Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ottobock 1E91 Runner Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1E91 Runner:

Werbung

1E91 Runner, 1E92 Runner LP, 1E93 Run­
ner junior
Gebrauchsanweisung ................................................................
4
For Field Testing only

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ottobock 1E91 Runner

  • Seite 1 ALPHA 1E91 Runner, 1E92 Runner LP, 1E93 Run­ ner junior Gebrauchsanweisung ..............For Field Testing only...
  • Seite 2 Transtibial 1E91 Beginner 1E91 Advanced -15 mm -15 mm -15 mm ±0 mm 1E93 Beginner 1E93 Advanced -15 mm -15 mm +15 mm ±0 mm 2 | Ottobock...
  • Seite 3 Transfemoral 1E91 Beginner 1E91 Advanced ±0 mm ±0 mm -15 mm -15 mm ±0 mm -15 mm 1E93 Beginner 1E93 Advanced ±0 mm ±0 mm -15 mm -15 mm ±0 mm +15 mm Ottobock | 3...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Produkts ein. ► Bewahren Sie dieses Dokument auf. 1.1 Konstruktion und Funktion Die Prothesenfüße 1E91 Runner, 1E92 Runner LP und 1E93 Runner junior sind für den Einsatz in Sportprothesen vorgesehen. Der 1E93 Runner junior wurde für Kinder-Sportprothesen konstruiert.
  • Seite 5 2.3 Umgebungsbedingungen Zulässige Umgebungsbedingungen Einsatztemperaturbereich -10 °C bis +60°C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 0 % bis 90 %, nicht kondensierend Unzulässige Umgebungsbedingungen Mechanische Vibrationen oder Stöße Schweiß, Urin, Süßwasser, Salzwasser, Säuren Staub, Sand, stark hygroskopische Partikel (z. B. Talkum) Ottobock | 5...
  • Seite 6 2.4 Nutzungsdauer Das Produkt wurde durch den Hersteller geprüft. Die Nutzungsdauer be­ trägt bei normaler Nutzung 3 bis 5 Jahre. Bei intensiver Nutzung und Nut­ zung im Leistungssport empfiehlt Ottobock den Austausch des Produkts nach einem Jahr. 3 Sicherheit 3.1 Bedeutung der Warnsymbolik Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
  • Seite 7 Lieferumfang enthalten und als Einzelteil ( ), Einzelteil mit Mindestbestell­ menge ( ) oder im Einzelteile-Pack ( ) nachbestellbar: Abb. Pos. Menge Benennung Kennzeichen – – 1 (   ) Gebrauchsanweisung – – – 1 (   ) Prothesenfuß – Ottobock | 7...
  • Seite 8: Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit

    VORSICHT Fehlerhafter Aufbau oder Montage Verletzungsgefahr durch Schäden an Prothesenkomponenten ► Beachten Sie die Aufbau- und Montagehinweise. 5.1 Auswählen der Steifigkeit 1E91, 1E92 Ottobock empfiehlt die Auswahl der Steifigkeitsvariante in Abhängigkeit von Körpergewicht und Laufstil. Körpergewicht Langstreckenlauf Sprint Steifigkeitsvariante 40 kg bis 50 kg (90 lbs bis...
  • Seite 9 Drehpunkts zur Aufbaulinie: -15 mm     Den Prothesenfuß und den Prothesenschaft mit Hilfe der ausge­ wählten Adapter verbinden. Bei der Anpassung und der Montage die Gebrauchsanweisungen der Adapter beachten.     Die Abduktionsstellung oder Adduktionsstellung beachten. Ottobock | 9...
  • Seite 10 Den Aufbau der Prothese in der Frontalebene und der Sagittalebene an­ passen (z. B. durch Winkeländerung oder Verschiebung), um ein opti­ males Überrollen sicherzustellen. TT-Versorgungen: Bei der Lastübernahme auf eine physiologische • Kniebewegung achten. • Die Ausrichtung des Prothesenfußes anpassen (siehe Seite 11). 10 | Ottobock...
  • Seite 11 3) Die 2 Innensechskantschrauben mit Loctite® sichern und anziehen (An­ zugsmoment: 12 Nm). 6 Reinigung 1) Das Produkt mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen. 2) Das Produkt mit einem weichen Tuch abtrocknen. 3) Die Restfeuchtigkeit an der Luft trocknen lassen. Ottobock | 11...
  • Seite 12: Wartung

    Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungskriterien nach Anhang IX dieser Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I einge­ stuft. Die Konformitätserklärung wurde deshalb vom Hersteller in alleiniger Verantwortung gemäß Anhang VII der Richtlinie erstellt. 12 | Ottobock...
  • Seite 13: Technische Daten

    Einbauhöhe [cm] ca. 18,5 Einbauhöhe, be­ ca. 16 lastet [cm] Gewicht [g] Max. Körperge­ wicht [kg] Kennzeichen 4R218 4R222 4R224 Gewicht [g] Systemhöhe [mm] Material Max. Körpergewicht [kg] Kennzeichen 2Z540 2Z541 2Z543 Gewicht [g] Max. Körperge­ wicht [kg] Ottobock | 13...
  • Seite 14 14 | Ottobock...
  • Seite 15 Ottobock | 15...
  • Seite 16 Otto Bock HealthCare GmbH Max-Näder-Straße 15 · 37115 Duderstadt · Germany T +49 5527 848-0 · F +49 5527 72330 healthcare@ottobock.de · www.ottobock.com Ottobock has a certified Quality Management System in accordance with ISO 13485.

Diese Anleitung auch für:

1e92 runner lp1e93 runner junior

Inhaltsverzeichnis