Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 9600-112 Originalbetriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9600-112:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Wartung und Instandsetzung
Generator Fahrantrieb
Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-112
Raupenbänder auf Beschädigung überprüfen
Bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem
Zündkerzenstecker die Raupenbänder (A/1) auf
Beschädigungen hin überprüfen. Starten Sie den
Motor und bewegen Sie die Maschine vorwärts,
so dass Sie den anderen Teil der Raupenbänder
überprüfen können.
Halten Sie beim Verfahren der Maschine
die Hände von den Quetschstellen fern!
Motor und Zündung ausschalten und Zünd-
kerzenstecker abziehen bevor Sie die Über-
prüfung fortsetzen!
Wiederholen Sie die oben aufgeführten Anwei-
sungen, bis Sie die beiden Raupenbänder auf
der ganzen Länge überprüft haben. Lassen Sie
die Raupenbänder wechseln, wenn sie Beschä-
digungen aufweisen.
Das Wechseln der Raupenbänder sollte nur von
einer Fachwerkstatt
oder - agria-Service - ausgeführt werden.
Bürstenkontakte am Generator
Beim Arbeiten in staubiger und aggressiver
Atmosphäre kann es sein, dass Staub und
Schmutzanlagerungen an den Bürstenkontakten
auftreten.
Um einem vorzeitigen Verschleiß vorzubeugen,
empfehlen wir, die Bürstenkontakte jährlich von
einer Fachwerkstatt überprüfen und reinigen,
ggf. austauschen zu lassen.
Keilriemenspannung am Generator überprü-
fen
Stellen Sie sicher, dass die Zündung ausge-
schaltet ist.
Der Keilriemen befindet sich im Mähdeck und ist
durch das Öffnen der Abdeckungen unter den
Kraftstoffbehältern zugänglich.
Überprüfen Sie die Keilriemenspannung jeweils
nach 25 Betriebsstunden. Richtige Keilriemen-
spannung siehe Abschnitt unten.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis