Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector Installation Und Betrieb Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Technische Daten
Analogeingänge
Relais
Kommunikation (optional)
Fernregelung (optional)
Reagenzien
Instrumentenluft
Kalibrierstandard
Zertifizierungen
Gewährleistung
Technische Daten
Probentypen
Probenpartikelgröße
Probendruck
Probentemperatur
Probendurchflussmenge
Probenvolumen (Verwendung) max. 10,0 mL
4
Tabelle 1 Allgemeine Technische Daten (fortgesetzt)
Details
Ein 4-20 mA-Eingangssignal für einen ausreichenden Durchfluss von (m
mit einem Probenstrom
Zwei 4–20 mA-Eingangssignale für den Probenfluss (m
mehr Probenströmen
Drei konfigurierbare Relais; spannungsfreie Kontakte, 1 A bei max. 30 V DC
Hinweis: Fügen Sie maximal vier optionale Relais hinzu, um sieben konfigurierbare Relais für den
Analysator bereitzustellen.
Modbus RTU, Modbus TCP/IP oder Profibus Die Software für Modbus RTU und TCP/IP muss
Version 5.03oder höher sein.
Hinweis: Wenn die Profibus-Option ausgewählt ist, sendet der Analysator die digitalen Ausgangssignale
über den Profibus-Wandler mit dem spezifischen Kommunikationsprotokoll von Profibus.
Digitale Eingänge für externes Standby, externe Stromauswahl, Betriebsbereichsauswahl und
externe Stichprobenmessung
Darüber hinaus kann der Analysator über Modbus ferngesteuert werden.
1,2 N Natriumhydroxid (NaOH)
1,8 N Schwefelsäure (H
SO
2
Informationen zur Reagenzverwendung (Einsatzquote) finden Sie unter
auf Seite 38.
Trocken, öl- und staubfrei, Taupunkt > -20 °C, 22 L/h bei 6 bar, 5 bis 40 °C
Hinweis: Wenn die Instrumentenluft nicht innerhalb der Spezifikationen liegt, wird ein Filterpaket empfohlen.
Nullpunktkalibrierung: Keine
Bereichskalibrierung: Die Konzentration von TIC (gesamter anorganischer Kohlenstoff) und TOC
(gesamter organischer Kohlenstoff) im Kalibrierstandard basiert auf dem für die
Bereichskalibrierung ausgewählten Betriebsbereich.
CE, cETLus
1 Jahr
Tabelle 2 Probenanforderungen
Details
Proben können Fette, Schmieren, Öle und hohe Konzentrationen von Chloriden (Salzen)
und Calcium enthalten. Weitere Informationen zu Störungen durch Natriumchlorid finden Sie
unter
Tabelle
5.
Max. 2 mm Durchmesser, Weichpartikel
Hinweis: Hartpartikel (z.B. Sand) führen zu Schäden am Analysator.
Umgebungsdruck an Proben- und manuellen Einlässen (Einzelmessung)
Hinweis: Verwenden Sie für unter Druck stehende Probenströme die optionale Probenüberlaufkammer,
um die Probe mit Umgebungsdruck zum Analysator zu leiten.
2 bis 60 °C (36 bis 140 °F)
Mindestens 100 mL für jeden Probenstrom
), mit 80 mg/L Mangansulfat-Monohydrat
4
3
/h) in Analysegeräten
3
/h) in Analysegeräten mit zwei oder
Tabelle 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B7000iBiotector b7000i

Inhaltsverzeichnis