Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 9600-112 Originalbetriebsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9600-112:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Wartung und Instandsetzung
Elektromotoren
52
Richtige Keilriemenspannung:
Ein Keilriemenstrang lässt sich mit Daumen-
druck ca. 15 - 20 mm eindrücken.
Einstellung und Riemenwechsel Fachwerkstatt
oder
- agria-Service -
Zum Spannen des Keilriemens wie folgt vor-
gehen:
1.
Befestigungsschrauben (1) und Kontermut-
tern (2) links und rechts vom Generator lö-
sen
2.
Keilriemen durch verschieben des Genera-
tors mit den Spannschrauben (3) anspannen
3.
Befestigungsschrauben (1) und Kontermut-
tern (2) festziehen
Überprüfen Sie den Keilriemen auf Verschleiß
und Beschädigung.
Ersetzen Sie den Keilriemen, falls dieser be-
schädigt ist.
Das Wechseln des Riemens sollte nur von einer
Fachwerkstatt oder - agria-Service - ausgeführt
werden.
Bürstenkontakte
Beim Arbeiten in staubiger und aggressiver
Atmosphäre kann es sein, dass Staub und
Schmutzanlagerungen an den Bürstenkontakten
auftreten.
Um einem vorzeitigen Verschleiß vorzubeugen,
empfehlen wir, die Bürstenkontakte jährlich von
einer Fachwerkstatt überprüfen und reinigen,
ggf. austauschen zu lassen.
Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis