4.1 Räder
4.2 Reifen
29
Für Radschrauben gilt
Ziehen Sie bei Neufahrzeugen sowie nach jedem Aus- und Einbau-
vorgang die Radschrauben bzw. Radmuttern nach den ersten 50 km
und den darauf folgenden 100 km nach.
Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit keine anderen Räder oder Befesti-
gungsmittel, als die ursprünglich vorgesehenen. Danach sind die Rad-
schrauben bzw. –muttern regelmäßig auf festen Sitz zu überprüfen.
Anziehdrehmomente der Radmuttern bzw. –schrauben:
Felge
Stahlfelge
Leichtmetallfelge
Anzugsdrehmomente alle 5000 km oder mindestens
einmal jährlich kontrollieren.
In den Zulassungsbescheinigungen Teil I und II ist jeweils nur noch eine
Reifengröße eingetragen. Diese muss nicht zwangsläufig mit der am
Fahrzeug montierten Reifengröße übereinstimmen. Im CoC (Certificate
of Conformity) sind wahlweise Bereifungen aufgeführt.
Andere Reifen dürfen Sie nur verwenden, wenn diese für Ihren Caravan
eine Herstellerfreigabe erhalten haben.
Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte Ihren Vertragspartner.
• Reifen regelmäßig auf gleichmäßige Profilabnutzung, Profiltiefe
und äußere Beschädigungen prüfen.
• Immer nur Reifen gleicher Bauart und gleicher Ausführung
(Sommer- oder Winterreifen) verwenden.
• Neue Reifen auf einer Strecke von ca. 100 km vorsichtig einfah-
ren, damit sie das vollständige Haftungsvermögen entwickeln
können.
Reifenschonendes Fahren
• Scharfes Bremsen und Kavalierstarts vermeiden.
• Lange Fahrten auf schlechten Straßen vermeiden.
• Nie mit überladenem Fahrzeug fahren.
Bei Caravans mit Tandemachse kann es bauartbedingt
zu erhöhtem Reifenverschleiß kommen.
4. Räder und Reifen
Radschrauben
Anzugsmoment
M12 x 1,5 x 24
M12 x 1,5 x 28
110 Nm
120 Nm