Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Funktionselemente; Die Feuerraumtür - Koppe Gravity Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BEDIEN- UND FUNKTIONSELEMENTE

Feuerraumtür
Stehrost
Türgriff
Aschekasten
Aschefangbehälter
4.1 Die Feuerraumtür
Die Feuerraumtür (Sichtfenstertür) muss im Heizbetrieb stets geschlossen sein und darf nur zu Reinigungszwecken geöffnet
werden. Zum Öffnen der Feuerraumtüre den Griff der Feuerraumtüre betätigen und langsam öffnen.
Das selbstständige Schließen dieser Tür geschieht mittels einer Zugfeder (diese Feder darf keinesfalls außer Betrieb gesetzt
werden, da dadurch die Zulassung für die Mehrfachbelegung des Schornsteins erlischt. Die Feder ist ein Verschleißteil und
muss bei Bedarf ausgewechselt werden). Die Verriegelung der Tür muss manuell erfolgen.
4.2 Aschekasten
Der Aschekasten ist nach Öffnen der Sichtfenstertüre bedienbar und muss immer ganz eingeschoben werden.
Er muss rechtzeitig und regelmäßig geleert werden. Beachten Sie bitte, dass Sie die Asche nur in erkaltetem Zustand
entsorgen. Ein wachsender Aschekegel kann die Zufuhr von Verbrennungsluft beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass der
Luftweg für die Verbrennungsluft nicht durch Ansammlung von Asche versperrt wird. Darüber hinaus kann das Gerät besonders
im Feuerrost- und Brennkammerbodenbereich und der Aschekasten selbst, durch zu viel Asche- und Glutreste im Aschekasten
beschädigt werden.
4.3 Der Stehrost
Der Stehrost kann zu Reinigungszwecken angehoben und durch die Türöffnung herausgenommen werden. Achten Sie bei
Einsetzen des Rostes auf die korrekte Position des Stehrostes. Ein falsch eingesetzter Stehrost kann zur Störung des
ordnungsgemäßen Abbrandes führen.
4.4 Aschefangbehälter
Der in der Tür integrierten Aschefangbehälter muss abhängig von seinem Füllstand regelmäßig kontrolliert werden.
Er muss rechtzeitig und regelmäßig herausgehoben und geleert werden. Beachten Sie bitte, dass Sie die Asche nur in
erkaltetem Zustand entsorgen
4.5 Pelletmehlbehälter
Kleinste Pelletteilchen, die über die Pelletzuführeinheit befördert werden, fallen in den Behälter.
Daher muss dieser wöchentlich kontrolliert und ggf. entleert werden, um Funktionsstörungen
des Gerätes durch übermäßige Pelletmehlanhäufungen zu vermeiden.
Der Pelletmehlbehälter (Abb.5) ist durch Öffnen der linken
Bedientüre zugänglich. Der Hebelgriff des Klappdeckels ist zu
entriegeln. Auffangbehälter herausziehen und entleeren. Danach ist
der Deckel wieder fest zu verschließen. Der Inhalt kann kompostiert
werden.
Techn. Änderungen vorbehalten
Abb. 4
9
Pelletfüllklappe
Bedientür rechts
Motor für elektronische
Pelletzuführung
(optional)
Aufziehkurbel
(abnehmbar)
Ecotriebwerk
Motor für elektronische
Rütteleinrichtung
(optional)
Steuereinheit für elektronische
Rütteleinrichtung (optional)
Pelletmehlbehälter
Rändelwelle
Leistungs-
regler
Abb. 4a (Ausführung
mit Ecotriebwerk)
Abb. 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis