Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-450 Handbuch Seite 84

4 ai rtd 4-kanal-analogeingangsmodul für widerstandssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

84
In Betrieb nehmen
Anzeige von Statusinformationen (Diagnosefunktionen)
Diagnosefunktionen
global aktivieren
Drahtbruch anzeigen
Kurzschluss anzeigen
Sammelfehler anzeigen
Messbereichsüber-
schreitung anzeigen
Messbereichsunter-
schreitung anzeigen
Eigene Grenzen festlegen
Oberer Grenzwert
Überschreitung des
festgelegten, oberen
Grenzwerts anzeigen
Unterer Grenzwert
Unterschreitung des
festgelegten, unteren
Grenzwerts anzeigen
Hinweis
Besonderheiten zu Diagnosefunktionen beachten
Beachten Sie die Besonderheiten zur Nutzung der Diagnosefunktionen im
Kapitel „Diagnose".
Handbuch
Version 1.2.0
Die Diagnosefunktionen sind global aktiviert und werden im
Statusbyte angezeigt. Hierzu muss mindestens eine der folgenden
Diagnosefunktion auch einzeln nochmals aktiviert werden.
Die Diagnosefunktionen sind global deaktiviert.
Die Diagnosefunktion „Drahtbruch" ist aktiviert und wird im
Statusbyte angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Drahtbruch" wird nicht angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Kurzschluss" ist aktiviert und wird im
Statusbyte angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Kurzschluss" wird nicht angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Sammelfehler" (allgemeiner Fehler) ist
aktiviert und wird im Statusbyte angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Sammelfehler" wird nicht angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Messbereichsüberschreitung" ist aktiviert
und wird im Statusbyte angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Messbereichsüberschreitung" wird nicht
angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Messbereichsunterschreitung" ist aktiviert
und wird im Statusbyte angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Messbereichsunterschreitung" wird nicht
angezeigt.
Hier können Sie den von Ihnen gewünschten oberen Grenzwert
festlegen. Die Angabe erfolgt je nach eingestelltem Sensortyp in Grad
Celsius, Prozent oder Ohm.
Die Diagnosefunktion „Grenzwertüberschreitung" ist aktiviert und
wird im Statusbyte angezeigt. Die Überschreitung des von Ihnen
eingegebenen Wertes unter dem Punkt „Oberer Grenzwert" wird
angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Grenzwertüberschreitung" wird nicht
angezeigt.
Hier können Sie den von Ihnen gewünschten unteren Grenzwert
festlegen. Die Angabe erfolgt je nach eingestelltem Sensortyp in
Grad Celsius, Prozent oder Ohm.
Die Diagnosefunktion „Grenzwertunterschreitung" ist aktiviert und
wird im Statusbyte angezeigt. Die Unterschreitung des von Ihnen
eingegebenen Wertes unter dem Punkt „Unterer Grenzwert" wird
angezeigt.
Die Diagnosefunktion „Grenzwertunterschreitung" wird nicht
angezeigt.
750-450 4 AI RTD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis