Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector Installation Und Betrieb Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option
Beschreibung
KANAL 1 - 6
Legt fest, was am 4 - 20 mA Ausgang 1 - 6 (Kanal 1 - 6), am vollen Skalenbereich jedes 4 - 20 mA
Ausgangs und bei jeder Änderung des 4 - 20 mA Ausgangs angezeigt wird.
Erste Einstellung – Legt fest, was der 4 - 20 mA Ausgang anzeigt.
Zweite Einstellung: Legt den Ergebnistyp fest. Optionen: TOC, TIC, TC, VOC, CSB, BSB, LPI, LP,
FLOW oder TW. Im TIC + TOC_D-Analysemodus ist TC die Summe aus TIC und TOC.
Dritte Einstellung: Legt das Ergebnis fest, das als Ausgang 20 mA anzeigt (z.B. 1.000 mgC/L). Der
Ausgang zeigt 4 mA für 0 mgC/L.
Vierte Einstellung: Legt fest, wann sich die Ausgänge ändern.
Hinweis: Die 4 - 20 mA Ausgänge, die eine Änderung der Kalibrierungsergebnisse anzeigen, wenn das System die
Anzahl der Kalibrierungsreaktionen erreicht, festgelegt unter: WARTUNG >SYSTEMKONFIGURATION >
ABLAUFPROGRAMM > NULLPROGRAMM oder BEREICHSPROGRAMM.
SIGNALFEHLER
Legt fest, dass alle 4 - 20 mA Ausgänge bei Auftreten eines Fehlers in die Einstellung FEHLEREBENE
wechseln.
JA (Standard): Legt fest, dass alle 4 - 20 mA Ausgänge bei Auftreten eines Fehlers in die Einstellung
FEHLEREBENE wechseln. NEIN: Die 4 - 20 mA Ausgänge zeigen weiterhin die Ergebnisse an, wenn
ein Fehler auftritt.
FEHLEREBENE
Legt die Fehlerebene fest (Standard: 1,0 mA).
AUSGANG < 4mA
Legt den Prozentsatz fest, der auf das am Ausgang angezeigte Ergebnis angewendet wird, wenn der
Ausgangswert weniger als 4 mA beträgt; dies ist ein negatives Ergebnis (Standard: 0 %).
Wenn die Einstellung AUSGANG beispielsweise 100 % ist, sendet der Analysator 100 % des
negativen Ergebnisses als 4 - 20 mA Signal. Wenn die Einstellung AUSGANG 50 % ist, sendet der
Analysator 50 % des negativen Ergebnisses als 4 - 20 mA Signal. Wenn die Einstellung AUSGANG
0 % ist, sendet der Analysator kein negatives Ergebnis. Der Analysator zeigt ein negatives Ergebnis
als 4 mA (0 mgC/L) an.
ERGEBN.
Hinweis: Die Einstellung ERGEBN. AUSSCHL. ist nur verfügbar, wenn für die Einstellung AUSGABEMODUS im
Menü 4-20mA-PROGRAMM die Option DIREKT festgelegt wurde.
AUSSCHL.
Legt die Anzahl der Probenreaktionen fest, die nach einer Nullpunkt- oder Bereichskalibrierung oder
einer Nullpunktprüfung ignoriert werden (Standardwert: 3). Das Ausgangsrelais für die Kalibrierung
bleibt aktiv, bis die ausgewählte Anzahl von Probenreaktionen abgeschlossen ist.
Tabelle 12 Einstellungen für Modus „Direkt"
STROM # (Standard): Zeigt den ausgewählten Probenstrom (z.B. STROM 1).
HANDBET. #: Zeigt die ausgewählte manuelle Einzelmessung (z.B. HANDBET. 1).
KAL: Zeigt die Nullwerte und Bereichskalibrierergebnisse.
KAL NULL: Zeigt die Nullkalibrierungsergebnisse.
KAL BER.: Zeigt die Bereichskalibrierungsergebnisse.
SOFO.: Die Ausgabe ändert sich am Ende jeder Reaktion.
DCHSN: Die Ausgabe (durchschnittliches Ergebnis der letzten 24 Stunden) ändert sich gemäß
der Option DURCHSCHN. AKTUAL., auswählbar unter: SYSTEMKONFIGURATION >
ABLAUFPROGRAMM > DURCHSCHN. PROGRAMM.
Konfiguration
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B7000iBiotector b7000i

Inhaltsverzeichnis