Messgrößen während eines Trainings ansehen 3.1.2 So änderst du das Aktivitätsprotokollierungsziel Zwei Messgrößen während des Trainings ansehen 3.1.3 Ergebnisse der täglichen Aktivitätsziele 6. Zusätzliche Informationen in der miCoach train & run App Software-Update 3.1.4 Aktivitätsprotokollierung deaktivieren Niedriger Arbeitsspeicher Training mit Anweisungen Neustart 3.2.1...
Willkommen bei miCoach miCoach ist ein interaktiver Trainingsservice für alle, die für ihren Lieblingssport, für ihre allgemeine Fitness oder nur zum Spaß trainieren wollen. miCoach bietet den Benutzern Trainingsanweisungen in Echtzeit und die Tools, die sie benötigen, um ihre Leistung zu proto- kollieren und Fortschritte nachzuverfolgen, um so die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
Aktivität protokolliert und Schritte, Kalorien sowie Distanz anzeigt. Außerdem misst die FIT SMART das Tempo, die Distanz und Schrittfrequenz beim Training und synchronisiert sich kabellos mit der miCoach train & run App zur wei- tergehenden Analyse. Die miCoach FIT SMART ist ein ideales Instrument für Läufer und Fitness-Fans.
Ebenfalls in der Verpackung Blinkendes grünes oder rotes Licht informiert dich über Erfolg oder einen Fehler. Beim Blinken geht • miCoach FIT SMART Schnellanleitung das Licht in der angezeigten Farbe an und aus. Ein einzelnes grünes Blinken steht für Erfolg und •...
Version der train & run App benutzt, in- Phone 8 herunter. & run App herunterzula- dem du den QR Code rechts scannst. den. Hinweis: Die Funktionalität der FIT SMART kann abhängig von deinem mobilen Betriebssystem vari- ieren. Mehr Informationen über die Kompatibilität findest du auf miCoach.com/start.
2.2 Erste Benutzung In diesem Bereich findest du alles, was du wissen musst, um mit deiner FIT SMART loszulegen, einschließlich Aufladen und Einschalten deiner FIT SMART, dem ersten Setup, wie du durch das Menü navigierst, deine täglichen Aktivitäten protokollierst, die Lichtsignale verstehst, wie das Pairing und Synchronisieren funktioniert und wie du sie trägst, damit du das meiste aus deinem Training herausholst.
2.2.2 So trägst du deine FIT SMART Für eine genaue Datenprotokollierung während deiner Aktivitäten, befestige deine FIT SMART eng an deinem Handgelenk, damit der optische Sensor auf der Rückseite des Ge- räts direkten Kontakt mit deiner Haut hat und sich das Gerät während des Trainings nicht bewegt. Am besten sitzt es eng, aber nicht zu fest. Trage deine FIT SMART nicht direkt am Gelenkknochen, sondern etwas davon entfernt.
Deine FIT SMART einschalten und die Zeit einstellen Deine FIT SMART ist sofort nach dem Auspacken als unabhängiges Gerät einsetzbar oder in Kombination mit deinem Smartphone und der miCoach train & run App. Wenn du die FIT SMART zum ersten Mal einschaltest, musst du die Zeit einstellen.
2.2.4 Navigieren mit der FIT SMART Einschalten Scrolle durch die Optionen Auswählen Zurück Drücke den Knopf in der Mit- Drücke die Knöpfe an der Drücke den Knopf in der Mit- Drücke den Knopf in der te, um deine FIT SMART ein- Seite hoch und runter für te, um Menüpunkte auszu- Mitte, um zum vorherigen...
2.2.5 Die Zeit anpassen nach dem ersten Setup Falls du nach der Ersteinstellung der Zeit deiner FIT SMART das Zeitformat oder die aktuelle Zeit ändern möchtest, kannst du dies mit der miCoach train & run App tun. Befolge die unten stehenden Schritte: 1.
Pairing und Synchronisation Deine FIT SMART kann auf zwei Arten mit der miCoach Trainingsapp gepairt werden – mit manuellem und automatischem Pairing. Du kannst dich für eine der beiden Methoden entscheiden. Falls deine FIT SMART nach dem ersten Einschalten den Bluetooth® Pairing-Screen zeigt, muss dein Gerät mit der manuellen Pairing-Methode gepairt werden. Falls nicht, wähle eine der beiden Pairing-Methoden aus.
FIT SMART SUCCESS! Your FIT SMART is paired and ready! DONE Navigiere Pai- Schalte in den Einstellun- Öffne die miCoach train Nachdem du sie einmal Wenn der erste Pairing- ring-Menü wähle gen deines Mobilgeräts & run App und füge die gepairt hast, synchroni- und Synchronisationsvor- „Pairen“.
Select Device FIT SMART SUCCESS! Your FIT SMART is paired and reday! DONE Schalte Bluetooth® in den Öffne die miCoach train & Stelle sicher, dass die FIT Nachdem dein Mobilge- Wenn der erste Pairing- Einstellungen deines Mo- run App und füge die FIT SMART an/„wach“...
2.3.3 Synchronisation Nachdem du sie einmal gepairt hast, synchronisiert sich deine FIT SMART automatisch mit der miCoach train & run App, wenn die FIT SMART eingeschaltet und die train & run App aktiv, sowie im Vordergrund deines Mobiltelefons abläuft. Während der Synchronisation aktualisiert die FIT SMART die train & run App mit allen abgeschlossenen Workouts und deinem aktuellen täglichen Aktivitätsprotokoll.
Manuelle Synchronisation Um manuell zu synchronisieren, musst du die Startseite der train & run App herunterziehen. 1. Zieh die Startseite der 2. Die Synchronisation 3. Aktivitätsstatistiken 4. Synchronisation train & run App herunter beginnt automatisch aktualisiert abgeschlossen ACTIVITY ACTIVITY today today 4911 7368...
3. So benutzt du deine FIT SMART – Hauptmenüs Deine FIT SMART hat sieben Menüoptionen: Aktivitätsprotokollierung, Mein Trainingsplan, Lauf-Workout, Gym-Workout, Herzfrequenz, Bluetooth®-Pairing und Akku-Ladestatus. Wenn du durch die Menüs navigierst, beginnt die Liste nach dem letzten Menüpunkt wieder von oben. Deine täglichen Aktivitätsstatistiken kannst du ansehen, indem du vom Zeit-Menü 1.
Aktivitätsprotokollierung Nachdem du das erste Setup abgeschlossen hast, beginnt die FIT SMART, deine täglichen Aktivitäten zu protokollieren. Schritte, Kalorien und Distanz werden aufgezeichnet. Über das Zeit-Menü hast du Zugriff auf die Aktivitätsprotokoll-Messgrößen: 1. Öffne das Zeit-Menü 2. Schritte ansehen 3. Kalorien ansehen 4.
3.1.1 Lichtsignal und Ziel erreicht Während der Zeitmessung und der Aktivitätsprotokollierung zeigt das FIT SMART Lichtsignal deinen aktuellen Fortschritt in Bezug auf dein Aktivitätsziel an. Dies basiert darauf, wie viel Prozent des Ziels erreicht wurden. Aktueller Fortschritt beim Erreichen des Aktivitätsziels Das Lichtsignal, das den Fortschritt anzeigt, den du beim Erreichen deiner Aktivitätsprotokollierungsziele machst, erscheint in den Schritt-, Kalorien- und Distanz-Untermenüs.
Die erste Messgröße, die in den Statistiken der Aktivitätsprotokollierung wählst. angezeigt wird, basiert auf deiner ausgewählten Zielmessgröße. Bevor du dein tägliches Aktivitätsprotokollierungsziel änderst, musst du zuerst deine FIT SMART zur miCoach train & run App hinzufügen. Siehe Abschnitt 2.3: Pairing und Synchronisation.
Ergebnisse der täglichen Aktivitätsziele in der miCoach train & run App Jedes Mal, wenn du die miCoach train & run App öffnest, aktualisiert deine gepairte FIT SMART dein tägliches Aktivitätsziel mit deiner momentanen Aktivität. Du siehst deinen Fortschritt hinsichtlich deines Ziels auf dem Bildschirm, dargestellt durch eine Grafik.
3.1.4 Aktivitätsprotokollierung deaktivieren Die Funktion zur täglichen Aktivitätsprotokollierung kann über die miCoach train & run App deaktiviert werden. Einmal deaktiviert, wird die FIT SMART deine tägliche Aktivität nicht mehr protokollieren. 1. Wähle deine FIT SMART aus 2. Wähle „Geräteeinstellungen“ 3. Deaktiviere die 4.
Training mit Anweisungen Durch Training mit Anweisungen holst du das meiste aus deinem miCoach Trainingssystem heraus. Die beinhalteten Herz-Kreislauftrainings variieren in ihrer Intensität, je nach dei- nen Trainingszonen (weitere Informationen über Trainingszonen findest du in Abschnitt 3.2.4). Während eines Trainings mit Anweisungen zeigt das Display deiner FIT SMART die Farbe deiner aktuellen Trainingszone über das Lichtsignal an und das Display gibt dir Feedback, damit du in der Zone bleibst und mit maximaler Effektivität trainierst.
3.2.2 Ein Training mit Anweisung aussuchent Deine FIT SMART kann bis zu 15 Herz-Kreislauftrainings mit Anweisung speichern, die von der miCoach train & run App aus synchronisiert werden. Mit den Knöpfen an der Seite kannst du zu „MEIN TRAININGSPLAN“ navigieren. Diese Menüoption steht dir erst zur Verfügung, wenn du einen Trainingsplan mit Anweisung, Einzel-/Beispiel-Workout oder Ein- stufungstraining von deiner miCoach train &...
3.2.3 Ein Training mit Anweisung starten 1. Mein Trainingsplan 2. Training wählen 3. Herzfrequenzerfassung 4. Herzfrequenz erfasst 5. Training starten Wähle Mein Trainingsplan Navigiere zum Training Herzfrequenzerfassung Herzfrequenzerfassung Drücke auf den Knopf Menü. mit Anweisungen, das du beginnt.* erfolgreich. in der Mitte, um dein machen möchtest, und Workout zu starten.
Zone unterhalb der blau- den Anfangsphasen dei- verbesserst deine Aus- ke, Geschwindigkeit und en Zone befindet. nes Plans und während dauer und stärkst deine Kraft. des Aufwärmens und Ab- Herz-Kreislauf-Kapazität. kühlens. Auf miCoach.com findest du weitere Informationen zum Training mit Anweisung.
3.2.5 Wechseln der Zonen 3.2.6 In der Zone bleiben Wenn du in eine Zone mit höherer Intensität wechselst, zeigt deine FIT SMART die Wenn du mit zu hoher Intensität oder zu wenig Intensität trainierst, lässt deine Dauer der bevorstehenden Zone an sowie eine Animation, die dich auffordert, FIT SMART es dich wissen.
3.2.7 Ein Training mit Anweisung abschließen Wenn sich das Training mit Anweisung dem Ende nähert, zeigt deine FIT SMART einen Countdown von 5 bis 0 an. Sobald er abgeschlossen ist, kannst du wählen, ob du weiter läufst, was als freies Training protokolliert wird, oder du beendest das Training, indem du lange auf den Knopf in der Mitte drückst und zum „Training beenden“-Symbol navigierst. 1.
3.2.8 Manuell festgelegte Teilstrecken Du kannst manuell Teilstrecken basierend auf Distanz oder Zeit festlegen, indem du deine bevorzugte Messgröße in der App auswählst. Immer, wenn du während eines Trainings eine Teilstrecke erstellst, ist der „Automatische Runden“-Screen deaktiviert. Automatische Runden werden immer noch im Hintergrund gespeichert und der App zur Analyse über- mittelt.
3.2.9 Ein Training anhalten, beenden oder fortsetzen Du kannst dein Training auf 2 verschiedene Arten anhalten/beenden: Beide Vorgänge führen zu den folgenden Optionen: (A) Training fortsetzen Scrolle durch die Trai- ningsmessgrößen, bis du zu „TRAINING BEENDEN?“ kommst. Scrolle über den Bildschirm.
Freies Training – Lauf- und Gym-Workout Beim freien Training gibt es keine aktiven Trainingsanweisungen oder Zeitbeschränkungen, aber du erhältst Feedback zu den Zonen über das Lichtsignal, damit du so lang du möchtest mit der Intensität deiner Wahl trainieren kannst. Deine FIT SMART hat zwei Optionen für freies Training: Lauf- und Gym-Workout. Du kannst deine Aktivität für Lauf- und Gym-Trainingsaktivitäten aufzeichnen.
3.3.1 So beginnst du ein freies Training 1. Wähle ein Lauf- oder 2. Starte die 3. Herzfrequenz erfasst 4. Beginne mit dem Training 5. Training hat begonnen Gym-Workout Herzfrequenzerfassung* Navigiere vom Zeit-Menü Wenn du die FIT SMART Sobald deine Herzfre- Um mit dem freien Trai- entweder zu der „RUN“- eng um dein Handgelenk...
1.000 gemessen und ermöglicht dir, deine Lauffortschritte nachzuverfolgen, deine Leistung mit anderen zu vergleichen und deine Leistung in einem Rennen vorherzusagen. Ein Wert von 0 entspricht dem Tempo bei normalem Gehen und ein Wert von 1.000 entspricht einem Tempo auf Weltrekordniveau. Basierend auf deinem Run Score sagt dir miCoach deine Laufzeiten für 5 Kilometer, 10 Kilometer, für einen Halbmarathon sowie einen Marathon voraus.
3.3.3 So trainierst du mit deiner FIT SMART und der miCoach train & run App Deine FIT SMART wurde als eigenständiges Gerät entwickelt, aber du kannst sie Wenn du ein Einzel-Workout absolvieren möchtest, wische nach oben zu deinen mit der miCoach train & run App pairen und mit beiden gleichzeitig trainieren.
Trainingsstatistiken Du kannst deine Trainingsstatistiken von absolvierten Aktivitäten mit der FIT SMART über die miCoach train & run App ansehen, nachdem du dein Training synchronisiert hast. Weitere Informationen, wie du Trainings synchronisierst, findest du in Abschnitt 2.3.3. 1. Pairing der FIT SMART mit der 2.
Deine Herzfrequenz überprüfen Deine FIT SMART erlaubt dir, deine Herzfrequenz zu überprüfen, ohne dass du dafür ein Training beginnen musst. Wenn du deine FIT SMART eng um dein Handgelenk trägst, na- vigiere einfach zur Herzfrequenz und drücke den mittleren Knopf, um mit der Herzfrequenzerfassung zu beginnen. Wenn deine Herzfrequenz erst einmal gefunden ist, wird der Screen damit fortfahren, den Status deiner Herzfrequenz zu aktualisieren.
So benutzt du die FIT SMART mit anderen Mobil-Apps Deine FIT SMART kann mit anderen Apps als Herzfrequenzanzeige benutzt werden. Damit die FIT SMART von anderen Apps gefunden wird, muss sie im Herzfrequenzmodus sein. Um die FIT SMART mit anderen Apps zu pairen, befolge diese Schritte: 1.
Akku-Ladestatus Um den aktuellen Ladestatus der FIT SMART zu sehen, benutze die Knöpfe an der Seite und scrolle zum Ladestatus-Menü. Im Ladestatus-Menü ist ein Akku-Symbol zu sehen, das den aktuellen Ladestand anzeigt. Die Prozentzahl der verbleibenden Akkuladung läuft dann über den Screen. 1.
3.7.1 Akku-Ladestatus während des Ladevorgangs Wenn du deine FIT SMART in ihr Ladegerät steckst, wird für 10 Sekunden der aktuelle Ladestatus auf dem Display angezeigt und das Lichtsignal zeigt den Ladestand und -status. Um den Akkustatus während des Ladens zu überprüfen, drücke einfach den Knopf in der Mitte. 0-9% 10-19% 20-29%...
3.7.2 Warnung bei niedriger Akkuladung < 30% < 20% < 10% 3% - Herunterfahren Wenn die Akkuladung unter Dieses Symbol wird 4 Se- Dieses Symbol erscheint, Sobald die Akkuladung un- 30 % fällt, zeigt deine FIT kunden lang angezeigt, wenn die Akkuladung nied- ter 3 % sinkt, wird das Sym- SMART 4 Sekunden lang das wenn die Akkuladung unter...
Genauigkeit der aufgezeichneten Distanz- und Geschwindigkeitsdaten cherzustellen. Dies garantiert ein besseres Benutzererlebnis und Training. zu verbessern. Um den internen Beschleunigungsmesser zu kalibrieren, ist es notwendig, das Ein- stufungstraining mit einem Mobilgerät, das mit der miCoach train & run App aus- Belastungsstufe Effort Level 00:00...
4.1.1 Das Einstufungstraining zu deiner FIT SMART hinzufügen Das Einstufungstraining muss deiner FIT SMART zuerst von der miCoach train & run App hinzugefügt werden. Das Einstufungstraining ist dann auf deiner FIT SMART im Menü „Mein Trainingsplan“ zu finden. Du kannst jederzeit ein neues Einstufungstraining absolvieren, falls du das Gefühl hast, dass deine aktuellen miCoach Zonen oder FIT SMART Kalibrierungen verbessert werden könnten.
