Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock C-Brace 17B3001 Serie Gebrauchsanweisung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung mit C-Soft
Bei einigen Patienten kann die optimale Einstellung der Standphasendämpfung () für das Gehen in der Ebene zu
niedrig sein. Daher steht im Expertenmodus der Parameter '' zur Verfügung.
Beim physiologischen Gehen ergibt sich kurz nach dem Fersenauftritt mit gestrecktem Knie eine geringfügige
Beugung im Kniegelenk. Dieser Bewegungsablauf wird „Standphasenbeugung" genannt.
Bedingt durch muskuläre Defizite bzw. Kontrakturen in Knie- oder Hüftgelenk beugen manche Patienten in dieser
Gangphase das Knie zu stark ein. Dadurch ist für die erneute Streckung des Kniegelenks bei gleichzeitiger Vorfuß­
last ein erhöhter Kraftaufwand notwendig.
Mit dem Parameter '', kann eine erhöhte Standphasendämpfung eingestellt werden, die nur nach einer Schwung­
phase beim Gehen in der Ebene und nur für eine einstellbare, kurze Zeitspanne aktiv ist. (Parameter ')'
Die Aktivierung erfolgt zum Zeitpunkt der Schwungphasen-Extension, kurz bevor das Bein vollständig gestreckt ist.
Nach Ablauf der Zeitspanne '' wird wieder auf die normale Standphasendämpfung zurückgeschaltet.
Einstellung:
Den Patienten in der Ebene gehen lassen und die Standphasenflexion beobachten. Beugt der Patient das Knie
sehr weit ein, sollte der Parameter '' erhöht werden.
(nur im Expertenmodus)
Der Parameter '' bestimmt die Zeitdauer, für die die Dämpfung '' aktiv ist. Nach Ablauf dieser Zeit wird auf die re­
guläre Standphasendämpfung () zurückgeschaltet.
Um den Komfort und die Sicherheit auf Rampen und Treppen nicht einzuschränken sollte dieser Parameter auf ei­
ne möglichst kurze Zeitdauer eingestellt werden.
Idealerweise spiegelt dieser Parameter die Dauer der Standphase beim Gehen in der Ebene wieder.
Diese Einstellung steht nur im Expertenmodus zur Verfügung. Im Auslieferungszustand ist der Parameter auf 0 ge­
setzt. Dadurch ist die Funktion deaktiviert.
Einstellung:
Den Patienten in der Ebene gehen lassen und die Zeitspanne so lange reduzieren bis ein deutliches Einbeugen in
die Standphasenflexion beobachtbar wird. Auf Rückmeldungen des Patienten achten.
Einstellfehler:
Wird die Zeitdauer zu lang eingestellt, kann das Einbeugen beim Betreten von Rampen oder Treppen verzögert
werden, was zum Sturz des Patienten führen kann.
Wird die Zeitdauer zu kurz eingestellt, führt dies zu einem Komfortverlust beim Gehen in der Ebene.
C-Brace 17B3001=*
Ottobock | 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis