Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector Installation Und Betrieb Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Checkliste vor Installation und Start
Aufgabe
Schließen Sie den optionalen Probenehmer an, falls im Lieferumfang enthalten. Anweisungen finden Sie im
Handbuch des Probenehmers.
Prüfen Sie alle Schläuche und Anschlüsse auf mögliche Undichtigkeiten. Sollten Undichtigkeiten vorliegen,
beheben Sie diese.
Einschalten:
Schalten Sie den Leistungsschalter für den Analysator ein.
Stellen Sie den Haupt-Netzschalter auf EIN. Der Haupt-Netzschalter befindet sich in der Nähe des
Netzanschlusses.
Legen Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Sprache fest. Standard: Englisch. Siehe
auf Seite 45.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit am Analysator ein. Siehe
Passen Sie den Anzeigekontrast nach Bedarf an. Siehe
Stellen Sie sicher, dass der Sollwert für die Druckluftversorgung des Geräts 1,5 bar beträgt. Wenn der
Sauerstoffkonzentrator eingeschaltet ist, liegt der Geräteluftdruck zwischen 1,5 und 0,9 bar.
Hinweis: Wenn ein BioTector Luftkompressor zur Luftzufuhr verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der Sollwert des
Luftkompressors 1,2 bar beträgt.
Wählen Sie WARTUNG > DIAGNOSE > O2-REGLER STATUS aus. Stellen Sie sicher, dass der angezeigte
Druckwert zwischen 380 und 400 mbar liegt, wenn der Massendurchflussregler (MFC) ausgeschaltet ist.
Wählen Sie WARTUNG > DIAGNOSE > SIMULIEREN. Wählen Sie MFC. Stellen Sie den Durchfluss auf
60 L/h ein. Drücken Sie
STATUS aus. Stellen Sie sicher, dass der angezeigte Druck nicht unter 320 mbar liegt.
Stellen Sie fest, ob eine CO
Sauerstoffversorgung
auf Seite 45.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpenschläuche und Pumpenschlauchschienen korrekt montiert sind.
Siehe
Untersuchen der Pumpen
Stellen Sie sicher, dass die Ventile richtig öffnen und schließen. Siehe
Stellen Sie die Reagenzvolumen am Analysator ein, und starten Sie einen neuen Reagenzzyklus.
Siehe
Festlegen des Reagenzvolumens
Hinweis: Der neue Reagenzienzyklus umfasst eine Nullkalibrierung.
Wenn die CO
-Spitzenwerte auf der Anzeige nicht bei fast null liegen, führen Sie einen pH-Test durch.
2
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Wartungshandbuch.
Drücken Sie auf
, um das Hauptmenü aufzurufen, und wählen Sie dann BETRIEB > START,STOPP >
STARTEN aus, um den Analysator zu starten. Führen Sie 5 bis 10 Messungen durch, bis diese stabil sind.
Führen Sie eine weitere Nullkalibrierung durch. Wählen Sie KALIBRIERUNG > NULLKALIBR. >
NULLKALIBR. AUSFUEHR.
Messen Sie fünf Mal entionisiertes Wasser im Betriebsbereich 1, um sicherzustellen, dass die Nullkalibrierung
korrekt ist. Schließen Sie entionisiertes Wasser an den HANDBET.-Anschluss an. Siehe
entionisiertem Wasser
auf Seite 48.
Drücken Sie auf
, um das Hauptmenü aufzurufen, und wählen Sie dann BETRIEB > START,STOPP >
STARTEN aus, um den Analysator zu starten.
Wenn die Starttests abgeschlossen sind, stellen Sie sicher, dass in der oberen linken Ecke des Bildschirms
„Reaktionsdaten" nicht SYSTEMFEHLER oder SYSTEMWARNUNG angezeigt wird.
Hinweis: Wenn „SYSTEMFEHLER" oder „SYSTEMWARNUNG" angezeigt wird, wählen Sie BETRIEB >
FEHLERSPEICHER aus. Fehler und Warnungen, denen ein „*" vorangestellt ist, sind aktiv. Weitere Informationen
entnehmen Sie dem Handbuch für Wartung und Fehlerbehebung unter Fehlerbehebung.
14
, um den Massendurchflussregler (MFC) zu starten. Wählen Sie O2-REGLER
-Kontamination in der Sauerstoffversorgung vorliegt: Siehe
2
auf Seite 46.
auf Seite 47.
Einstellung von Zeit und Datum
Anzeigekontrast einstellen
Prüfen der Ventile
Einstellen der Sprache
auf Seite 45.
auf Seite 45.
Untersuchen der
auf Seite 47.
Messen von
Initialen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B7000iBiotector b7000i

Inhaltsverzeichnis