4.1.2 Ein Einstufungstraining mit deiner FIT SMART absolvieren Wenn das Einstufungstraining deiner FIT SMART hinzugefügt wurde, findest du es im Menü „MEIN TRAININGSPLAN“*. 1. Mein Trainingsplan 2. Einstufungstraining 3. Herzfrequenzerfassung Einstufungstraining Wähle das Einstufungstrai- Deine FIT SMART beginnt kann im Menü „Mein Trai- ning mit dem Namen „AW“...
17. Zonen ändern 18. 90% Zone 19. Zonen ändern 20. 10% Zone 21. Countdown Erhöhe jetzt auf die 90 Laufe 45 Sekunden mit 90 Gehe jetzt auf 10 % Belas- Gehe 2 Minuten 15 Sekun- Während der letzten 5 % Belastungszone. % Belastung.
4.1.3 Ein Einstufungstraining mit deiner FIT SMART und der App absolvieren Um deine FIT SMART individuell anzupassen und deine auf Herzfrequenz oder Geschwindigkeit basierenden miCoach Zonen zu personalisieren, empfehlen wir dir, sobald du deine FIT SMART erstmals nutzt, ein Einstufungstraining zu machen. Um das Einstufungstraining mit der App zu beginnen, wische auf der Startseite nach oben. Das Einstufungstraining findest du in der Trainingsliste. Tippe darauf, um dein Einstu- fungstraining zu beginnen.
Wenn du dein Training in der App oder über deine FIT SMART auswählst, werden Wenn du in der miCoach train & run App einen Herz-Kreislauf-Plan aussuchst, wird in der miCoach train & run App Übungsvideos mit klaren Anweisungen angezeigt.
Hier sind die genauen Schritte: 1. Wähle ein Training aus* 2. Herzfrequenzerfassung* 3. Herzfrequenz erfasst 4. Beginne mit dem Training* 5. Trainingsmessgrößen 1 BUILD A BASE FIT SMART SEARCHING SENSORS... Herzfrequenzerfas- Nachdem deine Herzfre- Beginne das Training, Je nachdem, wie sie in sung beginnt, wenn du quenz erfasst wurde, wird indem du auf den Knopf in...
Um das Trainingsdisplay deiner FIT SMART zu konfigurieren, geh in das „Gerä- Bei der Einrichtung deines Statistiken-Screens auf deiner FIT SMART kannst du te“-Menü der miCoach train & run App, wähle deine FIT SMART aus, gehe zu „Ein- dich für eine Ansicht mit einer oder zwei Messgrößen entscheiden. Dies legt fest, stellungen“...
5.1 Automatische Runden Automatische Runden können nach Zeit oder Distanz festgelegt werden. Sie müssen von der miCoach train & run App aus konfiguriert werden. Automatische Runden und ma- nuelle Teilstrecken sind zwei verschiedene Funktionen. Informationen darüber, wie du manuelle Teilstrecken einstellst, findest du in Abschnitt 3.2.8. Wenn du sowohl manuelle Teilstrecken als auch automatische Runden aufzeichnest, werden die automatischen Runden im Hintergrund protokolliert und nach dem Training mit der Trainingsdatei auf dein Mobilgerät hochgeladen.
5.2 Messgrößen während eines Trainings ansehen Während eines Trainings kannst du durch deine aktuellen Trainingsmessgrößen navigieren. In der miCoach train & run App kannst du festlegen, welche Messgrößen du sehen möchtest, in welcher Reihenfolge sie angezeigt werden sollen und ob du eine oder zwei Messgrößen gleichzeitig sehen möchtest.
Messgrößen angezeigt. größennamen. Du kannst den Mess- größen-Beschreibungs- screen in der miCoach train & run App ausschal- ten, wenn du zwei Mess- Vergangene Zeit über 60 Minuten größen verwendest. Wenn ein Training länger als 60 Minuten dauert, werden die Stunde und die...
6.1 Software-Update Eine wichtige Funktion der FIT SMART ist, dass du die Software über die miCoach train & run App aktualisieren kannst. Software-Updates gewährleisten, dass du immer die neus- ten Funktionen und Features hast, damit du das meiste aus deiner FIT SMART herausholen kannst.
