Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koppe Pinto Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
Die Feuerraumplatten sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung! Gleiches gilt auch für alle anderen
feuerberührten Teile der Feuerstätte. Verschleißteile müssen daher regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf durch den Betreiber
ausgewechselt werden.
Austausch Feuerraumplatten
Die benötigten Platten sind bei Ihrem Händler als Ersatzteil erhältlich.
Die Feuerraumplatten sind so konzipiert, dass sie nur lose eingesetzt werden müssen.
Zur Reinigung der Rauchgaswege oder zum Austausch einzelner Platten, nehmen
Sie zuerst den Stehrost dann die Platten im Feuerraum vorsichtig in der dargestellten
Reihenfolge der folgenden Abbildung 11 (erst A, dann B, etc.) heraus
(vorsichtig handhaben, da zerbrechlich).
Etwaige Ablagerungen von Ruß und Staub können weggebürstet und
abgesaugt werden. Anschließend die Feuerraumplatten und den Stehrost
sorgfältig in umgekehrter Reihenfolge wiedereinsetzen.
ACHTUNG! Platten vorsichtig handhaben. Bruchgefahr!
Die Reinigung des Rauchgassammlers
Die regelmäßige, mindestens monatlich vorzunehmende Kontrolle und ggf. Reinigung des
Rauchgassammlers (Abb. 12) erfolgt je nach verwendetem Rauchrohranschluß des Gerätes an den
Schornstein über den nicht belegten Rohrstutzenanschluß des Ofens (siehe hierzu auch Hinweise
unter Kap. 1.7 Schornsteinanschluss und Rauchrohr).
Der Rauchgassammlerraum (siehe Pfeil) ist mit einer Reinigungsbürste auszubürsten und etwaige
Ascherückstände mit geeignetem Elektrosauger zu entfernen.
A
Abb. 13
Ascherechen
Mindestens einmal die Woche müssen die Öffnungen des Ascherechens und die der Brennerschale
(s. Abb. 14 a) auf Ascherückstände und Verblockungen der Öffnungen kontrolliert werden.
In
diesem
Fall
müssen
Schlitzschraubendreher) entfernt und abgesaugt werden.
Die Reinigung darf nur im kalten Zustand des Ofens erfolgen.
Sichtscheibe
Festbrennstoffe erzeugen vor allem in der Anheizphase naturgemäß Ruß. Ein Verschmutzen der Sichtscheibe ist dadurch niemals
völlig zu verhindern und stellt keinen Mangel dar.
Die Verrußung der Sichtscheibe reduziert sich, wenn Sie folgende unverbindliche Tipps beachten:
- der Wert des Kaminförderdruckes von mind. 15 Pa bis. max. 20 Pa darf nicht unter- oder überschritten werden, sonst ist ein
ordnungsgemäßer Betrieb des Gerätes und des Verbrennungsprozesses nicht mehr gegeben. Lassen Sie sich die Einhaltung der
Minimal- bzw. Maximalwerte durch Ihren Schornsteinfeger anhand eines maschinellen Messprotokolls bestätigen.
- Keine feuchten Holzpellets verwenden! Bei der Verbrennung entsteht auch Wasserdampf, der sich zuerst an der noch kalten
Scheibe zusammen mit Rußpartikeln niederschlägt.
Alle Glasflächen lassen sich mit einem trockenen, weichen Tuch oder mit in Wasser getränktem Küchentuch, eingetaucht in
rückstandsfreier, weicher Pelletasche reinigen. Danach wird mit einem sauberen feuchten Küchentuch nachgewischt und
anschließend trockengerieben
Verwenden Sie keine säurehaltigen Reinigungsmittel (z. B. Citrus- oder Essigreiniger), Scheuermittel, Glasreiniger oder andere
lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel. Diese greifen Dichtungen und lackierte Oberflächen an. Verwenden Sie keine scheuernden
(Mikrofaser)-Tücher, Topfkratzer oder Scheuermittel. Dadurch bilden sich feinste Haarrisse in der Scheibe, in denen sich
Verbrennungsrückstände einlagern, die nicht mehr entfernbar sind!
Technische Änderung vorbehalten
Pelleteinlaufkanal
Abhängig von der Qualität und vom Wassergehalt der Pellets können sich bei Betrieb
des Gerätes Ablagerungen im Pelletkanal (13A) bilden, die die Pelletzufuhr
beeinträchtigen. Daher muss die gesamte schiefe Ebene des Pellet-Einlaufkanals
mindestens einmal wöchentlich, ggf. auch vor jedem neuen Abbrand, mit der
Reinigungsbürste (im Lieferumfang) gründlich gereinigt werden.
Hierzu den Stehrost (Abb. 13B) anheben und nach vorne entnehmen. Die Bürste links
C
und rechts -vom mittig des Kanals eingebauten Leitwinkel (s. Abb. 13 C) einführen und
B
mit mäßigen hinein- und herausschiebenden (ca. 12 cm tief) Bürstbewegungen den
Kanal reinigen. Anschließend Stehrost wieder korrekt einsetzen.
die
Rückstände
Stehrost
mit
einem
geeigneten
15
Abb. 11
Abb. 12
a
Werkzeug
(z.B.
a
A
B
D
links und
rechts
C
E
links und rechts
F
a
a
Abb.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis