Bereich von 4 – 210A (abhängig von der Modell Type) in Schritten von 1A. Der Hauptstrom in MMA
Schweißen I wird eingestellt.
6.2.5.3
ARC FORCE
Damit die beste Charakteristik der Stromquelle auch bei dem Gebrauch von speziellen Elektroden und in beson-
deren Positionen erhalten bleibt wurde die einstellbare ARCFORCE-Funktion eingebaut. Es werden einstellbare
Strompulse (100% - 200% des Hauptstromes) in dem Fall erzeugt, wenn die Schweißspannung in einen kritischen
Bereich fällt und so die Elektrode am Werkstück festkleben kann.
5.3.
SCHWEISSEN MIT MANTEL ELEKTRODEN
Das Schweißgerät ist für alle Arten von Elektroden geeignet, mit Ausnahme von Cellulose Elektroden (AWS 6010).
Benutzen Sie Elektrodenhalteklammern ohne hervorstehende Halterungsschrauben, die den heutigen Sicherheits-
standards entsprechen. Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter auf Position „O" gestellt ist bzw. dass das
Hauptversorgungskabel nicht in die Steckdose eingesteckt ist. Verbinden Sie die Schweißkabel, ihrer Polarität
im Bereich von 0,0 – 10,0s in Schritten von 0,5s. Die Anstiegszeit ist die Dauer von
max
im Puls- oder 2-Tasten-Modus. Im 4-Takt Modus ist das der Hauptstrom
1
in der Zeit t
im Puls- oder 2-Tasten-Modus.
2
2
Bedienungsanleitung I-MAX WIG 170G DC EVO - 16 / 28
im Puls- oder 2-Tasten-Modus. Im 4-Takt Modus ist das
2
, im
1
oder I
bis zum
1
2