Deine FIT SMART zeigt dir an, wenn weniger als 20 % Arbeitsspeicher vorhanden ist, um Trainings- oder Aktivitätsprotokollierungsdaten zu speichern. Insgesamt kann deine FIT SMART bis zu 10 Stunden Trainingsdaten und 3-4 Wochen Aktivitätsprotokollierungsdaten speichern (abhängig davon, wie du sie benutzt). Synchronisiere deine FIT SMART mit der miCoach train & run App, um Arbeitsspeicher freizumachen Hinweis: 1.
6.3 Neustart Wenn deine FIT SMART nicht mehr funktioniert, kannst du einen Neustart einleiten, indem du den Knopf in der Mitte und den „Nach oben“-Knopf gleichzeitig für 5 Sekunden ge- drückt hältst. Den Neustart kannst du im Zeit- oder Trainingsmodus durchführen. Wenn du einen Neustart während eines Trainings durchführst, wird deine FIT SMART versuchen, vor dem Neustart alle vorhandenen Daten zu speichern.
6.4 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Deine FIT SMART kann auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, indem du alle drei Knöpfe gleichzeitig für 5 Sekunden drückst. Diese Methode kannst du anwenden, wenn du alle Einstellungen, Trainings und Daten von deinem Gerät entfernen möchtest, um sie zum Beispiel einem Freund oder Familienmitglied zu geben, oder falls dein Gerät „eingefroren“...
6.5 Bildsprache Animierte Fortschrittsanzeige Wenn deine FIT SMART darauf wartet, dass ein Prozess abgeschlossen wird, beginnt eine Animation, bei der ein Punkt angezeigt wird, der zu vier Punkten wird, die sich nach rechts bewegen und verschwinden. Diese Animation läuft weiter, bis der Prozess abgeschlossen ist. Diese Animation wird für die folgenden Prozesse angezeigt: Herzfrequenzerfassung Synchronisation...
• Vermeide Kratzer im Sensorbereich. Schütze ihn vor Beschädigungen. Stromversorgung: 200 mAh Lithium-Ionen-Akku • Reinige deine miCoach FIT SMART bei Bedarf mit einem feuchten Tuch. Benutze Ladezeit: Bis zu 3 Stunden milde Seife, um Dreck zu entfernen. Display: 17 x 11 LED-Matrix •...
3. Im Falle von einer Auslassung oder Beschränkungen, wie in § 3 der miCoach-Garantie aufgeführt, ist die Garantie ungültig. 4. Mit Bezug auf § 4 der adidas miCoach-Garantie müssen die Modalitäten, wie der Garantieservice geltend gemacht werden kann, eingehalten werden.
Verantwortung für alle Risiken, die das Workout mit sich bringt. ponenten beinhalten: Die in dem miCoach FIT SMART eingebaute optische Komponente zur Messung Als Unternehmen verpflichtet sich adidas zur Ausübung nachhaltiger Geschäfts- der Herzfrequenz liefert sehr genaue Ergebnisse. Es handelt sich jedoch nicht um praktiken mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen, zu bewahren und zu verbessern.
10.5 Markenzeichen – Bluetooth® Strahlungen Dieses Gerät entspricht den FCC/IC-Grenzwerten für Strahlungen in einer unkon- Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind registrierte Markenzeichen der trollierten Umgebung und erfüllt die FCC-Richtlinien für Hochfrequenzstrahlungs- Bluetooth SIG, Inc. und stehen unter Lizenz, wenn sie von der adidas AG verwen- belastund in Anhang C bis OET65 und RSS-102 der ICRichtlinien für Hochfrequenz- det werden.
10.7 Informationen zur 1999/5/EC Genehmigungsrichtlinie Dieses Gerät wurde auf die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen der der Richtlinie 1999/5/EG geprüft. С настоящето adidas AG декларира, че IOL90 отговаря на Bulgarian Icelandic Hér með lýsir adidas AG yfir því að IOL90 er í samræmi við grunnkröfur og съществените...
Um die einschlägigen Bestimmungen der der Richtlinie 1999/5/EG entsprechen zu 10.8 Open source software notice können, folgt dieses Produkt folgenden Standards: Die in der miCoach FIT SMART verwendete Software beinhaltet die nachstehende Open-Source-Software. RF-Spektrum (R&TTE art. 3.2) EN 300 328 v1.8.1 EMC (R&TTE art.