Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector Installation Und Betrieb Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Tabelle 21 Datenspeicherdaten – Technikmodus (TIC + TOC-Analyse) (fortgesetzt)
Position
Beschreibung
PROB.PUMPE
Die fünf Positionen, bestehend aus Ziffern oder numerischen Daten, geben die Informationen zur
Probenpumpe wie folgt an:
1) Betriebsmodus (0 = Zeitmodus oder 1 = Impulsmodus)
2) Anzahl der Impulse während des Betriebs (z.B. Injektionen)
3) Gesamtzeit (Millisekunden) für die Gesamtzahl der Impulse
4) Die Zeit (Millisekunden) für den letzten Impuls
5) Fehlerzähler (0 bis 6). Wenn kein Impuls erfolgt oder erkannt wird, wechselt die Pumpe in den
Zeitmodus für diesen spezifischen Betrieb (z.B. Injektion oder Synchronisierung). Eine Pumpenwarnung
tritt nur auf, wenn sechs aufeinanderfolgende Fehler vorliegen.
SAEUREPUMPE Fehlerzähler für die Säurepumpe. Siehe PROB.PUMPE-Beschreibung.
LAUGENPUMPE Fehlerzähler für die Laugenpumpe. Siehe PROB.PUMPE-Beschreibung.
KUEHLER
Kühlerstatus (z.B. AUS).
03 HEIZUNG
Status des Ozonzerstörer-Heizelements (z.B. AUS).
Hinweis: Das Ergebnis für CSB, BSB, LPI, LP, FLOW und/oder TW wird dem Bildschirm „Reaktionsdaten" und dem Datenspeicher
hinzugefügt, wenn das Ergebnis im Menü CSB-PROGRAMM, BSB-PROGRAMM, KF PROGRAMM, LPI-PROGRAMM und/oder FLUSS
PROGRAM aktiviert ist.
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B7000iBiotector b7000i

Inhaltsverzeichnis